Zutaten
für1 | Fisch (Dorsch, Seelachs oder Schellfisch ohne Kopf), ca. 750 g |
2 | Möhre(n) |
1 Stange/n | Lauch |
2 Stange/n | Sellerie |
8 | Sellerieblätter |
3 Zweig/e | Rosmarin |
3 | Schalotte(n) |
3 | Knoblauchzehe(n) |
1 | Lorbeerblatt |
3 | Wacholderbeere(n), angedrückt |
1 TL | Pfefferkörner |
8 Stange/n | Spargel, grüner |
6 kleine | Strauchtomate(n) |
n. B. | Olivenöl |
n. B. | Butter |
n. B. | Salz und Pfeffer, aus der Mühle |
2 EL | Schnittlauchröllchen |
Zubereitung
Vorab: Um ganze Fische zu dünsten oder dämpfen ist eine Bratfolie ideal. Die Flüssigkeit, die aus dem Fisch entweicht, dient als Dünstfond und kann dank der Folie nicht entweichen. Dadurch ist das Gargut praktisch luftdicht abgeschlossen und wird sehr schonend gegart, so dass auch große Fische bei diesem Prozess nicht austrocknen können. Die Geschmacksstoffe aller Zutaten und des Fisches können sich gut miteinander verbinden und bleiben voll erhalten. Deshalb gilt, viele Kräuter mit in den Schlauch geben, aber sparsam mit Pfeffer und Salz würzen. Auch sollte der Fisch mit einer möglichst dezenten Sauce serviert werden, die sein feines Aroma nicht erschlägt. Diese Garmethode eignet sich natürlich nicht nur für die oben genannten Fische, sondern auch für viele andere Fischarten.
Möhre, Lauch und Sellerie durch eine Juliennereibe geben oder mit dem Messer in feine Streifen schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch schälen, aber nicht zerkleinern.
Vom Bratbeutelschlauch gut die doppelte Länge des zu garenden Fisches abschneiden und diese einseitig fest verschließen. Die Gemüse mit den Kräutern, dem Lorbeerblatt, den Wacholderbeeren, den Pfefferkörnern und der in kleine Stückchen zerteilten Butter vermischen und in den Bratschlauch füllen.
Den Fisch mit Pfeffer und Salz würzen und auf das Gemüsebett in die Folie legen. Folie verschließen und mit einer Nadel oben einige Löcher hinein stechen. Dadurch ist gewährleistet, dass sich aufbauender Druck die Folie nicht zum Platzen bringen kann.
Dieses Paket immer auf einen kalten Grillrost legen (wichtig!) - dies verhindert das Beschädigen der Folie. Den Rost auf die 2. Schiene des heißen Backofens bei 200 °C Ober-/Unterhitze schieben und 25 Minuten garen.
Spargel am unteren Drittel schälen und die Enden um etwa 5 mm kürzen. Zwei fingerbreit Wasser in einem Spargeltopf zum Kochen bringen. Einen Einsatz mit dem Spargel hineinstellen, den Topf wieder verschließen und die Spargelstangen ca. 4 - 5 Minuten dämpfen. Anschließend den Spargel eiskalt abschrecken und auf Küchenkrepp trocknen.
Butter in einer Pfanne schmelzen und die Spargelstangen darin wenden, dabei etwas salzen.
Tomaten zusammen mit 2 Knoblauchzehen und 1 Zweig Rosmarin in 2 EL Olivenöl 15 Minuten in einem geschlossenen Topf bei geringer Hitze schmoren.
Fisch mit dem Gemüse anrichten.
Dazu passen Salzkartoffeln mit der Schmorflüssigkeit der Tomaten oder eine leichte Senfsauce. Ohne Kartoffeln ist es ein Trennkostgericht und gut zum Abnehmen geeignet.
Möhre, Lauch und Sellerie durch eine Juliennereibe geben oder mit dem Messer in feine Streifen schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch schälen, aber nicht zerkleinern.
Vom Bratbeutelschlauch gut die doppelte Länge des zu garenden Fisches abschneiden und diese einseitig fest verschließen. Die Gemüse mit den Kräutern, dem Lorbeerblatt, den Wacholderbeeren, den Pfefferkörnern und der in kleine Stückchen zerteilten Butter vermischen und in den Bratschlauch füllen.
Den Fisch mit Pfeffer und Salz würzen und auf das Gemüsebett in die Folie legen. Folie verschließen und mit einer Nadel oben einige Löcher hinein stechen. Dadurch ist gewährleistet, dass sich aufbauender Druck die Folie nicht zum Platzen bringen kann.
Dieses Paket immer auf einen kalten Grillrost legen (wichtig!) - dies verhindert das Beschädigen der Folie. Den Rost auf die 2. Schiene des heißen Backofens bei 200 °C Ober-/Unterhitze schieben und 25 Minuten garen.
Spargel am unteren Drittel schälen und die Enden um etwa 5 mm kürzen. Zwei fingerbreit Wasser in einem Spargeltopf zum Kochen bringen. Einen Einsatz mit dem Spargel hineinstellen, den Topf wieder verschließen und die Spargelstangen ca. 4 - 5 Minuten dämpfen. Anschließend den Spargel eiskalt abschrecken und auf Küchenkrepp trocknen.
Butter in einer Pfanne schmelzen und die Spargelstangen darin wenden, dabei etwas salzen.
Tomaten zusammen mit 2 Knoblauchzehen und 1 Zweig Rosmarin in 2 EL Olivenöl 15 Minuten in einem geschlossenen Topf bei geringer Hitze schmoren.
Fisch mit dem Gemüse anrichten.
Dazu passen Salzkartoffeln mit der Schmorflüssigkeit der Tomaten oder eine leichte Senfsauce. Ohne Kartoffeln ist es ein Trennkostgericht und gut zum Abnehmen geeignet.
Kommentare
Sehr schön! Ich habe, um Plastik zu vermeiden (Umwelt, Weichmacher im Essen) zwei vom Schwiegervater geangelte Dorsche im gusseisernen Schmortopf in den Backofen getan. Die Tomaten einfach oben drauf. Weil ich kein Rosmarin bekommen habe, war es Thymian... Sehr lecker! Danke für das schöne Rezept
Sehr gut ! Aber bischen sehe ich dann doch nicht durch. Wo sind die Schalotten geblieben, wo die dritte Knobizehe? Was ist mit dem zuletzt aufgeführten Schnittlauch? Mit welchem Gemüse dann anrichten? Bei Variante Senfsauce liegt dann der Spargel in dieser auf dem Teller? Das passt doch nicht. Ich probiere das Rezept mit ganzem Dorsch, aber mache es mir etwas einfacher, um sicher zu gehen. Das Rezept an sich klingt verlockend !
Ich muss gleich nochmal nachlegen: Habe eben versucht, die kleinen Tomaten wie angegeben, zu schmoren. Aber auch nach nunmehr 30 min. habe ich keine Schmorflüssigkeit im Topf. Sollten die Tomaten zuvor zerkleinert werden? Im Bild sind die Dinger ganz, und auch noch mit Grünzeug dran. Bin ich zu dämlich, oder warum kommentieren alle so positiv ? Ich mache die Tomaten jetzt klein, mal sehen was wird. Übrigens: In die Senfsosse bischen Weisswein mit rein, hmmm!
Danke für das tolle Rezept! War gut nachzukochen und schmeckte herrlich! LG
Hat uns sehr gut geschmeckt. Hatten Kabeljau. Fisch noch schön saftig. Allerdings würde ich nächstes Mal den Fisch etwas kräftiger würzen. Wir mögen es würziger. Könnte mir die Zubereitung auch im Römertopf vorstellen. Wir sind nur zu zweit. Die Beilage passte super dazu und war lecker schlecker. Hab noch eine Prise Zucker dran getan und noch Reste vom Gemüse. Hatte etwas viel gemacht. LG
Das war ja lecker, so ein feiner Geschmack. Nur mit dem Bratschlauch stehe ich auf Kriegsfuß, ich werde mal versuchen im geschlossenen Bräter dieses Gericht nachbruzzeln (oder Auflaufform mit Alufolie).
Ein sehr leichtes und tolles Rezept, danke, Schrat!!! Fürs Gemüsebett habe ich Gemüse genommen, was ich grade im Kühlschrank hatte: Lauch, Karotte, Paprika und grüne Bohnen (tiefgefroren aus eigenem Garten). Habe Rosmarin vergessen, war trotzdem super lecker! Bilder folgen! Gruß, Astuke
Ich muss gestehen: Beim ersten Mal habe ich das Rezept nur ausprobiert, weil ich die Zutaten da hatte. Aber als es dann fertig war, war ich begeistert von dem intensiven Geschmack und dem Aroma. Jetzt kommt es regelmäßig auf den Tisch. Wirklich richtig lecker!
Hallo, ein super leckeres und einfaches Rezept. Perfekt vorzubereiten, beim nächsten Mal werde ich auch etwas Weisswein dazugeben. LG Küchengirl
Hallo Schrat, mit diesem Gericht hast Du Dich mal wieder selber übertroffen. Es ist superlecker. Ich habe allerdings beim zweiten Versuch noch je 50 ml Fischfond und Weisswein dazugegeben, in Verbindung mit der Tomatenflüssigkeit ergab das eine leckere Sauce. LG camouflage165