Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Hähnchen auseinander nehmen und im Erdnussöl knusprig frittieren. Abtropfen lassen und zur Seite stellen. Das Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Die Tomaten und das Tomatenmark langsam einfügen. Danach das Palmöl dazugeben - am besten einen Gummihandschuh anziehen; da das Öl nicht so leicht von der Haut weggeht und anschließend die Erdnussbutter unterrühren. Das Hähnchen in die Suppe geben und mit Chili pikant würzen. Circa 45 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen, dann noch einmal mit Salz und Chili abschmecken.
Sollte jemand Tilapia bevorzugen, kommt dieser abgeschuppt und ausgenommen in das kochende Wasser.
Dazu isst man Kartoffelbrei oder Fufu (ein Brei aus Maniok oder Yams mit Kochbananen).
Anzeige
Kommentare
Hallöchen Jette, so wie das klingt, hast du das Palmöl aus unseren Lebensmittelläden genommen anstelle des afrikanischen. Beide Palmöle sind grundsätzlich verschieden. Liebe Grüße
Hallo. Ich habe heute die Suppe gemacht. Da ich nciht genau wusste wie viel Palmöl habe ich ein 1/2 Glas rein gemacht. Also ich lass ab jetzt das Palmöl weg. Es hat grausig damit geschmeckt! Habe es dann wieder abgeschöpft, weil es sich zum Glück oben absetzte. Doch danach schmeckte alles trotzdem leider noch sehr wässrig. Ich habe noch einen Esslöffel Erdnussbutter zu gemacht. Tomatenketchup, weil ich ncihts anderes mehr da hatte und etwas Honig. Als beilage gab es Ugali. Das alles zusammen hat dann einfach nur wunderbrar geschmeckt. Aber nciht so wie ich es von meinem Ghanaischen Steifvater kenne. Nächstes mal lass ich das Palmöl ganz weg!
Ich wollte mal fragen, wie viel Palmöl denn nun? Halbe Flasche ist ja keine besondere Angabe, die gibts ja in verschiedenen Größen.
Ist ja alles abwandelbar und Geschmäcker sind zum Glück verschieden
Sorry, ganz vergessen. Wir haben unsere selbstgemachte Tomatensoße anstatt Wasser genommen. Das macht vom Geschmack her sicher etwas aus. Grüße Gerwolf
danke für das schöne bild
Wir haben Sesamöl statt Palmöl verwendet. Es hat super geschmeckt. Mit Fufu und Hirse dazu. Wird in unseren Fundus aufgenommen. Grüße Gerwolf
Zusammen mit Fufu extrem lecker! Da ich kein Erdnussöl da hatte, habe ich die Hähnchenteile in normalem Öl angebraten; Außer die Rückenteile, die habe ich im Wasser mitgekocht. Beim nächsten Mal werde ich stückige Tomaten nehmen, da die ganzen so gut wie ganz geblieben sind. Und ich werde weniger Wasser nehmen, da wir viel zu viel Soße hatten. Anstelle der pürierten Tomaten habe ich (wie in der Zubereitung beschrieben) Tomatenmark genommen.