Erdbeertorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Vanille - Quark

Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 15.07.2007



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

4 EL Wasser, heiß
4 Ei(er), getrennt
175 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
½ EL Backpulver
100 g Speisestärke
100 g Mehl
1 Pck. Puddingpulver, Vanille

Für die Creme:

1 ½ kg Erdbeeren
1 Becher Sahne
500 g Quark, natur oder Vanille
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
300 ml Milch
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
100 g Puderzucker
9 Blätter Gelatine
1 Pck. Tortenguss
200 ml Wasser
Marmelade (Erdbeer-)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Für den Biskuit die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und zur Seite stellen.
Die Eigelbe mit dem heißen Wasser schön schaumig rühren.
Nun nach und nach den Zucker zusammen mit dem Vanillezucker vermischen und langsam in die Eimasse einrieseln lassen und alles zu einer dicken Creme aufschlagen. (Ca. 3-4 Minuten auf höchster Stufe cremig schlagen)

Das Mehl mit der Stärke, dem Puddingpulver und dem Backpulver vermischen und unter die Eimasse heben (am besten kurz auf niedrigster Stufe) Als letztes vorsichtig den Eischnee unterheben.
Eine Springform mit Backpapier auslegen oder den Boden sehr gut einfetten. (Den Rand auslassen, dann geht der Biskuit gleichmäßiger auf)
Bei 180°C Ober/Unterhitze oder 165°C Umluft auf mittlere Schiene 30-35 Minuten backen.
Nach dem Backen den Biskuit gut auskühlen lassen.

Den Pudding mit 350ml Milch und 80g Zucker zubereiten und abkühlen lassen.

Für die Creme die Gelatineblätter gut 6 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen. Dabei beachten, dass jedes Blatt einzeln in das kalte Wasser gelegt wird.

Die Sahne steif schlagen und kühl stellen.
Den Puderzucker und den Quark verrühren.
Nun den Pudding unterrühren. (Nach Belieben kann auch Vanillearoma hinzu gegeben werden)
Ca. 750g der Erdbeeren putzen und in kleine Stücke schneiden.
Unter die Creme heben, zusammen mit der steif geschlagenen Sahne.

Die Gelatineblätter nun vorsichtig ausdrücken und in einem Topf erwärmen, bis sie sich verflüssigt hat. Dann ca. 6 EL der Creme langsam und nach und nach hinzu geben und vorsichtig gut verrühren. Nun die Gelatine-Quarkmasse in die Quark-Vanillecreme geben und gut unterheben.

Den Biskuitboden mit Erdbeermarmelade bestreichen (muss nicht sein) und einen Teil der übrigen Erdbeeren darauf verteilen. (die vorher putzen und in Scheiben schneiden)
Die Quark-Vanillemasse nun auf den Erdbeeren verteilen.
Auf der Quarkmasse wieder in Scheiben geschnittene Erdbeeren verteilen.

Tortenguss mit 2 EL Zucker und den 200ml Wasser zubereiten.

Wenn Erdbeeren übrig bleiben, diese pürieren und dem Tortenguss hinzu geben, das gibt den gewissen Pfiff.
Als letztes den zubereiteten Tortenguss darüber geben und im Kühlschrank mind. 4 Stunden kühl stellen.

Den Tortenring vorsichtig lösen (am besten einmal mit einem Messer herum fahren)
Nach Belieben mit Erdbeeren verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

heidrulle

Ich kann mich dem Kommentar von Vreni271 nur anschließen. Sehr lecker diese Torte.

29.05.2023 10:45
Antworten
VRENI271

Ich habe die Torte jetzt schon 2 Mal nachgebacken und ich kann dieses Rezept nur weiter empfehlen. Ich finde die Torte geschmacklich sehr gut und ist super easy herzustellen. Danke fürs reinstellen.

21.05.2017 13:50
Antworten
Rosinchen1604

Das Rezept ist super. Der Kuchen kam bei allen Gästen sehr gut an. Ich habe den Buisquit zweimal durchgeschnitten und auch den mittleren Boden mit Marmelade bestrichen. Darauf kam dann auch eine Schicht Creme sowie Erdbeeren. In die Creme kam bei mir noch ein wenig selbstgemachter Vanillezucker. Vielen Dank für das tolle Rezept :-)

08.08.2016 07:32
Antworten
Bohnenstange90

Habe die Torte zum 1. Geburtstag meines Patenkindes gemacht. Allerdings etwas abgewandelt, als Motivtorte. Habe den Boden halbiert und alle angegebenen Erdbeeren in die Füllung gepackt. Bei der Gelatine habe ich statt der Blätter 2 Päckchen Gelatine Fix von Dr. Oetker genommen. Der Kuchen ist super angekommen und hat Klasse geschmeckt ! Danke für das Rezept! Werde die Torte wieder machen (müssen) ;)

30.05.2016 12:24
Antworten
Meeri12

Hi da ich auch zuviel von der Creme hatte, habe ich einfach zwie Kuchen gemacht und das hat gereicht. LG Meeri12

02.06.2011 17:02
Antworten
cooki-freak

Hi! Ich hab diese Torte meiner Mom zum Muttertag gebacken und wir haben sie zusammen verputzt! Die Beste Erdbeertorte, die ich je gegessen habe!!!!!! Danke für das Rezept!! 1a LG cooki-freak

07.05.2011 15:51
Antworten
firegirl83

Ich habe die Torte zum Muttertag verschenkt. Sie kam sehr gut an, ist wirklich super lecker. Allerding hab ich die Creme mit weniger Zucker zubereitet. Ich habe Vanillequark gekauft und den Pudding nur mit 80 g Zucker gesüßt, das war völlig ausreichend. Den restlichen Zucker hab ich einfach weg gelassen. 1000 g Erdbeeren sind auch völlig ausreichend. Vielen Dank für das sehr leckere Rezept Gruß Firegirl83

12.05.2008 07:41
Antworten
Seelenschein

Freut mich das sie gut ankam :)

12.05.2008 09:21
Antworten
zschoch

Scheint mir die beste Variante der Erdbeertorte zu sein.

24.03.2008 08:53
Antworten
Seelenschein

Da ich unsicher mit der Gelantine bin waren 9 Blätter mehr als genug für mich. Es reichen meines erachtens auch 6 Blätter bzw. ein Tütchen mit gemahlener Gelantine!

16.07.2007 07:12
Antworten