Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Kuvertüre raspeln, mit Mehl, Mandeln und Vanillezucker mischen. Butter, Puderzucker mit Eigelb glatt arbeiten und mit Mehl/Mandelmischung einen Teig herstellen. Etwa 3 cm dicke Rollen herstellen. Die Rollen kaltstellen.
1/2 cm Scheiben abschneiden und bei ca. 160° C etwa 10 - 15 Minuten backen.
Einige Tropfen Zitronensaft mit Puderzucker streichfähig anrühren und die Butterbrote bestreichen. In einer Blechdose zum Verzehr bereit halten
Noch ein kleiner Tipp:
Der Mürbeteig für die Weihnachtsbäckerei kann einen Tag vor dem großen Backtag hergestellt werden. So kann der Ofen kostengünstig genutzt werden. (Vanille-Kipferln, Aprikosenringe, Spitzbuben, usw.)
Anzeige
Kommentare
😋 danke für's Rezept, habe gestern Butterbrote gebacken und sind richtig lecker 😊 vorsichtshalber entschied ich mich für die Zuckergussvariante mit Farbstoff. An's Eigelb wagte ich mich ohne Erfahrungen über die Lagerfähigkeit nicht, denn ich möchte die Plätzchen verschenken. Foto habe ich hochgeladen. Viele Grüße
Hallo, konserviert der Zucker das rohe Eigelb so, dass man die Plätzchen mehrere Wochen lagern kann? Danke schon mal für die Antwort
Ich wollte schon immer mal wissen, wie man ein Butterbrot zubereitet.
Hallo, tolles Rezept, sehr guter Geschmack, gehört schon zum Standardsortiment, die Anregung den Guss mit Puderzucker und Eigelb schmeckt mir am besten. Für das Rezept von mir 4 Sterne LG von Wolfgang
Hallo, ich mach gern Rollenkekse, also musste ich das Rezept ausprobieren. Da es schnell gehen musste, habe ich auf die Glasur verzichtet, habe aber zusätzlich eine Prise Zimt in den Teig getan - sehr lecker, die werden bestimmt nächstes Jahr wieder gemacht. LG elmjägerin
Hallo, ich mache die Butterbrote jedes Jahr, aber statt dem Guß aus Puderzucker und Zitrone, mache ich einen aus Eigelb und Puderzucker, manchmal auch Vanillemark mit rein, schmeckt sehr lecker! Danke EP 1312 ! Lg Claudia.
Hallo, da meine Plätzchen sich dem Ende zu neigten, habe ich die Butterbrote letzte Woche mal gebacken - war eine gute Entscheidung, sie sind nämlich echt lecker ;-) ! LG Mabira
Kleiner Tipp : Wenn man den Teig etwas dünner ausrollt und sie dann in Runde kreise aussticht, diese dann halbiert und auf die "Creme" gehackt Pistatzien drauftut sieht das ganze viel appetitanregender aus
Hallo Sandy, die Zeit spielt eigentlich keine Rolle. Der Mürbeteig soll so fest sein, dass er bearbeitet werden kann. Ich bereite meine Teige schon einen Tag vor dem Backen zu. Dann kann ich zügig mein Programm abspulen. LG Peter
Hallo, wie lange soll der Teig mindestens kalt gestellt werden??? 1 Std.? mit freundlichen Grüßen Sandy