Johannisbeerkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit schwarzen Johannisbeeren

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 13.07.2007 410 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
½ TL Backpulver
60 g Puderzucker
100 g Butter
1 Ei(er)
850 g Johannisbeeren, schwarze, für den Belag
4 Ei(er) für den Guss
125 ml süße Sahne für den Guss
80 g Zucker für den Guss
100 g Mandel(n), gemahlene für den Guss
1 TL Zimt für den Guss
1 Pck. Sahnesteif
50 g Mandel(n), gehobelt
50 g Zucker
50 g Butter, zerlassene
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Fett und Mehl für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Aus den ersten 5 Zutaten einen Mürbteig bereiten und abgedeckt mindestens 1 Std. kühl stellen.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick auswellen und damit eine gefettete, bemehlte Springform (26 cm) auslegen, dabei einen Rand hochziehen. Zum Blindbacken mit Backpapier belegen und Hülsenfrüchte darauf verteilen. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen. Danach das Papier und die Hülsenfrüchte entfernen. Den Boden weitere 5 Minuten backen.

Für den Belag die Johannisbeeren waschen und entstielen. Für den Guss Eier, Sahne, Zucker, Mandeln und Zimt verquirlen. Den gebackenen Boden mit Sahnefestiger bestreuen und die Beeren darauf verteilen. Den Guss darübergießen, mit Mandelblättchen und Zucker bestreuen und mit Butter beträufeln.

Den Kuchen für weitere 40 Minuten backen (gleiche Temperatureinstellung wie vorher).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mareike1969

Ein wunderbares Rezept! Die Säure der Beeren harmoniert perfekt mit dem süßen Zimt- Guss. Von mir 5 Sterne!

02.08.2021 16:38
Antworten
HalliGalli72

Ein SEHR leckerer Kuchen! Allerdings war er allen Kindern, die ihn bisher probiert haben, etwas zu sauer. Die Erwachsenen waren durchweg begeistert. Trotzdem mache ich immer gesüßte Schlagsahne dazu, dann kann jeder nachdosieren. Das mit dem Sahnesteif auf dem Tortenboden kannte ich noch nicht. Verhindert der das durchnässen? Zumindest ist der Boden bei mir auch am nächsten Tag noch schön knusprig gewesen. Ich werde beim nächsten Mal etwas mehr Tortenboden machen und auch mehr Mandeln, Zucker, Butter für die Deckschicht nehmen. Aber das liegt an meinem Geschmack, das Rezept ist super! Ich habe noch reichlich eingefrorene Johannisbeeren und werde den Kuchen noch einige Male backen.

12.11.2018 08:28
Antworten
kasimir06

Hallo, ein leckerer schneller Kuchen, doch bei mir reichten ca. 20 Min. fertigbacken völlig aus. Lieber mal zwischendurch nachschauen. P.S. habe in den Guss ein Packerl Puddingpulver gerrührt +einen Becher Schmand LG kasi

14.07.2012 14:54
Antworten
anhasepe

4 Sterne für diesen tollen Kuchen. Meine Familie war hin und weg und wird bestimmt wiederholt. l.g. anhasepe

19.07.2011 14:09
Antworten
farinchen64

hallo, ein sehr erfrischender nicht zu süßer kuchen.habe ihn für ein kuchenbuffett vom schützenverein gebacken und er war ganz schnell weg und einige haben nach dem rezept gefragt.danke für das rezept. l.g. farinchen 64

21.06.2011 18:32
Antworten
gawalione

Ich habe den Kuchen gestern zubereitet, in Ermangelung der Mandeln einfach ohne sie. Dafür aber mit mehr Sahne im Guss. Alles in allem gut gelungen, nur scheint das Rezept für eher gemäßigte Johannisbeeren zu sein. Ich habe da deutlich mehr Zucker benötigt, da unsere wohl zu kräftig/säurehaltig waren... Mach ich bestimmt mal wieder.

18.07.2010 14:36
Antworten
lilja72

Toller Kuchen, wirklich sehr saftig und erfrischend! Ideal mit Schlagsahne. Habe noch ganz schnell ein Foto gemacht, bevor alles weg war. Vielen Dank fuer das super Rezept! :-)

15.07.2010 21:10
Antworten
marathonelch

Super, mein neuer Lieblingskuchen. Saftig, erfrischend und ein traumhaftes Geschmackserlebnis.

23.04.2008 22:53
Antworten