Brokkoli-Bratlinge


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.18
 (106 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 13.07.2007



Zutaten

für
500 g Brokkoli, bissfest gegart
2 Ei(er), getrennt
2 TL Speisestärke
100 g Emmentaler, geraffelt
3 EL Sonnenblumenkerne
Paniermehl
Margarine
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Brokkoli in kleine Stücke schneiden, möglichst nicht zermantschen. Das Eigelb mit der Speisestärke vermischen und zum Brokkoli gebent. Das Eiweiß zu Schnee schlagen, mit dem Eiweiß vermengen und das Eiweiß-Käse-Gemisch zum Brokkoli geben, ebenso die Sonnenblumenkerne. Mit den angegebenen Gewürzen bestreuen und mit einem Teigschaber gut vermischen. Wenn der Teig sehr nass ist, dann kann man noch etwas Paniermehl oder auch Haferflocken zugeben.

Aus dem Teig ca. 12 Bratlinge formen, in Paniermehl wälzen und dann in der Pfanne von beiden Seiten in Margarine solange braten, bis sie braun sind.

Dazu passt (Kräuter-)Baguette. Oder man serviert es dem vegetarisch essenden Teil der Familie, während die anderen Frikadellen bekommen. Diese Bratlinge eignen sich zum Einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

fusselfu

Ich hatte noch einen halben Brokkoli und einige Möhren zu verwerten. Die Masse ist zwar im rohen Zustand sehr weich und klebrig, lässt sich aber prima braten und zerfällt auch nicht. Es gab einen Joghurt-Dip und gemischten Salat dazu. Auch meinem Mann haben die Bratlinge toll geschmeckt. LG fusselfu

29.03.2023 08:06
Antworten
Mantelmanni

Ich habe die Masse vor dem Formen und Braten einfach püriert! Zack - schon lassen sich ganz einfach schöne Bratlinge herstellen die auch nicht zerfallen ;-)

07.05.2022 15:11
Antworten
kesa7

Super Rezept. Habe es heute ausprobiert und bin sehr begeistert. Auch ich musste mit Haferflocken arbeiten, aber das ist absolut nichts negatives. Sie schmecken einfach so unfassbar lecker. Danke für das Rezept!!! 🤗👍

26.04.2022 20:03
Antworten
Rumhkugel

Muss der Brokkoli vorher gekocht werden? Sorry, für die doofe frage

06.04.2022 19:14
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Rumhkugel, in der Zutatenliste steht: "500 g Brokkoli, bissfest gegart" Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

07.04.2022 10:14
Antworten
Italobavaria

Hallo, ich habe die Bratlinge als kleines Mittagessen mit Salat gemacht und war begeistert. Da ich momentan sehr oft Brokkoli in meiner Gemüsekiste habe war ich auf der Suche nach einem Rezept das mal was anderes ist. Das hab ich gefunden, die Bratlinge wird es sicher öfter geben. Ich habe einen sehr würzigen schweizer Emmentaler verwendet und so haben die Bratlinge einen sehr schönen Geschmack bekommen. Mit einem weniger würzigen Käse würde ich es nicht versuchen. Zusätzlich habe ich noch eine große Zehe Knoblauch in die Masse gegeben, aber das ist sicher Geschmackssache, ich liebe Knoblauch einfach. Das Rezept ist einfach, alles klappt, die Mengenangaben passen. Vielen Dank dafür! LG Italobavari

07.03.2008 14:00
Antworten
eskima

Hallo Italobavari, das freut mich jetzt aber sehr und danke für den Tipp mit dem Knoblauch, hört sich wirklich gut an. LG eskima

07.03.2008 14:24
Antworten
FrKrüger

Ich habe sie als Beilage zu Fleisch gemacht, waren sehr lecker.

18.12.2007 13:40
Antworten
Malta1993

Hallo, ich musste der Menge noch ein Ei hinzufuegen sonst haette die Masse nicht zusammengehalten und anstelle Emmentaler gabs je zur haelfte geriebenen Schafskaese und Kefalotyrikaese. Vor dem Braten habe ich die Bratlinge noch in ein wenig Mehl gewaelzt. Lecker. Sie schmecken auch kalt. Danke und LG Gabi

01.11.2007 10:07
Antworten
eskima

Hallo Gabi, mit dem Emmentaler wird die Masse sämig, dass kann ein Schafskäse nicht. Von daher würde ich empfehlen, den Schafskäse zusätzlich zu dem Emmentaler zu verwenden, aber nicht zu ersetzen, damit die Bindung auch gewährleistet ist. LG eskima

10.02.2008 00:38
Antworten