Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Sahne so lange mit dem Handrührgerät schlagen, bis sich die Sahne in Butterklumpen und Buttermilch aufteilt. Die Klumpen so gut es geht auspressen, bis keine Buttermilch mehr austritt.
In 500 ml Wasser wird das Salz aufgelöst und der ausgedrückte und in Form gebrachte Butterklumpen hineingegeben. Es sollte recht kalt sein. Gegebenenfalls Eiswürfel zufügen und dann für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Ich war hin und weg. Hatte vom Food-Sharing viel zu viel Sahne über, und dieses Rezept via Google gefunden.
ABSOLUTE EMPFEHLUNG!
Die Butter ist unfassbar köstlich! Auf einem Weißbrot das frisch aus dem Ofen kommt, ein unglaublicher Genuss. !!!
Selbstgemachte Butter ist mir in guter Erinnerung, da meine Tante jedes Jahr an Weihnachten die Sahne zu lang geschlagen und aus Versehen Butter hat werden lassen - da war das Fest natürlich gelaufen :) Mir ist das noch nie passiert und war heute das erste Mal. Sensationell. Super einfach, super schnell und sehr gespannt wie sie sich auf frischem, selbstgebackenem Brot macht.
Hallo Sonnenschweif,
mich interressiert auch warum Salzwasser gebraucht wird. Ich habe auch schon einige Male Butter selbst gemacht, genauso wie ich es von meiner Mama gelernt hab, also Obers (ev mit etwas Salz) schlagen (eigentlich "verschlagen") und das übrige in ein Sieb geben... wird so auch seeeeeeeehr lecker!
lg
ginchen03
Hallo schnuppimaus2000,
wenn ich mich noch recht an meinen Chemieunterricht erinnere, dann bewirkt das Salz in Verbindung mit dem Eis, dass das Wasser deutlich schneller kühlt. Diesen Trick benutzt man auch, wenn man mal vergessen hat den Champagner kühl zu stellen.
Inwiefern das Salz den Geschmack beeinflusst weiß ich nicht.
Kommentare
Bei den Butterpreisen gerade, bin ich froh, dieses Rezept entdeckt zu haben. Werde es morgen testen :)
Ist die Butter erst nach den 12 Std im Salzwasser verzehrfertig?
Ich war hin und weg. Hatte vom Food-Sharing viel zu viel Sahne über, und dieses Rezept via Google gefunden. ABSOLUTE EMPFEHLUNG! Die Butter ist unfassbar köstlich! Auf einem Weißbrot das frisch aus dem Ofen kommt, ein unglaublicher Genuss. !!!
vielen Dank für das Rezept/ die Anleitung! hat super funktioniert und schmeckt großartig!
Selbstgemachte Butter ist mir in guter Erinnerung, da meine Tante jedes Jahr an Weihnachten die Sahne zu lang geschlagen und aus Versehen Butter hat werden lassen - da war das Fest natürlich gelaufen :) Mir ist das noch nie passiert und war heute das erste Mal. Sensationell. Super einfach, super schnell und sehr gespannt wie sie sich auf frischem, selbstgebackenem Brot macht.
Hallo Sonnenschweif, mich interressiert auch warum Salzwasser gebraucht wird. Ich habe auch schon einige Male Butter selbst gemacht, genauso wie ich es von meiner Mama gelernt hab, also Obers (ev mit etwas Salz) schlagen (eigentlich "verschlagen") und das übrige in ein Sieb geben... wird so auch seeeeeeeehr lecker! lg ginchen03
Hallo Sonnenschweif, was bewirkt eigentlich das Salzwasser? lg, schnuppimaus
Hallo schnuppimaus2000, wenn ich mich noch recht an meinen Chemieunterricht erinnere, dann bewirkt das Salz in Verbindung mit dem Eis, dass das Wasser deutlich schneller kühlt. Diesen Trick benutzt man auch, wenn man mal vergessen hat den Champagner kühl zu stellen. Inwiefern das Salz den Geschmack beeinflusst weiß ich nicht.
Die paar grad die es schneller kühlt sind total gering das ist ne viel
Das ist ne Kältemischung. So hat man tiefere Temperaturen erzeugt, bevor es Kühlschränke gab.