Rhabarber - Erdbeer - Kompott


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.24
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 24.07.2007



Zutaten

für
250 g Erdbeeren, frische
3 Stange/n Rhabarber, 1 Apfel
1 Zitrone(n), der Saft
125 ml Sirup, Holunderblütensirup oder frische Holunderblüten 3 Dolden
150 g Zucker
Wasser, nach Bedarf
3 EL Speisestärke, (Mondamin)
2 Pck. Vanillezucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Dem Rhabarber die Haut abziehen und in 1 1/2-2 cm große Stücke schneiden. Den Apfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Dann beides in einen Topf geben, Wasser aufgießen, so dass er bedeckt ist. Den Saft der Zitrone, den Zucker und den Vanillezucker dazu geben. Den Rhabarber kurz aufkochen lassen und mit dem Mondamin /hell leicht andicken.
Den Holunderblütensirup, bzw. die Holunderblüten, dazu geben und leicht abkühlen lassen. Die gewaschenen und zerkleinerten Erdbeeren dazu geben.

Kühl gestellt ist es dann servierfähig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

smile_ii

Mir war der Kompott leider zu fest... reduziere oder lasse nun die Speisestärke weg (wird dann eher flüssig). Auch den Zucker werde ich reduzieren... ist doch ein wenig zu süß für unseren Geschmack gewesen. Dennoch ein tolles Rezept, welches in der Kombination der Zutaten lecker ist.

15.06.2019 20:52
Antworten
ElCacique

Sehr lecker und ausgewogen. Nach meinem Dafürhalten sollte man die Zuckerzugabe aber auf 1/5 der angegebenen Menge reduzieren.

07.06.2019 19:13
Antworten
Kräuterjule

Jeden nach seinem Custo. :-))

11.06.2019 10:51
Antworten
Marathonkoch

Ich wollte eigentlich nur Rest Rhabarber verwerten.Das Rezept sprach mich an. Ich habe statt Wasser Apfelkirschsaft genommen.Zucker nur 100 Gramm,der Saft süßt ja auch.In Ermangelung von Holundersirup nahm ich Karamelsirup,auch da nur wenig. Schnell,einfach und lecker.

18.04.2018 19:32
Antworten
caipiri

Ich habe es nachgekocht und als Flüssigkeit Erdbeerwein genommen. War auch sehr lecker. Holunder hatte ich leider nicht mehr.

16.06.2015 10:06
Antworten
Murmeltearding

Hab das Kompott grade gemacht, die Variante mit den frischen Holunderblüten... hätte den Tipp mit der Speisestärke wohl vorher lesen sollen... ist ein bisschen klumpig geworden, trotzdem superlecker! :D

19.05.2012 14:22
Antworten
SchmackoFatz3

Hallo, sehr lecker dein Rezept. hab die Speisestärke aber ins kalte Wasser eingerührt, sonst gibts Klumpen. Gibts gerne wieder. Vielen dank für das Rezept. Gruß der SchmackoFatz3

10.04.2012 14:07
Antworten
SHanai

Hallöchen, ich schließ mich da an: echt lecker. Hab allerdings den gegebenen Umständen (leider ists ja kalt drausen und es gibt ihn ja nicht mehr) den rhabarber weggelassen, aber trotdem sehr lecker! glg Shanai

12.12.2010 19:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo und Danke für das tolle Rezept. Erdbeeren mit Rhabarber ist super lecker!!!! So mögen meine Kinder auch gern Rhababer. Liebe Grüße Tanja

17.05.2010 19:53
Antworten
PettyHa

Hallo Kräuterjule, ich habe das Kompott am WE zubereitet, bin durch Zufall auf dein Rezept gekommen, weil ich nach Rhabarber-Rezepten gesucht habe. Sehr lecker, die Kombination mit Holunderblüten (ich hatte noch ein paar "Nachzügler" im Garten), Rhabarber und Erdbeeren ist genial! Vielen Dank für's Rezept und liebe Grüße PettyHa

14.06.2009 18:35
Antworten