Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 45 Minuten
Eigelb mit Zucker aufschäumen (muss weißlich werden), dann Kartoffelmehl und Backpulver unterheben, dann das sehr steif geschlagene Eiweiß unterheben. Auf einem Blech ca. 2 cm hoch ausstreichen und bei 175°C so lange backen, bis goldgelb, ca. 20 Minuten.
Dann mit Marmelade bestreichen und aufrollen (geht am besten mit einer Silikonunterlage oder einem Handtuch, dann kann der Teig aber reißen). In 1 cm breite Stücke schneiden und eine Schüssel damit auskleiden, so dass in der Mitte noch die Kuhle für die Creme bleibt.
Die Schale der Zitronen abreiben und beiseite stellen. Im Saft der Zitronen die Gelatine bzw. den Tortenguss auflösen und quellen lassen, dann kurz erhitzen, darf nicht richtig blubbern. Eigelb mit Zucker aufschäumen, Kokosraspel und Zitronenabrieb dazu geben, die etwas abgekühlte Gelatine unterheben und alles kalt stellen. Das Eiweiß steif schlagen, die Sahne steif schlagen, beides unter die leicht fest gewordene Gelatine-Eigelbmasse heben. Die Creme in die Biskuitschale füllen, glattstreichen und die Schüssel mit einem zugedeckt im Kühlschrank fest werden lassen.
Zum Servieren wird das Ganze gestürzt.
Tipp: Damit es besser aus der Form geht, die Schüssel vor dem Einlegen der Biskuitrollen mit Kokosraspel oder Zucker ausstreuen.
Ich hatte am Wochenende Gäste die sich gluten- und laktosefrei ernähren müssen. Trotzdem wollte ich nicht auf eine feudale Kaffeetafel verzichten, da probiert ich diese Charlotte aus. Eine Charlotte macht sich ja sowieso immer optisch gut, aber diese war ja so lecker! Ein Kompliment an und Dankeschön für das Rezept. Meine Gäste waren begeistert und mir hat es auch sehr geschmeckt. Mein kleiner Sohn fand die bittere Orangenmarmelade nicht so toll, beim nächsten Mal mache ich sie einfach mit Erdbeermarmelade. :-)
Kommentare
Hallo,möchte gerne den Boden backen, nimmst Du Kartoffelstärke oder Kartoffelmehl?
Ich hatte am Wochenende Gäste die sich gluten- und laktosefrei ernähren müssen. Trotzdem wollte ich nicht auf eine feudale Kaffeetafel verzichten, da probiert ich diese Charlotte aus. Eine Charlotte macht sich ja sowieso immer optisch gut, aber diese war ja so lecker! Ein Kompliment an und Dankeschön für das Rezept. Meine Gäste waren begeistert und mir hat es auch sehr geschmeckt. Mein kleiner Sohn fand die bittere Orangenmarmelade nicht so toll, beim nächsten Mal mache ich sie einfach mit Erdbeermarmelade. :-)