Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Das Fleisch salzen und pfeffern. Dann in einem Bratentopf so lange von allen Seiten anbraten, bis es ordentlich Farbe bekommt. Mit Gemüse- oder Fleischbrühe ablöschen und damit bedecken. Lorbeerblätter und das geputzte und grob zerkleinerte Suppengemüse dazugeben. Mindestens 2 Stunden langsam köcheln lassen.
Dann das Fleisch aus der Brühe nehmen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die entstandene Rinderbrühe abseihen, um das Suppengemüse und die Lorbeerblätter zu entfernen.
Für die Sauce die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. In zerlassener Butter so lange anschwitzen, bis sie glasig sind. Dann Senf, Salz, Zucker und Weißweinessig dazugeben. Die Zwiebeln leicht mit Mehl bestäuben und mit der Rinderbrühe, in der das Fleisch gekocht hat, auffüllen. Die Sauce ca. 20 Minuten köcheln lassen. Vorsichtig abschmecken und nach Geschmack Essig oder Zucker nachgeben.
Zum Schluss das Fleisch wieder langsam in der Sauce erwärmen und heiß servieren.
Dazu passen einfache Salzkartoffeln und grüne Speck-Böhnchen.
Anzeige
Kommentare
Habe diese Art Fleisch heute zum ersten Mal gemacht und es kam sehr gut an. Die Sauce wurde sogar als perfekt bezeichnet.
Sehr lecker, vielen dank, von uns 5 Sterne. LG aus dem hohen Norden Geraldine
Heute genau so nachgekocht. Super lecker, kommt an das Rezept meiner münsterländischen Schwiegermutter ran. 5 Sterne
Das Rezept erinnert mich an alte Zeiten Zeiten. Ich bin Urmünsteranerin. Ich liebe diese westfälischen Klassiker. Und werde nicht müde, den Schwarzwäldern solche Rezepte aufzudrücken. Die wollen immer Spätzle dazu, was mir den Dampf aus den Ohren treibt 🤣🤣🤣 Ich bereite das Fleisch inzwischen jedoch nach dem Anbraten im Slowcooker zu. Darin wird es wesentlich zarter. 1 kg Fleisch braucht je nach Dicke 6-8 Stunden.
Suuuuper lecker 😋!!
Super, das Rezept ist bei uns Familientradition. Meine Oma u. meine Mutter haben es schon gemacht. Ich führe die Tradition weiter u. es ist immer noch sehr beliebt. Von mir auf jeden Fall volle Punktzahl.
Hallo Kani, auch von mir ****, für dieses tolle Rezept. Das werde ich bestimmt bald wieder einmal machen. Die Gäste schnurren noch und baten um das Rezept, was ich gern weiter gegeben habe. Beste Grüße Norbert
Hallo kani Ich bin durch Zufall an das Rezept geraten ,habe es 12 Stunden später schon nach gekocht ich kann nur sagen zur Hochzeit kann man das Gericht ruhig reichen ;-);-) Klasse LG annelore
Hallo Genau so hab ich es auch in Erinnerung. Hab´s eben ausgedruckt. Bei uns gibt´s das zu Weihnachten. Ein Tipp: Die Zwiebeln werden etwas pürriert. Schöne Festtage!!!
Hallo, hab's gestern gekocht und wir haben uns fast dran überfressen :) Sehr lecker! Leider so aufwändig in der Zubereitung :( Aber es lohnt sich, das Fleisch war herrlich zart. Da mir die Sauce ein bisschen zu dünn war, habe ich mit Mondamin Klassischer Mehlschwitze Basis für dunkle Saucen noch nachgebunden - das gab der Sauce dann auch noch eine sympathische dunkle Farbe, die mir zu dem Rindfleisch gut gefiel. Es gab dazu Klöße und Rotkohl, schön vorweihnachtlich :) LG, Kathrin