Natürlich würde "der Türke" sagen, dass ist kein Original, denn "der Türke" macht kein Tzatziki, sondern "Cacik", das ist etwas anderes.
Die "Dönerbuden"-Besitzer sagen nur deshalb "Tzatziki", weil sich dieser Begriff in die Hirne der Deutschen "eingefressen" hat und sich der Deutsche schwerlich umgewöhnen kann ;-)
Tzatziki ist und bleibt griechisch, aber die Zubereitung und seine Zutaten sind eben regional verschieden...daher gibt es durchaus mehrere "Originale" und sich ein Urteil darüber zu erlauben, welcher jetzt der einzig wahre Tzatziki/ Tsatsiki/ Zaziki ist, finde ich anmaßend. Jeder wie er mag...ich probiere gerade verschiedene Varianten aus :-)
Das mag ja vielleicht ganz lecker sein, aber mit Tsatsiki hat das wenig zu tun. Man kann solch ein Rezept ja gerne als Kräuterquark oder sonst was veröffentlichen, aber doch bitte nicht als original Tsatsiki.
In Tsatsiki gehört weder Quark noch Schmand, sondern 10%iger Joghurt.
Prima Rezept
Um einen deutlicheren mediterranen Touch zu erwirken, empfehle ich Dill und Schnittlauch gegen Oregano und/oder Thymian auszutauschen. Diese am Besten frisch aus dem Garten mit mehr Aroma.
Auch den Joghurt lasse ich weg. Dafür rühre ich den Quark sehr lange und intensiv bis er sehr cremig wird.
Probiert mal frischen Knofi!!!
Gruß...Petro Rigos
Ich mach ihn ohne Dill und Schnittlauch;dafür doppelte Menge Knoblauch.Den Knoblauch zermörsere ich mit Olivenöl und lass die Paste vor der Weiterverarbeitung dann eine halbe Stunde ziehen...
Ich drücke die Salatgurkenwürfel oder wie auch immer geschnitten, aus. Da die Gurke durch die Gewürze stark Wasser zieht, dann wird die Tzatziki zu flüssig!
Wengi
Kommentare
Ich hätte mich rein legen können
Natürlich würde "der Türke" sagen, dass ist kein Original, denn "der Türke" macht kein Tzatziki, sondern "Cacik", das ist etwas anderes. Die "Dönerbuden"-Besitzer sagen nur deshalb "Tzatziki", weil sich dieser Begriff in die Hirne der Deutschen "eingefressen" hat und sich der Deutsche schwerlich umgewöhnen kann ;-) Tzatziki ist und bleibt griechisch, aber die Zubereitung und seine Zutaten sind eben regional verschieden...daher gibt es durchaus mehrere "Originale" und sich ein Urteil darüber zu erlauben, welcher jetzt der einzig wahre Tzatziki/ Tsatsiki/ Zaziki ist, finde ich anmaßend. Jeder wie er mag...ich probiere gerade verschiedene Varianten aus :-)
ob nun original oder nicht......wirklich lecker zu gegrilltem ist es auf jeden fall
Das mag ja vielleicht ganz lecker sein, aber mit Tsatsiki hat das wenig zu tun. Man kann solch ein Rezept ja gerne als Kräuterquark oder sonst was veröffentlichen, aber doch bitte nicht als original Tsatsiki. In Tsatsiki gehört weder Quark noch Schmand, sondern 10%iger Joghurt.
Hallo, ich mache statt Salatgurken lieber Gewürzgurken aus dem Glas rein. Schmeckt würziger.
Prima Rezept Um einen deutlicheren mediterranen Touch zu erwirken, empfehle ich Dill und Schnittlauch gegen Oregano und/oder Thymian auszutauschen. Diese am Besten frisch aus dem Garten mit mehr Aroma. Auch den Joghurt lasse ich weg. Dafür rühre ich den Quark sehr lange und intensiv bis er sehr cremig wird. Probiert mal frischen Knofi!!! Gruß...Petro Rigos
Gespeichert :) Ich probiere aber erstmal eine kleinere Menge aus LG Tedra
Ich entkerne die Gurke und drücke dann alles durch die Knoblauchpresse. Das überflüsige Wasser abschütten.
Ich mach ihn ohne Dill und Schnittlauch;dafür doppelte Menge Knoblauch.Den Knoblauch zermörsere ich mit Olivenöl und lass die Paste vor der Weiterverarbeitung dann eine halbe Stunde ziehen...
Ich drücke die Salatgurkenwürfel oder wie auch immer geschnitten, aus. Da die Gurke durch die Gewürze stark Wasser zieht, dann wird die Tzatziki zu flüssig! Wengi