Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Sahne mit einem Handrührgerät in einer Schüssel steif schlagen. Dann die restlichen Zutaten zugeben und kurz (!) untermixen. Mit einem Topfschaber restlos in eine Schüssel mit Sieb (für alle, die keinen Siebservierer aus Kunststoff haben) füllen. Mit einem Deckel verschließen und ca. 2 - 3 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen. Dann ist der Bresso zum Verzehr geeignet.
Tipp: Im Behälter unter dem Sieb sammelt sich Molke. Diese kann, nachdem der Frischkäse gereift ist, noch für eine leckere Salatsauce benutzt werden.
Hallo , ich habe das heute angerührt. Nun meine Frage ! Wird das nicht sauer oder schlecht wenn das 2-3 Tage nicht im Kühlschrank steht? Das ist ja doch Quark, Sahne und Milch . Das kauf ich ja aus dem Kühlregal . Danke und LG Sandra
Hallo zusammen...
Dieser Bresso ist einfach perfekt ! Gut würzen, da die Masse einiges an Geschmack weg nimmt.
Bei mir reichen 16 Stunden bei kühler Raumtemperatur völlig aus um zu reifen.
Danach kommt er in den Kühlschrank. Kräuter~ Knoblauch variiere ich gerne. Passt hervorragend zu jungen Kartoffeln aus dem Ofen.. 5 🌟!! Danke!
Hallöchen,
der Bresso ist ein Traum !
Er kam super bei meinen Frühstücks Girls an.
In Zukunft gibt es nur noch selbstgemachten Käse.
LG
schinkenröllchen13
Dieser Käse schmeckt einfach himmlisch. Sehr einfach zuzubereiten, zwei Tage Geduld und dann genießen. Aufgrund anderer Kommentare habe ich zwei Teelöffel Salz genommen, danke für diesen Tipp. Bresso werde ich nur noch selbst nach diesem Rezept zubereiten. ***** 5 Sterne!
Im Gegensatz zu anderen Gerichten, bei denen die Menge der Kräuter entscheidend ist, weil ein zu viel oder zu wenig den Geschmack sonst womöglich negativ beeinflusst, ist das hier je nach individuellen Vorlieben anpassbar. Manch einer mag mehr Kräutergeschmack, andere weniger. Schmeiße entsprechend einfach so viele rein, wie es dir persönlich optisch und geschmacklich gefällt.
Restliche Kräuter kannst du ja auch problemlos einfrieren. Ich persönlich würde jedem raten, an solchen Stellen ruhig großzügig einzukaufen und eben den Rest ins Gefrierfach zu packen. Vielleicht hat man sich zu Beginn völlig in der Menge geirrt, aber im Laufe der Zeit bekommt man dann schon ein Gefühl für die eigenen, notwendigen Mengen. Und die Reste im Gefrierfach verbrauchen sich ja auch problemlos. Kräuter benötigt man immer, auf Suppen, in Salaten usw.
Wow, habe es gestern angesetzt und bin jetzt, nach einem Tag, irre begeistert. Auch ueber die Menge, die sich ergibt.
Ich habe alternativ feingehackten Porree untergemischt und es ist ein absoluter Genuss. Bislang probieren wir nur Messerspitzen, garantieren kann ich aber fuer nichts!
Uebermorgen wird es den Frischkaese dann zu selbst gemachtem Brot und Salat geben.
Anders als Achim konnten wir uns immerhin zwei Tage bezähmen (auch wenn es in der Tat gereizt hat, vorher loszulegen) ;-) sind aber ebenso begeistert wie er: fluffig, leicht, lecker. Das werden wir auf jeden Fall wieder machen und dann auch in der ganzen, hier angegebenen Menge. (Beim ersten Versuch wurde nur ein Viertel an Zutaten genommen, was übrigens auch schon recht viel ergab.)
Wer übrigens keinen oben angegebenen Topf mit integriertem Sieb und Deckel hat: Ein feinmaschiger Sieb und ein Topf, in den man diesen so tief wie möglich versenken kann, reicht. (Günstig ist ein Topf mit "Ausschenker", da hat dann der Griff des Siebs Platz.) Plus einen Deckel natürlich, aber der findet sich ja sicherlich. So habe ich es zumindest hergestellt, was problemlos funktionierte.
Also,erst einmal lieben Dank für die Bereitstellung des Rezeptes.
Ich liebe Bresso aber hatte einfach keine Lust mehr,den völlig überteuerten und mit Stickstoff aufgeschlagenen "Franzosen" in meine Küche zu lassen.
Also probierte ich dieses Rezept aus.Ehrlichrweis muss ich eingestehen,das Geduld nicht meine Stärke ist und ich nach Fertigstellung schon nach 4 Stunden Abtropf-Ruhezeit das Ergebnis mittels meiner Zunge einem Geschmackstest unterzog.
Ich war völlig von den Socken was sich da für ein Genuss mir entgegenstellte.Es schmeckte mir persönlich weitaus besser als das Original,schon dadurch,dass die Sahne ihren Teil dazu beitrug.
Die erste Rezeptur ist nun alle und ich muss mich nun fix an die Arbeit machen....morgen früh gibts frischen Bresso zum Frühstück...*lächel*
In diesem Sinne...Empfehlung von mir...einfach das angebotene Rezept ausprobieren und genießen und....Geld sparen,
lieben Gruß,
Achim
Kommentare
Hallo , ich habe das heute angerührt. Nun meine Frage ! Wird das nicht sauer oder schlecht wenn das 2-3 Tage nicht im Kühlschrank steht? Das ist ja doch Quark, Sahne und Milch . Das kauf ich ja aus dem Kühlregal . Danke und LG Sandra
Hallo zusammen... Dieser Bresso ist einfach perfekt ! Gut würzen, da die Masse einiges an Geschmack weg nimmt. Bei mir reichen 16 Stunden bei kühler Raumtemperatur völlig aus um zu reifen. Danach kommt er in den Kühlschrank. Kräuter~ Knoblauch variiere ich gerne. Passt hervorragend zu jungen Kartoffeln aus dem Ofen.. 5 🌟!! Danke!
Hallöchen, der Bresso ist ein Traum ! Er kam super bei meinen Frühstücks Girls an. In Zukunft gibt es nur noch selbstgemachten Käse. LG schinkenröllchen13
Mein absoluter Favorit....so unglaublich lecker. Mache ich oft und immer wieder sind alle begeistert. Top Rezept, daher 5 Sterne von mir für dich.
Dieser Käse schmeckt einfach himmlisch. Sehr einfach zuzubereiten, zwei Tage Geduld und dann genießen. Aufgrund anderer Kommentare habe ich zwei Teelöffel Salz genommen, danke für diesen Tipp. Bresso werde ich nur noch selbst nach diesem Rezept zubereiten. ***** 5 Sterne!
Hallo, wieviel Kräuter sollte man denn nehmen auf diese Menge, ich meine grammmäßig? LG blauelfe1850
Im Gegensatz zu anderen Gerichten, bei denen die Menge der Kräuter entscheidend ist, weil ein zu viel oder zu wenig den Geschmack sonst womöglich negativ beeinflusst, ist das hier je nach individuellen Vorlieben anpassbar. Manch einer mag mehr Kräutergeschmack, andere weniger. Schmeiße entsprechend einfach so viele rein, wie es dir persönlich optisch und geschmacklich gefällt. Restliche Kräuter kannst du ja auch problemlos einfrieren. Ich persönlich würde jedem raten, an solchen Stellen ruhig großzügig einzukaufen und eben den Rest ins Gefrierfach zu packen. Vielleicht hat man sich zu Beginn völlig in der Menge geirrt, aber im Laufe der Zeit bekommt man dann schon ein Gefühl für die eigenen, notwendigen Mengen. Und die Reste im Gefrierfach verbrauchen sich ja auch problemlos. Kräuter benötigt man immer, auf Suppen, in Salaten usw.
Wow, habe es gestern angesetzt und bin jetzt, nach einem Tag, irre begeistert. Auch ueber die Menge, die sich ergibt. Ich habe alternativ feingehackten Porree untergemischt und es ist ein absoluter Genuss. Bislang probieren wir nur Messerspitzen, garantieren kann ich aber fuer nichts! Uebermorgen wird es den Frischkaese dann zu selbst gemachtem Brot und Salat geben.
Anders als Achim konnten wir uns immerhin zwei Tage bezähmen (auch wenn es in der Tat gereizt hat, vorher loszulegen) ;-) sind aber ebenso begeistert wie er: fluffig, leicht, lecker. Das werden wir auf jeden Fall wieder machen und dann auch in der ganzen, hier angegebenen Menge. (Beim ersten Versuch wurde nur ein Viertel an Zutaten genommen, was übrigens auch schon recht viel ergab.) Wer übrigens keinen oben angegebenen Topf mit integriertem Sieb und Deckel hat: Ein feinmaschiger Sieb und ein Topf, in den man diesen so tief wie möglich versenken kann, reicht. (Günstig ist ein Topf mit "Ausschenker", da hat dann der Griff des Siebs Platz.) Plus einen Deckel natürlich, aber der findet sich ja sicherlich. So habe ich es zumindest hergestellt, was problemlos funktionierte.
Also,erst einmal lieben Dank für die Bereitstellung des Rezeptes. Ich liebe Bresso aber hatte einfach keine Lust mehr,den völlig überteuerten und mit Stickstoff aufgeschlagenen "Franzosen" in meine Küche zu lassen. Also probierte ich dieses Rezept aus.Ehrlichrweis muss ich eingestehen,das Geduld nicht meine Stärke ist und ich nach Fertigstellung schon nach 4 Stunden Abtropf-Ruhezeit das Ergebnis mittels meiner Zunge einem Geschmackstest unterzog. Ich war völlig von den Socken was sich da für ein Genuss mir entgegenstellte.Es schmeckte mir persönlich weitaus besser als das Original,schon dadurch,dass die Sahne ihren Teil dazu beitrug. Die erste Rezeptur ist nun alle und ich muss mich nun fix an die Arbeit machen....morgen früh gibts frischen Bresso zum Frühstück...*lächel* In diesem Sinne...Empfehlung von mir...einfach das angebotene Rezept ausprobieren und genießen und....Geld sparen, lieben Gruß, Achim