Biskuitrolle mit Erdbeer-Quark-Sahne Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch mit Himbeeren sehr lecker - ein Genuss für sommerliche Tage

Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (145 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 09.07.2007



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

5 Ei(er), (getrennt)
125 g Zucker, feinen
1 EL Vanillezucker
etwas Zitronenabrieb (Bio)
125 g Mehl

Für die Füllung:

200 g Erdbeerkonfitüre
300 g Erdbeeren oder Himbeeren
250 g Magerquark
80 g Puderzucker + 1 EL
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Himbeergeist, optional wenn vorhanden
250 g Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif
6 Blatt Gelatine, weiße

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Tipp:
Ich bereite immer zuerst die Füllung vor, während diese im Kühlschrank fest wird, backe ich dann das Biskuit!

Etwa 2/3 der Erdbeeren mit 1 EL Staubzucker mit dem Stabmixer passieren (nimmt man Himbeeren, diese kurz pürieren, wegen der Kerne durch ein Sieb streichen und dann mit Staubzucker mischen).

Den Quark mit Zucker, Vanillezucker und Himbeergeist gut verrühren (Mixer). Die Schlagsahne mit Sahnesteif gut aufschlagen und zur Quarkcreme geben. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und dann bei kleiner Hitze auflösen. Einige Löffel Erdbeerpüree zur flüssigen Gelatine rühren und dann die Gelatine in die passierten Erdbeeren einrühren und dies zur Sahne-Quark-Mischung geben. Für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben, bis die Masse fest ist.

Das Backrohr auf 220 Grad Umluft vorheizen.

Die Eigelb mit zwei Drittel des Zuckers schaumig rühren, Vanillezucker und Zitronenschale hinzufügen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, den restlichen Zucker löffelweise einrieseln lassen und fest aufschlagen. Den Eischnee auf die Schaummassse geben, das Mehl darüber sieben und locker unterheben. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 220 Grad ca. 10 Min. backen.

Dann auf ein mit Staubzucker bestreutes trockenes Geschirrtuch stürzen, das Backpapier abziehen, das Biskuit einrollen und auskühlen lassen.

Das ausgekühlte Biskuit ausrollen, mit der Erdbeermarmelade bestreichen, die Quark-Sahne-Erdbeer-Mischung nochmals gut durchrühren und dann darauf verteilen. Die restlichen, in Stückchen geschnittenen Erdbeeren ebenfalls darauf verteilen. Das Biskuit samt der Füllung aufrollen und über Nacht kühlen.

Am nächsten Tag mit Staubzucker bestreuen und nach Wunsch mit Schlagsahne und Erdbeerstückchen verzieren – dann aufschneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cdebfan

Der Quark macht sie Füllung schön locker. Sehr gut erklärtes Rezept. Uns hat es geschmeckt. Danke.

14.05.2022 16:28
Antworten
xqcvz8b2nj

Hallo liebe Christine! Ich habe dein Rezept nur leicht abgeändert ausprobiert und bin begeistert!! *grins* Statt der Erdbeerkonfitüre habe ich Thunfisch in Tomatensoße genommen. Dein Teigrezept habe ich durch eine Packung Reis ersetzt. Rausgekommen ist ein wunderbares Thunfisch Risotto, das der ganzen Familie geschmeckt hat :)) Wird ganz bestimmt in Zukunft nachge”backen”. Ganz liebe Grüße

14.05.2022 13:53
Antworten
Magdalen

Hallo Foxy91 Bevor ich den Biskuit rolle, schneide ich die Seiten , die gerollt werden ganz knapp ab. Dann reisst er nicht ein und bleibt schön rund. Einfach mal ausprobieren 😉

04.12.2021 13:42
Antworten
SonjaMarschke

Kurze Frage: In den Bildern habe ich auch eine Schokobiskuitrolle gesehen. Wie viel Schokolade/Backkakao wurde da dran gegeben? :) Danke im Voraus!

27.06.2021 13:33
Antworten
AnnaNovember

Übrigens: die Füllung eignet sich auch perfekt als Dessert. Dann reichen aber 4 Blätter Gelantine.

23.05.2021 09:42
Antworten
cremehase

Hallo liebe Christine! Zum 1. Mai gab's bei mir Erdbeerroulade. Als Grundidee nahm ich Deine Füllung - habe aber die Hälfte des Quarks durch Mascarpone ersetzt - bin halt für's cremige ...! *grins* Und statt Blattgelatine habe ich dieses Fix-Pulver genommen - sehr unkompliziert und gelingsicher. Den Boden habe ich nach einem Rezept von Wiltrud7 gebacken - aber nur, weil mich die dafür notwendige Machart (Eigelb werden unter das steife Eiweiß gezogen) gereizt hat. Da aber Dein Biskuitboden auch sehr fein ist, kann ich guten Gewissens fünf Sterne für dieses wunderbare Rezept geben! Liebe Grüße! Cremehase

02.05.2008 00:57
Antworten
Christine_R

Hallo Cremehäschen, ich hab deine tolle Roulade schon der Backstube gesehen - sie sieht ja sooo lecker aus ! Freu mich, daß dir die Roulade so schön gelungen ist. Ich danke dir für deinen ausführlichen Kommentar und die super Bewertung !*kiss* Liebe Grüße Christine

02.05.2008 17:35
Antworten
sb15566

Hallo Christine - wie versprochen mein Urteil zu o. g. Rolle. Ich habe sie zum Geburtstag meines Papas gebacken. Sie war super lecker und ist auch bei den anderen Gästen gut angekommen. Leider habe ich nicht die ganze Füllung hineinbekommen. Macht aber gar nichts! Habe sie in einer Schüssel in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag mit meiner Tochter einfach so gegessen. Auch spitzenmäßig;-) Liebe Grüße von Silke aus Thüringen.

10.07.2007 16:37
Antworten
Christine_R

Hallo Silke, Das freut mich , daß die Biskuitrolle so gut angekommen ist ! Ich werde sie bald nochmal mit Himbeermarmelade und Himbeeren machen, das ist ja auch so lecker ! I Ich habe die ganze Füllung in die Rolle gebracht - mehr hätte es aber wirklich nichr mehr sein dürfen. Da hast du ja noch ein "Dessert" gehabt von der übrigen Fülle - ein paar Früchte dazu - das ist eine tolle Idee! Danke fürs Nachbacken und deine Bewertung . Liebe Grüße Christine

11.07.2007 18:40
Antworten
MoniqueR1

Hallo Christine. ich habe mir gerade dein leckeres rezept ausgedruckt. Könntest du mir bitte noch deinen Tipp verraten, wie ich diese tolle runde Form hinbekomme :) Vielen Dank. Liebe Grüße Monique

29.10.2011 22:29
Antworten