4 - Stunden Schweinerücken, griechisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Niedrigtemperaturmethode

Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (344 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 05.07.2007 814 kcal



Zutaten

für
1 kg Schweinebraten vom Rücken
4 Tomate(n), getrocknete
6 Oliven
2 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe(n)
2 Zweig/e Oregano
2 Zweig/e Rosmarin
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
814
Eiweiß
56,19 g
Fett
64,96 g
Kohlenhydr.
2,55 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 40 Minuten
Das Fleisch von allen Seiten mehrfach mit einem Spieß einstechen und mit Stücken der Oreganozweige und den Rosmarinnadeln spicken. Danach aus den verbleibenden Kräutern, den getrockneten Tomaten, Oliven, Knoblauch, Zitronensaft, etwas Olivenöl, Pfeffer und Salz im Mixer eine Paste herstellen und soviel Wasser dazugeben, dass die Kräutercreme sämig wird. Das Fleisch kurz in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von allen Seiten anbraten, bis es zartbraun ist, und anschließend mit der Kräutercreme gleichmäßig bestreichen. Nicht verbrauchte Kräutercreme aufheben.

Den Ofen zwischenzeitlich auf ca. 80 °C vorheizen, und das Fleisch in einer offenen feuerfesten Form in den Ofen stellen. Das Fleisch insgesamt ca. 4 Stunden bei 80 °C im Ofen lassen, und hin und wieder mit etwas Kräutercreme bestreichen.

Nach vier Stunden herausnehmen, in gleichmäßige Scheiben schneiden und z. B. mit frischem Weißbrot, Tzatziki und einem griechischem Salat servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DanielDOP

Sehr lecker! Da ich nur 3 Stunden Zeit hatte, habe ich das Fleisch 90min bei 120° im Backofen gegart und danach erst die Temperzauf 80° gesenkt. Superzart geworden. Angebraten habe ich das Fleich vorher in einem Topf statt einer Pfanne. In dem Sud habe ich dann eine kleingewürfelte Zwiebel angebraten und die restliche Kräutercreme eingerührt. Danach mit 200ml Wasser und 200ml Rotwein abgelöscht und schön bei kleiner Hitze andicken lassen und mit ein wenig Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Dazu habe ich dann Knödel serviert. Ein toller Schweinebraten mit einer schönen Note von Griechenland. Zwar sieht die Küche jetzt aus wie ein Saustall und ich muss bestimmt noch eine Stunde aufräumen aber meine Frau war sehr zufrieden. Wird definitiv nochmal gekocht!

27.04.2023 22:31
Antworten
SweeneyTiny

Ich habe heute mal wieder den Schweinerücken zubereitet... es war wie immer der Hammer... musste bei den Kräutern improvisieren: Rosmarin, Bärlauch und Basilikum. War sehr sehr fein! Vielen lieben Dank für das Rezept!

15.03.2023 19:14
Antworten
schwobamädle

Besser geht's nicht! Das Fleisch war unglaublich zart und saftig, obwohl ja Rücken gerne trocken wird, aber diese Garmethode ist perfekt dafür. Die Kräuterpaste ist saulecker (Oliven hab ich allerdings weggelassen, da wir die nicht mögen). Und das ganze ist durch die lange Garzeit herrlich streßfrei. Ich habe Kartoffelgratin dazu gemacht, das ich zuvor fast fertig gebacken habe und dann einfach beim Fleisch im Ofen ließ. Aus dem Fond in der Bratenform habe ich mit Wein, Brühe, Balsamico, Zuckerrübensirup, Pfeffer, Salz eine schöne Sauce gezaubert und etwas angedickt. Fünf Sterne sind zu wenig für das Rezept! Liebe Grüßle vom schwobamädle

12.03.2023 20:05
Antworten
SweeneyTiny

Sehr, sehr lecker... Sowohl warm als auch kalt. Einfach mit nem Salat, Tzatziki und nem Stück Brot. Perfekt!!! Ich hab dieses Mal minimal Brühe und Weißwein angegossen, damit ich ein bißchen Sauce zum Dippen hatte... Mega! Kann ich nur wärmstens empfehlen. Habe ein Bratenthermometer benutzt.

14.04.2021 20:43
Antworten
laurettadilorenzo

Anmerkung zu vorherigem Kommentar: Aus Ratlosigkeit habe ich den Braten in den warmen Ofen zurückgestellt, abgeschaltet und 2 Stunden später nochmal reingeschaut. Jetzt ist er perfekt. Auch innen durch...

26.02.2021 00:50
Antworten
buttermilchbohnen

Hallo, klingt super lekker, werde ich auf alle fälle ausprobieren. nur eine (dumme) frage: schwarze oder grüne oliven????

07.11.2007 19:11
Antworten
lenacuse

Also ich habe grüne Oliven genommen, das macht es fruchtiger, und paßt gut zu den getrockneten Tomaten, wenn man es mag, geht es auch mit trocken eingelegten Kräuteroliven. Viel Spaß beim Kochen

07.11.2007 20:15
Antworten
pubaer3

Super lecker und sehr zart! Einfach ein perfekter Braten! Wir freuen uns schon darauf, den Rest morgen kalt zum Mittag zu verspeisen ;-)

14.10.2007 20:50
Antworten
Pinockio

2 kg Fleisch reichten nicht für 4 Personen. Der Braten war sowas von lecker , dass ich als Gastgeber nur probieren konnte :-))). Echt lecker vor allem die Kombination mit Tzasiki und griech. Bauernsalat.

03.10.2007 10:43
Antworten
Messerschleifer

Bin vor 10 Minuten auf das Rezept gestossen und jetzt ist der Braten schon im Ofen, mal schauen wie es wird :)

04.03.2011 16:51
Antworten