Rettich asiatisch, gedünstet


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schmeckt ungewöhnlich (gut)

Durchschnittliche Bewertung: 4.19
 (59 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. simpel 04.07.2007



Zutaten

für
1 Rettich(e), ca. 800 g
2 TL Currypaste
3 EL Ghee /Butterschmalz
2 TL Ingwer, klein gehackter, frischer
1 Knoblauchzehe(n) (am besten junger, auch mehr)
2 EL Sojasauce
2 TL Zucker
2 EL Essig, Reisessig (oder Weißweinessig, dann weniger)
1 TL Schwarzkümmel
Zitronensaft
Koriandergrün, (ersatzweise Petersilie oder Schnittlauch)
evtl. Chili

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Rettich schälen, längs halbieren (große Exemplare vierteln) und in Scheiben hobeln.

Currypaste mit dem Ghee in der Pfanne erhitzen (nicht zu lange, sonst kann es bitter werden) und Rettich dazu geben.

Nach kurzer Bratzeit Knoblauch, Ingwer und Zucker zugeben.

Mit der Sojasauce und dem Reisessig ablöschen und fertig dünsten (Garzeit insgesamt gut 10 Minuten, je nach gewünschter Bissfestigkeit).

Abschmecken mit etwas Zitronensaft, evtl. Zucker, Sojasauce. Nach Wunsch noch Chili aus der Mühle (oder Pulver).

Mit Kräutern und Schwarzkümmel anrichten.

Passt als Vorspeise oder auch als Beilage zu Fisch oder kurzgebratenem Fleisch.

Auch kalt als Salat sehr gut.

Als Ersatz für Currypaste könnte man es auch mit scharfem Curry und zusätzlich Kreuzkümmel versuchen - der Geschmack ist dann aber etwas anders.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

frankophil

Vielen Dank für eure Kommentare und auch Abwandlungen. Es freut mich, wenn das Rezept inspirieren konnte!

04.06.2023 22:05
Antworten
MatzeDes

Ich habe auf Basis dieses Rezepts eine One Pot Variante gekocht. Da ich nicht so viel Rettich hatte, nur etwa die Hälfte, habe ich dei restliche Menge mit geschnetzeltem Hähnchen ergänzt. Dann Reis und Wasser in den Reiskocher und alles andere wie in diesem Rezept gelistet darauf, allerdings statt Butter habe ich Kokosfett mit kräftigem Kokosgeschmack verwendet. Nachdem es fertig gekocht war mit Koriander garantiert und fertig. Das war wirklich der beste One Pot bisher. Danke für die Inspiration!

02.06.2023 21:26
Antworten
gamaru

Wir sind begeistert von diesem Rezept. Jetzt gibt es Rettich bei uns nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Wirklich geschmacklich interessant und doch einfach und schnell zubereitet. Danke dafür. Kommt auf jeden Fall in unsere Rezeptsammlung und immer wieder mal auf den Tisch.

11.01.2023 18:36
Antworten
BityBlack

Hat uns sehr gut geschmeckt! Wir haben Rettich vom Feld den wir irgendwie verwerten mussten. Haben das Rezept um Möhren und Paprika ergänzt und am Ende Mie Nudeln hinzugefügt, dann war es zu einem Stück Lachs ein tolles Hauptgericht. Statt Ghee haben wir Kokosnussöl verwendet und uns reichte ein Esslöffel Reisessig aus. Danke für diese Rettich-Rettung!

29.10.2022 19:30
Antworten
frankophil

Das freut mich, liebe ChristinaLucky, dass es schmeckt. Lachs ist sicher genial dazu!

20.09.2022 23:18
Antworten
_mike_

Ich muß jetzt doch mal kommentieren, da dieses Rezept mittlerweile unsere absolute Nr.1 in Sachen Rettich geworden ist. Ich hätte nie gedacht, dass mir Rettich schmecken könnte und war daher sehr gespannt auf diese ungewohnte Art der Verarbeitung - kannte ich auch vorher vom asiatischen Essen (zumindest bewußt) nicht. Das Ergebnis war überwältigend und wurde seit dem schon x mal verwendet - immer wieder lecker. Bei kleinem Rettich mixe ich immer noch ein paar Karotten drunter - die passen sowohl geschmacklich als auch von der Garzeit gut zum Gesamtkonzept.

24.10.2008 14:07
Antworten
szschnitte

Leider muss ich gestehen- mir hat es nicht geschmeckt und es ist total bitter geworden. Weiß nicht woran es lag aber ich werd es nicht nochmal versuchen...schüttel

02.10.2008 13:31
Antworten
frankophil

Ich hatte ja in das Rezept reingeschrieben, dass Currypaste bitter werden kann, wenn sie zu lange erhitzt wird, ich vermute, dass du genau das gemacht hast (vielleicht auch noch zu heiß?) - bei mir hat der Rettich noch nie bitter geschmeckt - und offensichtlich bei den anderen Usern, die es bewertet haben, auch nicht.. Viele Grüße von frankophil

02.10.2008 13:59
Antworten
frankophil

Es gibt noch eine Erklärung, was bei diesem Rezept für einen Bitterton sorgen könnte - und zwar eine Zitrone, die schon zu alt oder sonst nicht in Ordnung ist. Ich persönlich gebe nie Zitronensaft an ein Essen, den ich nicht vorher probiert habe. Also sorry, an dem Rezept kann's nicht liegen. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber ein Bitterton gehört da einfach nicht hin. Nochmals Grüße von frankophil

02.10.2008 21:30
Antworten
Saarelfe

Also, ich habe vor 2Tagen einen Riesenrettich nach Deinem Rezept zubereitet und, die Menge falsch einschätzend, nicht den Wok oder Topf genommen, sondern eine große Pfanne. Ich nahm grüne Currypaste, weil ja auch Ingwer mitgeschmort wird und muß sagen, wirklich toll. Ich kenne von meinem Chinesen(privat), dass er Rettich auch in die Suppe macht, was ich auch eine gute Idee finde. Aber dieses Gemüse war der Hit. Leider mag mein Lieb nicht so gerne Rettich, so dass ich 2 Tage lecker Gemüse hatte. Werde mir gleich Nachschub besorgen, sowas kann ich gut leiden, wenig Aufwand, schnell gemacht, bißfest und super würzig. Eine Herausforderung für jeden Rettichfan, mal neue WEge zu gehen. Danke für das schöne Rezept. LG; saarelfe

11.04.2008 09:31
Antworten