Mandelhörnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell und einfach, besser als vom Bäcker

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (345 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 04.07.2007



Zutaten

für
400 g Marzipanrohmasse
200 g Puderzucker
2 Eiweiß
3 Tropfen Bittermandelaroma
Mandel(n), gehobelt
Kuvertüre, dunkle

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Rohmasse in der Mikrowelle oder im Backofen leicht erwärmen, da sie sich dann besser verarbeiten lässt. Mit dem Puderzucker und dem Aroma verkneten und das steifgeschlagene Eiweiß darunter arbeiten.

Die Masse in eine Spritztüte füllen. Die Tülle sollte eine möglichst große Öffnung haben. Die Masse herausdrücken, ungefähr so viel, wie auf einen Esslöffel passt. Anschließend die Hörnchen formen und in den Mandelblättern wenden.

Bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der zweiten Schiene circa 12 bis 15 Minuten backen.

Kuvertüre schmelzen und die fertigen Hörnchen mit einer Spitze eintauchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nuckelmuck70

Eine klebrige Angelegenheit 😳 aber es lohnt sich! Sehr sehr lecker. Nehme ich am Wochenende als Gastgeschenk mit. Bn gespannt auf die Rückmeldung. Danke für das tolle Rezept 🥰

12.10.2023 16:47
Antworten
jasminwitkowski321

Hallo , ich habe dieses Rezept mit meinen Kindern gebacken .... ja es ist genau richtig . Sie schmecken sehr gut ! Allerdings haben meine Kinder mandelbälchen daraus hergestellt und es war so auch klasse !

12.07.2023 10:28
Antworten
emma7000

Sehr lecker,ich hab sie mit einem Eisportionierer geformt, und danach in der Mandeln gewälzt und zu Hörnchen geformt. Hat super geklappt.

04.03.2023 15:48
Antworten
baerbelchen

@alle hier in 2022 - Lieben Dank für die lieben Formulierungen und Verbesserungen. Ich mache sie bei uns nicht nur in der Adventszeit, sondern immer dann, wenn mal wieder nachgefragt wird. Und das ist oft !!! :-) @shaddyNMS - ich denke, 1 Eiweiss ist zu wenig.

02.02.2023 19:55
Antworten
ShaddyNMS

Sehr lecker , ich backe sie jedes Jahr :) Aber kann man auch nur 1 Eiweiß verwenden ??

04.12.2022 12:31
Antworten
Amy64

Wow - super lecker - diese Hörnchen sind einmalig - super schnell gemacht und voll der Hit (habe übrigen s knappt 17 Stl. heruasbekommen) - 5 Sterne Wert - super Rezept ! Kleiner Tipp - da der Teig und das Formen der Hörnchen eine klebrige Angelegenheit ist und ich keine Spritztüte habe habe ich mir Einmalhandschuhe übergezogen, diese dann leicht mit Wasser angefeuchtet, einen Klecks der Masse (ca. 1 Eßl. voll) in den Händen zu einer Kugel gerollt und schon mal leicht als Hörnchen vorgeformt und dann ab in die Mandelblättchen und beim wälzen die Hörnchenform fertig gestekkt (geht wunderb ar m. den Einmalhandschuhen und diese leicht mit Wasserf angefeuchtet) Hände bleiben sauber und man brauch nicht noch zusätzlich Spritzbeutel spülen ;-))) LG

22.07.2007 15:33
Antworten
Bookkeeper

Baerbelchen - diese Hoernchen sind eine Wucht. Laesst man sie ein bisschen laenger im Ofen, dann werden sie krosser und noch schmackhafter. Ein Traum. LG Petra

13.07.2007 23:49
Antworten
baerbelchen

Danke Dir herzlich für Kommentar un Bewertung. Ich hatte also nicht zuviel versprochen ? ;-) So umgeht man die teuren Bäckerhörnchen ! ;-)

14.07.2007 09:27
Antworten
baerbelchen

Herlichen Dank liebe Marie ;-) für den Kommentar und die Bewertung. Uns erging es ähnlich, die Dinger sind immer gaaanz schnell aufgefuttert und für Marzipanfreaks DER HIT ! LG baerbelchen

10.07.2007 10:53
Antworten
Marie64

Hallo, habe gestern das Rezept ausprobiert, um das restliche Marzipan von der Weihnachtsbäckerei zu verbrauchen. Jetzt werde ich wohl Marzipan nachkaufen müssen, weil die Hörnchen einfach genial schmecken, schnell zu machen sind und ich sie wieder haben muss, wenn dise alle sind. Tolles Rezept! Danke von Marie

10.07.2007 10:25
Antworten