Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Puderzucker und Mehl auf eine Tischplatte sieben und die kalte Butter in kleinen Stückchen darauf verteilen. Alles zu einem Teig verkneten und zu zwei, drei Rollen formen. Diese mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den (anfangs recht harten) Teig in Scheiben schneiden nach und nach und durch einen Fleischwolf mit Spritzgebäck-Schablone drehen. Nach einigen Zentimetern davon Plätzchen abstechen. Die ersten zwei, drei Plätzchen haben hierbei möglicherweise keine schöne Form, dann den Teig einfach noch einmal in den Fleischwolf geben. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) ca. 10-15 Minuten goldgelb backen - je nach gewünschtem Bräunungsgrad und Ofen kann dies leicht variieren.
Tipp: Teigreste rollen wir immer aus und machen Ausstechplätzchen davon. Wer keine Spritzgebäck-Schablone für den Fleischwolf hat, kann auch den ganzen Teig auf dieser Weise verarbeiten.
hab da ma 2 fragen da ich spritzgebäck im spritzbeutel machen will kann ich statt butter auch margariene nehmen
und wenn ich den teig nicht in den kühlschrank rein tue kann man den teig dann ganz normal im spritzbeutel machen??
Das Rezept ist klasse! Es ist so leicht und geht superschnell- sehr lecker. Ich habe noch etwas Vanille-Butter-Aroma mit in den Teig gegeben. War lecker- LG
Man kann den Teig auch ausstechen, wenn man ihn vorher ein bisschen außerhalb des Kühlschranks weich werden lässt. Mit Spritzbeutel geht es vielleicht, wenn man den Teig sehr weich werden lässt, das müsste man ausprobieren.
lg, assindia
Hallo
Echt lecker kann man nur sagen.
Ich habe noch einen Tropfen Bittermandel Aroma beigetan und die Platzchen, welche ich ausgestochen habe, halb in Schokokuvertüre getaucht.....mh lecker.
Vielen Dank für das Rezept.
LG Gaby
hallo ofc22,
für den Spritzbeutel ist der Teig zu fest. Wenn der Teig aus dem Kühlschrank kommt ist er ziemlich hart und man muss die Teigscheiben vielleicht etwas kneten damit er sich besser verarbeiten lässt.
Viele Grüße
assindia2000
Kommentare
Schmeckt sehr gut.
hab da ma 2 fragen da ich spritzgebäck im spritzbeutel machen will kann ich statt butter auch margariene nehmen und wenn ich den teig nicht in den kühlschrank rein tue kann man den teig dann ganz normal im spritzbeutel machen??
Das Rezept ist klasse! Es ist so leicht und geht superschnell- sehr lecker. Ich habe noch etwas Vanille-Butter-Aroma mit in den Teig gegeben. War lecker- LG
Zur Zeit gibt es einen günstigen Fleischwolf (9,99€) im Penny.
Man kann den Teig auch ausstechen, wenn man ihn vorher ein bisschen außerhalb des Kühlschranks weich werden lässt. Mit Spritzbeutel geht es vielleicht, wenn man den Teig sehr weich werden lässt, das müsste man ausprobieren. lg, assindia
Wie viele Plätzchen bzw. Bleche sind denn bei der Teigmasse zu erwarten? LG, AEG
Hallo Echt lecker kann man nur sagen. Ich habe noch einen Tropfen Bittermandel Aroma beigetan und die Platzchen, welche ich ausgestochen habe, halb in Schokokuvertüre getaucht.....mh lecker. Vielen Dank für das Rezept. LG Gaby
Huhu, das waren letztes Weihnachten meine ersten selbstgemachten Spritzkekse. Ich liebe Spritzkekse! Klasse. Danke für das Rezept!
hallo,kann man den Teig auch nur durch einen Spritzbeutel spritzen?? LG ofc22
hallo ofc22, für den Spritzbeutel ist der Teig zu fest. Wenn der Teig aus dem Kühlschrank kommt ist er ziemlich hart und man muss die Teigscheiben vielleicht etwas kneten damit er sich besser verarbeiten lässt. Viele Grüße assindia2000