Aioli à la Bistro


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Knoblauchmayonnaise spezial

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (81 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 29.08.2002 1180 kcal



Zutaten

für
1 Scheibe/n Toastbrot
10 cl Milch
8 Zehe/n Knoblauch
1 Ei(er), davon das Eigelb
½ Liter Öl (Olivenöl)
½ Zitrone(n), den Saft
1 Prise(n) Zucker
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen

Nährwerte pro Portion

kcal
1180
Eiweiß
3,89 g
Fett
127,73 g
Kohlenhydr.
8,68 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Vom Toastbrot die Rinde abschneiden und das Brot in der Milch einweichen, dann gut ausdrücken und in eine Schüssel geben. Die Knoblauchzehen dazupressen, dann mit dem Eigelb zu einer homogenen Masse verrühren. Nun Olivenöl in einem dünnen Strahl einlaufen lassen, dabei ständig kräftig mit einem Schneebesen schlagen, bis eine mayonnaiseartige Paste entsteht. Zum Schluss mit Zitronensaft, Zucker, Salz und viel Pfeffer kräftig abschmecken.

Zusammen mit knusprigem Brot und einem Glas Wein ist diese Aioli Grundlage für einen geselligen Snack und verkürzt, bevor das eigentliche Gericht auf den Tisch kommt, die Wartezeit der hungrigen Gäste.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

trekneb

Hallo, habe die Aioli à la Bistro heute gemacht und nur Toast dazu gegessen, war richtig lecker! Danke für das sehr leckere Rezept. LG Inge

17.12.2020 16:25
Antworten
HUH007

Mein Lieblingsrezept für Aioli! Etwas weniger Knoblauch (nur 2 Zehen) ist für mich aber absolut ausreichend! Wenn das Aioli vor dem Verzehr eine Stunde im Kühlschrank ruht, schmeckt der Knoblauch intensiver. Auch beim Abschmecken mit dem Zitronensaft muss man vorsichtig sein. Lieber erst einmal ganz wenig zugeben und probieren. Ein Muss zu Gegrilltem, zu Fondue oder Backofen-Kartoffeln.

15.01.2019 13:37
Antworten
kälbi

Auch bei mir wurde die Aioli nicht richtig fest, aber geschmeckt hat sie trotzdem sehr gut. LG Petra

16.04.2018 20:13
Antworten
Badner94

Sehr lecker. Anstatt Brot kann man auch eine gekochte Kartoffel nehmen!

12.03.2017 20:37
Antworten
felidae177

Ich kann mich den vielen Kommentaren hier nur anschließen. Diese Aioli habe ich nun schon ein paar Mal gemacht (mit mehr oder weniger Knobi) und sie gelang immer. Ich habe sie schon mit unterschiedlichen Kräutern oder Gewürzen abgewandelt und immer war das Töpfchen als erstes leer. Allerdings muss ich einigen Kommentatoren recht geben: Der Geschmack hängt auch stark vom Öl ab. Ich verwende in der Regel neutrales Pflanzenöl (Raps oder Sonnenblume) und gebe erst am Ende wenig Olivenöl hinzu. Damit bin ich bisher am besten gefahren. Sonst kann ich nur jedem raten, das Rezept selbst zu testen. Den Kram aus dem Supermarkt lässt man dafür gerne stehen. Für mich deshalb 5 Sterne.

25.09.2013 09:05
Antworten
S.B. 5

man koennte noch,2-3 gehackte sardellenfilets, unter das aioli mischen. gruss SABO!!

17.12.2003 03:07
Antworten
abondi009

möchte mich meinen anderen Mitrednern anschließen. Schmeckt echt lecker. LG abondi009

15.11.2003 13:28
Antworten
Sivi

Heute gibts wieder Aioli, diesmal zum Hummer. Übrigens hab ich vergessen zu erwähnen, dass ich weniger Öl genommen habe, vielleicht 350 ml. Das hat mir gereicht... Freu mich schon!

30.09.2003 15:51
Antworten
Sivi

Sehr einfach nachzumachen, und super lecker! Ich habe das Aioli zur Boulabaisse gereicht. Wie schon barcelona richtig bemerkt hat, bis die Suppe fertig war, war die Aioli fast aufgegessen... LG, Sivi

01.09.2003 10:42
Antworten
barcelona2002

Wirklich eine extrem köstliche Aioli!! Nur leider verkürzt sie neben der Wartezeit auf das eigentliche Gericht auch den Hunger, bei knusprigem Brot mit dieser Aioli kann ich mich einfach nicht bremsen... Barcelona

30.07.2003 15:24
Antworten