Zutaten
für2 | Wachtel(n) |
500 g | Spargel, grün |
2 | Tomate(n), (Strauchtomaten) |
½ Dose | Tomate(n), stückig |
1 | Knoblauchzehe(n), fein gewürfelt |
1 | Schalotte(n), fein gewürfelt |
12 | Oliven, schwarze |
2 | Knoblauchzehe(n), angedrückt |
2 Zweig/e | Rosmarin |
Salz und Pfeffer | |
Zucker | |
1 EL | Schnittlauch, in Röllchen |
Zubereitung
Strauchtomaten in kochendem Wasser kurz blanchieren, häuten, vierteln, die Samen entfernen, würfeln und beiseite stellen. 2 EL Olivenöl in einer Kasserolle erhitzen und die Knoblauch- und Schalottenwürfel darin anschwitzen. Die Dosentomaten dazu geben, kurz durchrühren und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die gewürfelten Tomatenstücke und die Oliven dazu geben, erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen. Mit Zucker, Pfeffer und Salz würzen.
Das untere Drittel des grünen Spargels mit einem Sparschäler schälen, in Wasserdampf 3-4 Minuten dämpfen, eiskalt abschrecken, abtropfen lassen und auf Küchenkrepp trocknen. 1 EL Butter in einer Pfanne schmelzen und den Spargel bei geringer Hitze darin schwenken. Mit einer Prise Zucker und etwas Salz würzen.
Brüste und Keulen von der Wachtel auslösen und auch den Oberschenkelknochen der Keulen entfernen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, das Öl mit den angedrückten Knoblauchzehen und den Rosmarinzweigen kurz aromatisieren und die Wachtelteile beidseitig kurz darin scharf anbraten. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Anschließend die Pfanne in dem auf 60-70° C vorgeheizten Backofen 10 Minuten ruhen lassen.
Spargelstücke auf die Teller geben und das Fleisch daneben platzieren. Tomatenmus und Oliven anlegen und Schnittlauchröllchen darüber verteilen.
Das untere Drittel des grünen Spargels mit einem Sparschäler schälen, in Wasserdampf 3-4 Minuten dämpfen, eiskalt abschrecken, abtropfen lassen und auf Küchenkrepp trocknen. 1 EL Butter in einer Pfanne schmelzen und den Spargel bei geringer Hitze darin schwenken. Mit einer Prise Zucker und etwas Salz würzen.
Brüste und Keulen von der Wachtel auslösen und auch den Oberschenkelknochen der Keulen entfernen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, das Öl mit den angedrückten Knoblauchzehen und den Rosmarinzweigen kurz aromatisieren und die Wachtelteile beidseitig kurz darin scharf anbraten. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Anschließend die Pfanne in dem auf 60-70° C vorgeheizten Backofen 10 Minuten ruhen lassen.
Spargelstücke auf die Teller geben und das Fleisch daneben platzieren. Tomatenmus und Oliven anlegen und Schnittlauchröllchen darüber verteilen.
Kommentare
Hi Schrat, Ich habe gestern das Rezept nachgekocht und wir fanden es total gut. Ich habe noch etwas frisch geriebenen Parmesankäse darübergegebrn Herzlichen Dank für das leckere Rezept.
Hallo kjelt, danke für Deine Bewertung. Wer Schnittlauch nicht mag, lässt ihn einfach weg. Ich mag ihn gern und verwende ihn oft. Geschmacklich wird er das Gericht nicht sonderlich beeinflussen, siehe Kräutermenge auf dem Teller. Farblich ein grün (hier Schnittlauch) als Komplementärfarbe passt zu rotem Gemüse (hier Tomaten) immer gut. Das lehrt schon der Hickethiersche Farbkreis. Zugegeben, die grünen Spargelstangen hätten auch genügt. LG Schrat
schönes rezept. war ne ganze menge für 2. wozu aber der schnittlauch? der sieht nicht nur nicht gut aus, passt geschmacklich auch nicht. haben den auch weg gelassen
hab ich jetzt gemacht, aber mit suppen hühnern das war nicht einfach. die brauchen auch etwas länger bis die gar sind.und zwei reichen locker für drei personen.danke für deinen tipp
Hallo, die Wachtel wird nicht aufgelöst, sondern die Brüste und die Keulen ausgelöst. Beschreiben kann man das schlecht, aber es gibt hier irgendwo Bilder davon, möglicherweise sogar von mir. LG Schrat
wie löse ich denn eine wachtel auf?
Ich habe die nicht zum Rezept gehörenden Bilder entfernt. Gruß Sonja* chefkoch.de
Hallo gmaier, Bilder 3 + 4 gehören eigentlich nicht zu diesem Gericht. Da muss bei der Bildfreischaltung was schief gelaufen sein. LG Schrat
Wenn du wie Schrat es beschreibt, die Wachtel zerlegst, kriegst du doch automatisch je zwei Schenkel und ein Brüstchen.
hallo schrat Bild 3+ 4 zeigt eine gewürfelte Birne an, aber im Rezept ist keine aufgelistet,auch bei der Zubereitung ist sie nicht zu finden. Da die Bilder alle von Dir selbst sind bitte ich um Info. Wollte das Gericht am Pfingstmontag ausprobieren. Schöne Pfingsten