Zutaten
für1 kg | Aubergine(n) |
6 EL | Olivenöl |
Für die Füllung: |
|
---|---|
80 g | Reis (Langkornreis) |
120 g | Zwiebel(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
200 g | Paprikaschote(n) |
1 | Peperoni |
300 g | Tomate(n), frische (alternativ aus der Dose) |
70 g | Käse (griechischer Kefalotiri) , ersatzweise Pecorino sardo oder Pecorino toscano |
2 EL | Olivenöl |
1 Bund | Petersilie, glatte, fein gehackte |
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen |
Für die Sauce: (Joghurtsauce) |
|
---|---|
150 g | Joghurt, griechischer oder türkischer |
2 EL | Crème fraîche |
2 Zehe/n | Knoblauch |
Salz | |
Pfeffer aus der Mühle | |
Butter für die Form | |
50 g | Butter, in Flöckchen geschnittene |
1 EL | Petersilie, fein gehackte, zum Bestreuen |
1 Tasse | Wasser, gesalzenes |
Nährwerte pro Portion
kcal
531Eiweiß
11,61 gFett
40,67 gKohlenhydr.
29,75 gZubereitung
Auberginen waschen und Stielansatz entfernen. Der Länge nach, am besten auf einer Brotschneidemaschine, in dünne Scheiben von ca. 1 cm Dicke schneiden. Anschließend in Salzwasser legen, damit sie nicht braun werden.
Für die Füllung den Reis in reichlich Salzwasser etwa 20 Min. kochen. Danach das restliche Wasser abgießen und den Reis beiseite stellen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und fein hacken. Die Paprikaschote halbieren, Samen und Scheidewände entfernen und in 5 mm große Würfel schneiden. Peperoni sehr fein hacken. Tomaten blanchieren und häuten. Stielansatz und Samen entfernen und das Fruchtfleischfein würfeln.
In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen. Die Paprikastücke zugeben und 5 Min. mit anschwitzen. Die Hälfte der Tomaten sowie die gehackte Petersilie zufügen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Käse reiben, mit dem Reis untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Auberginenscheiben aus dem Salzwasser nehmen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. In einer beschichteten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Auberginenscheiben darin von beiden Seiten anbraten.
Herausnehmen und auf das schmale Ende jeder Scheibe nun 1 EL von der Füllung geben. Vorsichtig aufrollen und nebeneinander in eine gebutterte Auflaufform setzen. Die restlichen Tomaten über die Auberginen verteilen mit Butterflöckchen belegen. Eine Tasse Salzwasser angießen. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken.
Bei 180°C im vorgeheizten Ofen ca. 20 bis 25 Min. garen.
Inzwischen für die Sauce den Knoblauch schälen und zum Joghurt pressen. Mit Crème fraiche glatt rühren, salzen und pfeffern.
Die Form aus dem Ofen nehmen und die fertigen Auberginenröllchen mit Petersilie bestreuen und servieren.
Für die Füllung den Reis in reichlich Salzwasser etwa 20 Min. kochen. Danach das restliche Wasser abgießen und den Reis beiseite stellen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und fein hacken. Die Paprikaschote halbieren, Samen und Scheidewände entfernen und in 5 mm große Würfel schneiden. Peperoni sehr fein hacken. Tomaten blanchieren und häuten. Stielansatz und Samen entfernen und das Fruchtfleischfein würfeln.
In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen. Die Paprikastücke zugeben und 5 Min. mit anschwitzen. Die Hälfte der Tomaten sowie die gehackte Petersilie zufügen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Käse reiben, mit dem Reis untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Auberginenscheiben aus dem Salzwasser nehmen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. In einer beschichteten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Auberginenscheiben darin von beiden Seiten anbraten.
Herausnehmen und auf das schmale Ende jeder Scheibe nun 1 EL von der Füllung geben. Vorsichtig aufrollen und nebeneinander in eine gebutterte Auflaufform setzen. Die restlichen Tomaten über die Auberginen verteilen mit Butterflöckchen belegen. Eine Tasse Salzwasser angießen. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken.
Bei 180°C im vorgeheizten Ofen ca. 20 bis 25 Min. garen.
Inzwischen für die Sauce den Knoblauch schälen und zum Joghurt pressen. Mit Crème fraiche glatt rühren, salzen und pfeffern.
Die Form aus dem Ofen nehmen und die fertigen Auberginenröllchen mit Petersilie bestreuen und servieren.
Kommentare
sehr lecker! Hab die Auberginen im Ofen gemacht, ging unkompliziert. Wird sicher öfter gekocht. Die Zeit von 30 min hat mir allerdings nicht gereicht. Trotzdem 5 Sterne!
Hallo, ein super leckeres Essen. Mit dem Joghurt die perfekte Beilage zum Grill. Kann man bestimmt auch gut vorbereiten. Vor dem Backen einfach im Kühli aufbewahren und dann, wenn der Backofen heiß ist, das Wasser und die Butterflocken drauf und ab in die Röhre. Gruß Steffi
Hallo NiniPaffo, beim Braten der Auberginen muss man Geduld aufbringen. Es stimmt sie nehmen das Öl sehr schnell komplett auf, geben es aber nach einer Zeit wieder ab. Man muss also nicht ständig Öl nachgießen. Aber mit der Backofenmethode geht es auch sehr gut und schneller. Ich schneide Auberginen und Zucchini immer mit der Aufschnittmaschine, so bekommt man gleichmäßige Scheiben. LG feuervogel
Also fanden das Essen mega lecker! Sogar mein fleischfressender ;) Freund fands super lecker. Allerdings ist das anbraten in der Pfanne nicht gut durchdacht... Auberginen ziehen so viel Öl, dass es total fettig wird, da immer wieder nachgegossen werden muss. 1EL reicht nicht mal für eine Scheibe. Habe die Scheiben dann auch eingepinselt und im Ofen auf Rost mit Backpapier gegart. Geschnitten per Hand was gut klappte. Habe statt Tomaten Pizzatomaten aus der Dose genommen und statt Creme fraiche dir Creme legere Gartenkräuter. Auberginen nicht eingelegt sondern kurz vorm braten geschnitten. Das rollen ging erstaunlich gut, obwohl ich meist sehr ungeduldig bin bei sowas ;-) Das nächste mal werde ich sie von der anderen Seite in Scheiben schneiden und damit eine Art Lasagne machen. Ist sicher nicht so aufwendig. Die kalte Joghurtsauce auf das heiße Essen war übrigens das Highlight!
Hallo Tina, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Mittlerweile brate ich die Auberginenscheiben, gut mit Olivenöl eingepinselt, auf einem Backblech ohne Backpapier im auf 200 °C Grillfunktion vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von oben ca. 5 - 8 Minuten. Kommt hier immer auf die Dicke an. Man sollte sie nicht alleine im Backofen lassen, sondern immer im Auge behalten. Eventuell musst du sie auch in der Hälfte der Bratzeit wenden. LG feuervogel
Klingt ja echt lecker, aber schafft man das in einer halben Stunde wirklich? LG hoernchen
Hallo Feuervogel, habe die Röllchen mit Zucchini und Auberginen gemacht , geschmacklich wirklich superlecker aber : Das Rollen ist schon ein Gewurschtel, dauernd viel die Füllung raus , muss allerdings sagen, dass ich keine Brotschneidmaschine besitze, vielleicht waren die Scheiben nicht immer von der dicke perfekt , ich werde aber die Füllung mal als "gefüllte Zucchini oder Auberginen" ausprobieren . LG Holly
Hallo Feuervogel Von mir und meiner Familie ein "Perfekt".... Habe dein Gericht am Sonntag nachgekocht und nix verändert, denn alle unsere Lieblingszutaten waren schon drin! Etwas Pide gab es noch dazu und es war so was von lecker... Danke für das bereichernde Rezept! lg Marion
Hallo Feuervogel. Habe deine Auberginenröllchen letzte Woche zum Sonntagsmittagessen gemacht (allerdings auch in der von dir abgeänderten Zucchini Variante...) und alle waren restlos begeistert. Selbst meine kocherprobte Mama war einfach nur hin und weg. Haben uns einen richtig schönen mediterranen Sonntag gemacht. :-) Danke für das Rezept. Liebe Grüße aus Berlin, Maja
Hallo @ alle, habe heute das Rezept mit Zucchini gemacht und muss sagen das es auch sehr lecker geschmeckt hat. An Stelle des Kefalotiri oder Pecorino habe ich echten griechischen Feta genommen und man sollte dann auch versuchen sehr große Zucchini zubekommen. Meine Zucchini war aus dem Garten, aber sie war zu wenig mindestens 1 kg sollte es schon sein eher etwas mehr. LG feuervogel