Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Blätterteigplatten gefroren aus der Packung nehmen und nebeneinander auftauen lassen. Die Mandelplättchen in einer Pfanne anrösten.
Die aufgetauten Platten 1 x in der Mitte durchschneiden, so dass sie etwa quadratisch sind. Das Ei verquirlen. Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Blätterteigplatten darauf legen, mit dem Ei einstreichen und die Mandelblättchen darauf verteilen. Bei 175° ca. 20 Minuten backen.
In der Zwischenzeit aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen Vanillepudding kochen.
Den abgekühlten Blätterteig 2 x waagerecht durchschneiden. 2 Becher Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen. Auf den untersten Blätterteigboden ca. 1 EL Vanillepudding geben, den zweiten Boden darauf legen. Darauf Sahne geben und den Deckel aufsetzen.
Die Blätterteigteilchen vor dem Servieren ca. 3 Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Wer mag, kann dann noch etwas Puderzucker aufstreuen.
Kommentare
habe das Rezept heute gemacht sehr sehr lecker und total einfach vielen Dank
habe ich Sonntag gemacht
Suuuper lecker und total einfach habe Blätterteig noch nie so aufgehen gesehen.dankee
Habe diese Teilchen gestern gebacken. Ich habe den Vanillepudding aber selbst gemacht. War super lecker! Mache ich bestimmt wieder!
Supi lecker und sehr einfach und schnell für Gäste zubereitet. Bilder folgen LG DatHülse
Hallo, wollte die Blätterteigtaschen wie beschrieben nachbacken. Hat aber nicht ganz hingehaun. Konnte den Blätterteig nur einmal durschneiden. Also habe ich mich für eine leckere Vanille-Pudding Füllung entschieden. War sehr lecker. Werde nur nächstes Mal mehr Zucker für den Pudding nehmen. Danke für das superschnelle Rezept.
Hallo liebe Beate! Nach dem du uns mit diesen leckeren Teilchen beim ck-Treffen verwöhntest, mußte ich sie selbstverständlich auch gleich herstellen. Danke für die Kostprobe und danke für das Rezept Gruß Herta
Hallo! Habe die Blätterteigteilchen soeben fertig gestellt, allerdings in etwas abgewandelter Form, da mir die Sahne-Pudding-Füllung etwas zu mächtig klang (soll morgen als Frühstück serviert werden): Ich habe die gebackenen, quadratischen Blätterteigstücke in der Mitte durchgeschnitten, sodass ich Ober- und Unterteil hatte. Auf das untere Stück ein bisschen vom Vanillepudding (normal nach Packungsanleitung gekocht - ohne Zugabe von Sahne oder Ähnlichem) drauf und ein paar Früchte aus der Dose - diesmal Kirschen und Mandarinen. Nun bloß noch das "Deckelchen" aufs gefüllte Unterteil gesetzt und fertig für den Kühlschrank. Bis zum Essen lass ich sie drin. Ich bin sicher es schmeckt mindestens genau so gut wie es aussieht. =) Liebe Grüße, psy