Zutaten
für1 kg | Kandiszucker |
6 Stange/n | Rhabarber (dicke Stangen) |
2 | Vanilleschote(n), aufgeschnittene |
2 Pck. | Vanillezucker |
3 Flaschen | Schnaps (Korn, z.B. Berentzen oder Rosche) |
Zubereitung
Den Rhabarber putzen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Die Stücke mit Kandis, aufgeschnittenen Vanilleschoten und Vanillezucker in ein großes verschließbares Gefäß geben (ich habe einen 5 Liter Eimer mit Deckel genommen). Über den Inhalt den Schnaps (Korn) kippen und 2 Wochen ziehen lassen.
Den Likör durch ein Tuch gießen und in dunkle Flaschen füllen.
Tipp: Schmeckt am besten gut gekühlt.
Ich weiß nicht, wie lange er stehen kann, da er immer schnell aufgebraucht ist.
Den Likör durch ein Tuch gießen und in dunkle Flaschen füllen.
Tipp: Schmeckt am besten gut gekühlt.
Ich weiß nicht, wie lange er stehen kann, da er immer schnell aufgebraucht ist.
Kommentare
Hatte ihn erst einmal mit einer kleinen Menge probiert. Er ist voll lecker und wird im nächsten Jahr wieder gemacht.
Hallo, habe im Verhältnis mehr Rhabarberstangen verwendet. Ciao Fiammi
Ich kann mit 6 Stangen Rhabarber wenig anfangen. Hat jemand eine ungefähre Mengenangabe in Gramm?
Wirklich mega lecker!! Ich hatte noch paar Stängel Waldmeister dazugetan. Wird wieder gemacht!
Ich hab es mit braunem Rohrzucker gemacht, schmeckt klasse!
Hmmm kann ma den auch länger ziehen lassen o reichen die 2Wochen??? Muss das Gefäss zum ansetzen auch dkl. sein??? Weissen o braunen Kandis??? Fragen über Fragen *hihi* Danke schon mal in Vorraus für ne Antwort Grus Bibo77
Also, ich hab ihn auch schon länger stehen lassen. Aber nach 4 Wochen ist es eigentlich genug. Ich tu das Gemisch immer in Eimer,Joghurt Mayo oder Saucen Eimer aus dem Gastro Brereich. Keine direkte Sonneneinstrahlung, aber auch nicht ganz dunkel. Ich benutze hellen Kandis, den einfachen groß-stückigen Kandis. Gruß Mutti79
Das ist ja der absolute Wahnsinn. Der Likör ist total göttlich. Ich musste gleich noch einen ansetzen, da die ersten 3,5 Liter bereits weg sind. Total super!!!!!!
Moin, Ich mach den mit handelsüblichem Korn, also 0,7 (glaub ich). Die ganz normalen Schnapsflaschen. Es ist weniger als 1 l. Das kann man variabel machen. Oft hat man ja von Feierlichkeiten angebrochene Flaschen. Die kipp ich da mit hinein. So pi mal Daumen ;-)
Hallo! Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, hätte aber noch eine Frage: man braucht für dieses Rezept ja drei Flaschen Schnaps, wie gross sollen die sein? Jeweils ein Liter oder 0,75l? Vielen Dank im Voraus! Sonny