Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Für den Teig Butter, Honig und Vanillinzucker schaumig rühren. Das Ei dazugeben und weiterrühren. Den gemahlenen Dinkel und das Backpulver unterrühren.
Für die Füllung die Äpfel schälen. Das Kernhaus entfernen und die Äpfel in kleine Stückchen schneiden. Die Sonnenblumenkerne (muß nicht unbedingt sein), Zimt und Zucker dazugeben. Die Mandelblättchen in der Hand etwas zerdrücken und alle Zutaten der Füllung miteinander vermischen.
Die Hälfte des Teiges auf den Boden einer Springform mit 26 cm oder 28 cm Durchmesser geben. Die Füllung darauf schichten und den restlichen Teig darauf streichen (dies geht besser, wenn man die Hände etwas anfeuchtet und mit den Händen glatt streicht).
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 60 Minuten backen.
Der Kuchen schmeckt frisch gebacken am besten - wenn man ihn also am gleichen Tag noch verzehrt.
Kommentare
Mein erster Versuch mit Dinkelmehl. Seeeehr lecker! Leider hatte ich keinen Honig im Haus; statt dessen habe ich Nutella genommen. Der Kuchen war ein Genuss!! Vielen Dank für das leckere Rezept.
Sehr gut, besser etwas mehr Teig verwenden, weil sehr klebrig. Mit feuchten Händen verschmieren geht aber auch gut. kuchen etwas trocken, schlagobers dazu essen :)
Hallo, mit der Apfelsorte tu ich mich jetzt ein bisschen schwer, da ich nur Apfelkuchen backe, wenn wir Äpfel aus dem eigenen Garten haben. Die Temperaturangabe bezieht sich auf Ober- und Unterhitze. Ich habe zwar Heißluft, backe aber so gut wie nie damit. LG Beate
Hallo, wollte den Kuchen nächstes Wochenende mal backen. Welche Äpfel nehmt ihr denn, welche eignen sich da am besten? Und beziehen sich die °C-Angaben auf Ober-/Unterhitze oder auf Umluft? Mein Backofen kann nämlich nur Ober-/Unter :P Danke schon mal und liebe Grüße muffinkeks
Hallo! Gemahlener Dinkel ist Dinkelvollkornmehl. Du kannst das Mehl natürlich auch fertig kaufen, solltest aber auf eine hohe Typenzahl achten.
Habe das Rezept heute ausprobiert, geschmacklich lecker, nur leider etwas wenig Teig für die obere Schicht, was aber letztendlich nicht weiter gestört hat. Hab der Füllung und dem Teig noch etwas Amaretto zugefügt, was dem Ganzen einen noch tolleren Geschmack und Geruch gegeben hat. Ebenso hab ich den Kuchen noch mit warmer/kalter Vanillesauce serviert, welche gut dazu gepasst hat. Alles in allem ein tolles Rezept und ne super Alternative zu weißem Haushaltszucker und Weizenmehl. Wird es demnächst wieder geben.
Ich habe einfach die doppelte Menge Teig genommen... dann war der Kuchen echt perfekt. Wird heute gleich nochmal gebacken, für das KiTa-Fest morgen ;)
Geschmacklich super lecker, dankeschön für dieses tolle rezept, leider etwas klein, aber trotzdem sehr lecker! <gruß Shanai
Hallo SHanai, dankeschön für Deinen netten Kommentar und die Bewertung. Mit klein meinst Du sicherlich flach, oder ? Ja, das stimmt. Besonders hoch wird er nicht. LG Beate
Hallo! Ich habe eine 26 cm Form genommen, aber es war so wenig Teig, daß sich kein Gitter mehr ausgegangen ist. Abgesehen davon hat der Kuchen allen gut geschmeckt. Schöne Grüße