Carpaccio von Roter Bete
mit Rucola, Pinienkernen und Parmesanstreifen
mit Rucola, Pinienkernen und Parmesanstreifen
2 Knolle/n | Rote Bete, gekocht und geschält |
1 Handvoll | Pinienkerne |
2 | Champignons |
2 Handvoll | Rucola |
etwas | Balsamico |
1 Schuss | Olivenöl |
etwas | Parmesan, gehobelt |
Salz und Pfeffer |
Kommentare
Schade, ich dachte mit dem QR-Code vom Fackelmann Gemüse Hobel könnte man sich zuerst mal ein Video anschauen wo das Gerät in Aktion ist, leider aber nicht. Muss ich wohl selbst ausprobieren... 😃
Hallo, kann man das auch einen Tag vorher vorbereiten?
Habe mich genau ans Rezept gehalten und es hat super gut geschmeckt! Kann man diese Vorspeise einen Tag im Voraus zubereiten - ohne Sauce - oder trocknen die roten Beeten aus?
Leider hab ich keinen Rucola bekommen. Dafür habe ich einfach etwas mehr Pilze benutzt. Es war sehr sehr lecker!
Wir lieben Rote Beete. Auf der Suche nach weiteren Rezepten, die "nur" mit Rote Beete zubereitet werden, sind wir auf dieses gestoßen. Es lässt sich einfach und schnell zubereiten und schmeckt einfach wunderbar. ok, wir haben die Pinienkerne und Champies weg gelassen.
Super lecker. Ich habe das Carpaccio allerdings auch von rohen Roten Beten gemacht. Dazu braune Champignons, geröstete Pinienkerne und gehobelter Parmesan. In der noch heißen Pfanne hab ich den Balsamicoessig einreduziert und diesen dann zusammen mit Olivenöl über die Rote Beete geträufelt. Ein wenig Salz und Pfeffer - sagenhaft!
Ich mache Carpaccio gerne von rohen Rote Beten! Einfach nur schälen und dann hobeln. Wenn sie dünn sind, kann man sie sehr gut roh essen. Sie sind schön knackig!
Das Rezept schmeckt uns sehr gut. Wir bevorzugen braune Champignons. @Maren: Danke für den Walnuss-Tipp. Ich suche immer eine Möglichkeit, sie zu verarbeiten.
hallo, auch ich nehme immer rohe und koche sie dann..... alleine der duft beim kochen ist schn klasse. bei meiner marinade verwende ich himbeeressig mit 5 % säure und walnuss- oder haselnussöl (das ist noch aromatischer) das ganze wird dann mit walnüssen garniert. selbst die, die meinen, sie mögen keine rote bete sind immer wieder begeistert. Maren
Wir lieben rote Bete und auch diese Zubereitung hat gut geschmeckt. Ich verwende allerdings immer die rohen Knollen und koche sie selbst, die eingeschweißten Fertigen mögen wir nicht. Danke für das Rezept, Grüße Evlys