Schüttelkirschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein altes Likörrezept von meiner Mama

Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 30.06.2007 12749 kcal



Zutaten

für
5 kg Sauerkirschen, entsteint
2 ½ kg Zucker
4 Nelke(n)
2 Stange/n Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
12749
Eiweiß
43,96 g
Fett
31,82 g
Kohlenhydr.
2,977,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die gewaschenen Kirschen werden entsteint und ca. 3 cm. dick in ein hohes Gefäß (z.B. RUMTOPF-Glas) gefüllt. Darauf kommt eine Schicht Zucker, dann eine Schicht Kirschen usw. Den Schluss bildet eine Schicht Zucker mit den Gewürzen.

Die Kirschen werden ca. 5 Wochen abgedeckt (mit einem losen Teller z.B.) in die Sonne gestellt und täglich umgerührt. So bildet sich ein natürlicher Gärprozess, der dann den Kirschsaft in Alkohol verwandelt. Der Prozess ist nach ca. 5 Wochen beendet, dann schäumt nichts mehr. Die Kirschen nebst entstandenem Likör sind aber erst ab November "gut".

Schüttelkirschen schmecken lecker zu Eis, Pudding, Eierlikör oder in Mixgetränken, die man mit Kirschlikör machen würde.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

zwetschgagsälz

Hallo kann mir jemand sagen, ob hier auch ein Kochtopf als Gefäß geeignet ist? Material weiß ich leider nicht genau, magnetisch ist er nicht... Lieben Dank schon Mal Zwetschgagsälz

04.07.2018 22:35
Antworten
EVA-S-PUNKT

Nachdem leider keine Antwort kam, habe ich es einfach versucht: also die Himbeeren abwechselnd mit Zucker in ein größeres Schraubglas geschichtet, etwas gemahlene Nelken zugefügt und eine Zimtstange mit reingesteckt. Dann stand das Glas mit nur lose aufgelegtem Deckel ca. 4 Wochen auf unserem Kaffeevollautomaten und wurde so tagsüber schön erwärmt und einmal täglich umgerührt, bis es keine Bläschen mehr gab. Dann habe ich es in ein kleineres Glas umgefüllt und im Schrank vergessen...! Gestern wurde es wieder entdeckt und zu Vanilleeis serviert - was soll ich sagen? Lecker! Danke für diese supertolle Sache! 5 Sterne!

23.03.2018 08:46
Antworten
EVA-S-PUNKT

Hört sich ja toll an. In vielen Kommentaren sind andere Früchte verwendet worden - gehen denn auch Himbeeren oder wird das zu matschig? Ich habe nämlich noch eine späte gute Ernte. Ich würde sie dann jetzt mangels Sonne allerdings einfach auf die Heizung stellen und schauen was passiert... Kurze Info wäre nett. Danke.

26.09.2017 12:32
Antworten
Uhai

Es ist schonn lange her, daß ich das Rezept ausprobiert habe. Der Likör hat super geschmeckt. Auch die Kirschen waren optimal zu Eis oder sonstigen Desserts. Letzte Woche hat mich eine Freundin daran erinnert, daß ich ihr einmal schokolierte Kirschen geschenkt habe und die so gut geschmeckt haben. Ich habe damals diese Kirschen abtropfen lassen, in geschmolzene Schokolade (sollte eine gute Qualität sein) getaucht und auf einem Sieb trocknen lassen. Sie schmeckten besser als die Mon Cherie. Also nochmal ein großes Lob für das Rezept. Wenn unser Kirschbaum wieder Früchte trägt, werde ich es sicherlich wieder machen. Vorweihnachtliche Grüße Uhai

02.12.2016 12:14
Antworten
janaandre

Ich habe Mirabellen genommen und Anfang August angesetzt. (ich hab die Mirabellen mit einer kleinen Gabel angestochen) Heute ist Verkostung, obwohl ich nur umfüllen und filtern wollte. Super lecker!

19.11.2016 19:48
Antworten
Sil1

Hallo mamirah24! Ein sehr leckeres Rezept. Vielen Dank. Die Kirschen schmecken ja jetzt schon sehr gut. Da bin ich ja mal gespannt, wie die im November schmecken. Sofern dann noch was da ist. Liebe Grüße Sil

21.08.2008 15:22
Antworten
Uhai

Guten Morgen mamirah, habe das Rezept nach anfänglicher Skepsis ausprobiert. Die Kirschen sind wunderbar geworden. Bis zum November wollte ich allerdings nicht mehr warten. Ich hab schon jetzt welche gegessen und ich bin begeistert. Mal sehen, ob ein Teil bis November überlebt. Liebe Grüße uhai

06.09.2007 11:07
Antworten
mamirah24

Das ist ein altes Rezept von meiner Mama, die hat die Kirschen, nachdem der Gärprozess beendet war,immer in den Keller gestellt(so ähnlich wie beim RumTopf,den stellt man ja auch im "Ursprungstopf" kühl. Liebe Grüsse mamirah

23.07.2007 17:52
Antworten
leokadia

Hallo, ich würde auch gerne wissen, wie die Kirschen gelagert werden, wenn der Gärprozeß nach 5 Wochen abgeschlossen ist. Umfüllen und kühl stellen bis November, oder...? Grüße, Leoc

12.07.2007 13:11
Antworten
Jeanny-Cat

Hallo, eine Frage: wie lange halten sich die Schüttelkirschen, wenn sie den alkoholischen bzw. likörartigen Zustand erreicht haben? Schöne Grüße Jeanny-Cat

03.07.2007 22:16
Antworten