Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
150 g | Mehl (Weizenmehl) |
50 g | Speisestärke |
1 Pck. | Backpulver |
175 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
4 | Ei(er) |
175 g | Butter |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 ½ Pck. | Himbeeren, TK |
150 g | Zucker |
2 Beutel | Götterspeise |
500 ml | Schlagsahne |
Zubereitung
Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillinzucker, Salz, Eier und weiche Butter dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Einen Backrahmen auf ein gefettetes Backblech stellen, den Teig auf das Blech streichen. Im vorgeheizten Backofen bei etwa 180°C etwa 20 Minuten backen. Dann den Kuchen erkalten lassen.
Für den Belag Himbeeren mit 75 g Zucker bestreuen und auftauen lassen. Dann auf einem Sieb gut abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und mit Wasser auf 800 ml auffüllen. Die Götterspeise mit dem restlichen Zucker mischen, die abgemessene Flüssigkeit hinzufügen und fünf Minuten zum Quellen stehen lassen.
Die Götterspeise unter Rühren erhitzen, bis alles gelöst ist, und kaltstellen. Sahne steif schlagen. Wenn die Götterspeise anfängt, dicklich zu werden, die Sahne unterheben. Sahnesteif auf den erkalteten Boden streuen, die Himbeeren darauf verteilen. Die Götterspeise-Sahne-Masse darauf verteilen und drei bis vier Stunden fest werden lassen. Den Backrahmen vorsichtig mit Hilfe eines Messers lösen und entfernen. Nach Belieben einige schöne Himbeeren zurücklassen und den Kuchen mit Himbeeren und Sahne garnieren.
Für den Belag Himbeeren mit 75 g Zucker bestreuen und auftauen lassen. Dann auf einem Sieb gut abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und mit Wasser auf 800 ml auffüllen. Die Götterspeise mit dem restlichen Zucker mischen, die abgemessene Flüssigkeit hinzufügen und fünf Minuten zum Quellen stehen lassen.
Die Götterspeise unter Rühren erhitzen, bis alles gelöst ist, und kaltstellen. Sahne steif schlagen. Wenn die Götterspeise anfängt, dicklich zu werden, die Sahne unterheben. Sahnesteif auf den erkalteten Boden streuen, die Himbeeren darauf verteilen. Die Götterspeise-Sahne-Masse darauf verteilen und drei bis vier Stunden fest werden lassen. Den Backrahmen vorsichtig mit Hilfe eines Messers lösen und entfernen. Nach Belieben einige schöne Himbeeren zurücklassen und den Kuchen mit Himbeeren und Sahne garnieren.
Kommentare
so. Kuchen fertig und über Nacht im Kühlschrank gelagert. habe die Creme oben drauf gemacht und fertig. leider hatte ich zu lange gewartet damit, die Sahne in den Wackelpudding zu mischen. so habe ich kleine geleestücke in der Creme, aber da ist nicht schlimm, schmeckt trotzdem lecker. habe etwa 60 g weniger Zucker insgesamt verwendet, da mir fast alle Kuchen viel zu süß sind. hier hätte ich es so lassen können. der Kuchen ist Recht sauer- was ich persönlich sehr mag! aber manchen wird mein Kuchen zu krass sein 😄
Mist, falsch gedrückt... auf dem Bild sieht es aus als sei der Kuchen durchgeschnitten worden und die Creme als Füllung verwendet worden. oben drauf ist doch eine Art Deckel, oder nicht? soll ich das auch so machen? und soll keine sahnesteif in die Sahne? nur auf den Boden?
hi. bin grade am Backen. da es nur ein Bild gibt, bin ich etwas verwirrt. auf dem Foto sieht es aus als
Man benötigt 1,5 kg Himbeeren, diese sollten frühzeitig zum Auftauen bereit gestellt werden, damit genügend Saft ablaufen kann. Der Tipp mit dem Tiefkühlschrank ist sehr gut, es dauert sonst ewig, bis es anfängt, dicklich zu werden.
Hallo, das rezept hört sich sehr gut an, aber muss das sahnesteiff nicht in die sahne? was bewirkt es, wenn man es auf den boden streut?
Bitte bei Himbeeren Gramm angeben und nicht einfach "Packung", diese können unterschiedlich gross sein. . . Genauigkeit bei Rezepten ist 1. Pflicht ! ! ! !
Ich habe folgende Erfahrungen mit dem Kuchen gemacht: Nachdem die Himmbeeren aufgetaut und auf dem Boden verteilt worden sind, würde ich noch etwas Zucker über die Früchte streuen. Mir war es im Erstversuch zu sauer - aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Die Götterspeise braucht ewig, bis sie dicklich wird. Tipp: Nachdem die Masse runtergekühlt ist, einfach den Topf für 20 Minuten in den Gefrierschrank. Hin und wieder reingucken, um die Festigkeit zu überprüfen und dann im richtigen Moment raus damit.
Super lecker! Und auch ganz schnell und einfach gebacken....
für die, die himbeeren lieben, einfach ein muss! schmeckt super! alle die den kuchen probiert haben, wollten das rezept!einfach klasse! danke für das rezept!