Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen. Quark mit Milch und Zitronensaft glatt rühren. Zucker, Gelfix und Zitronenschale mischen und unter ständigem Rühren zu den anderen Zutaten geben. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig, aber gründlich unterheben. In Timbale-Förmchen füllen und bis zum Servieren ca. 2-3 Std. kalt stellen. Mit Zitronenminze dekoriert servieren.
Dazu eine Fruchtsauce aus pürierten Erdbeeren oder Himbeeren reichen.
Variation: Die Zitronen einfach durch Orangen ersetzen. Wer gerne das Ganze mit einem Schuss Zitronenlikör verfeinern möchte, nimmt einfach die gleiche Menge weniger Milch.
Anzeige
Kommentare
Hallo Tina, hauptsache es hat geschmeckt und beim nächsten Mal klappts auch mit der Konsistenz, mir gelingt auch nicht jedes Rezept auf Anhieb ;-) Da ich sowieso immer viel zu viel mache, friere ich die übrigen einzelnen Portionen ein, nur als Eis habe ich es noch nicht probiert....es wurde immer aufgetaut und dann gegessen, da hab ich doch glatt etwas verpasst ! lg Ella
Ist wirklich lecker, aber ich hab die Konsistenz nicht hinbekommen, hab Eis draus gemacht, schön frisch und fruchtig! lg Tina
Hallo Cacao_noir, das mit dem Eiweiß ist schade, es freut mich aber, das es trotzdem geschmeckt hat. Gelfix bzw. Sofortgelantine kannst Du aber problemlos durch ganz normale Blatt- oder Pulvergelantine ersetzten. Mit ganz wenig Wasser auflösen, etwas Quarkmasse vorsichtig in die warme Gelantine einrühren damit es nicht klumpt und dann unter die restliche Masse heben. lg Ella
Hallo, gestern bekam ich unverhofft ein paar Zitronen direkt aus Griechenland und habe mich für dieses Rezept entschieden. Da ich kein Gelfix zur Hand hatte, setzte sich leider das Eiweiß nach einiger Zeit wieder etwas ab. Dem Geschmack hat es nicht geschadet. Ein herrlich leichtes Dessert. Cacao_noir
lecker lecker....grad im sommer!!!!!!
Vor lauter lesen hab ich richtig Appetit darauf bekommen. Ich finde, das sich dieses Dessert wunderbar nach einem üppigen Essen eignet, da es wirklich leicht ist. Ganz nach dem Geschmack der Esser, kann man es mit vielen Obstsorten kombinieren. Habe auch schon Zitrone und Orange abwechelnd eingeschichtet und dazu filitierte Orangen in Orangenlikör dazu gereicht. Mein Mann fährt in Kombination mit Rumtopf voll darauf ab. Werde dieses mal versuchen, eine Füllung aus Fruchtpürre rein zumachen. Lieben Gruß Ella
..........gerade sehe ich, dass Du das mit der Fruchtsauce auch schon geschrieben hast. Grüssle Gisela
Hallo Ella, dann habe ich noch gefr. Erdbeeren antauen lassen und etwas Zucker dazu püriert und mit Muster darübergegeben. Eine Scheibe Kiwi , Orange o.a.dazu und das Ganze sieht toll aus. Gerne mixe ich auch 2erlei farbiges Obst. Gefriere dafür immer ein. Z.B. Aprikose mit Brombeer. Noch ein paar Schokostreusel ----und jetzt kriege ich schon wieder Hunger. Grüssle Gisela
Hallo Gisela, freut mich, das es Euch geschmeckt hat. Die Idee mit der Kastenform ist toll, denn 1. spart es Platz wenn man nicht haufenweise diese kleinen Förmchen bearbeiten muss und 2. sehen Scheiben genauso gut aus. Versuche doch mal die Zitronen durch Orangen zu ersetzen. Das gibt es nämlich bei mir an Weihnachten als Nachtisch. Gruß Ella
Hallo kittacat, hat ganz toll geschmeckt und gibt es wieder an Weihnachten. Als Form habe ich eine einfache Kastenform genommen, dann kann jeder seine Menge bestimmen. Und sollte ein Rest sein, werde ich mich dessen annehmen. Grüssle Gisela