Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Rosinen am Vortag in Rum einweichen. Die dünn geschälten und entkernten Äpfel zügig auf dem Tropfenhobel oder mit der Küchenmaschine reiben (keinen Brei erzeugen, sondern eher feinste Streifen), mit dem Zitronensaft vermischen. Es müssen 800-850 g (netto) geriebene Äpfel zum Einsatz kommen! Den Gelierzucker untermischen und einige Stunden, ggf. über Nacht, zugedeckt Saft ziehen lassen. Die Marzipan-Rohmasse in kleine Stücke schneiden und mit den Rosinen, dem Zimt und dem Bittermandel-Aroma zu der Apfelmasse geben.
Alles zum Kochen bringen und mindestens 3 Minuten sprudelnd (oder blubbernd, je nach Saftmenge) kochen. Etwa 15 Sekunden vor Schluss noch 4 cl Rum untermischen. Dann, wie üblich, sofort randvoll in heiß ausgespülte Gläser füllen und mit Twist-Off-Deckeln verschließen, Gläser auf dem Deckel stehend auskühlen lassen.
Ich habe die gestern das erste mal gemacht. Leider ist die nicht fest geworden und arg süß. Schmeckt nur nach Marzipan...was ich persönlich nicht so schlimm finde. Aber die Äpfel und die Rosinen gehen leider unter.
Ich werde sie nochmal versuchen. Mit der hälfte Marzipan und länger kochen lassen.
Super leckere Marmelade, ich hab 2 Chargen gemacht, einmal mit Rosinen + Mandelblättchen (vorher abgeröstet im Ofen der eh schon an war, dann mitgekocht) und einmal ohne Rosinen, beides super lecker und ideal um Äpfel zu verarbeiten. Foto folgt gleich noch!
Danke für das leckere Rezept! Die meisten Gläschen habe ich allein gegessen...ein paar verschenkt... Eine Freundin fand die Marmelade definitiv zu süß, ich jetzt nicht unbedingt, aber werde es beim nächsten Mal wohl mal mit weniger Zucker probieren. Schmeckt garantiert genauso gut.
Hallo!
Dankeschön für das tolle Rezept! Das ist die allerbeste Bratapfel-Marmelade, die ich kenne - und ich werd sie bald nochmal kochen, damit wir daheim auch noch welche haben. Die Gläser von diesmal hab ich nämlich alle verschenkt.
Auch wenn ich (getreu meiner persönlichen "Macke" *grins*) mal wieder leicht abgewandelt hab: Ich hatte nach der ganzen Weihnachts-Backorgien-Zeit nicht mehr so viele Rosinen - die übrigen etwa 120 g mussten also genügen. Außerdem nehme ich lieber den 3:1-Gelierzucker - weils da noch weniger süß wird. Ich hab also 10 Äpfel geputzt + geraspelt ... mit dem Gelierzucker und etwas Zitronensaft über Nacht Saft ziehen lassen ... das (ebenfalls geraspelte - da verteilt es sich gut) Marzipan zugegeben ... mit etwas Apfelsaft auf etwa 2 kg aufgefüllt ... etwas Lebkuchengewürz, Zimt + Nelken sowie das Bittermandel-Öl zugegeben ... 2 Löffel Honig und die (über Nacht in Rum eingelegten) Rosinen ebenfalls ... und dann nach Anweisung gekocht. Dann habe ich (weils mir noch ganz schön "streifig" erschien) viermal kurz den Pürierstab in den Topf gehalten - und alles abgefüllt.
Aus dieser Menge sind bei mir 3 Gläser à ca. 330 ml + 2 Gläser á ca. 180 ml + ein Schälchen für daheim zum Probieren geworden.
Die Marmelade ist superlecker ... richtig schön fest/streichfähig geworden ... und mit etwas erwärmtem Apfelsaft verdünnt auch eine superleckere Sauce zu Waffeln, Crepes, Vanilleeis oder so ... oder auch pur in etwas Quark oder Joghurt. Hmmm!!! Einfach (und) perfekt! Foto folgt.
Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hallo Ellmi,
vielen Dank für dieses Rezept. Ich habe es heute ausprobiert und bin begeistert. Die ist sowas von lecker, da braucht man schon gar kein Brot dazu. Die kann man sicher auch mit Eis genießen oder pur essen. Die werde ich garantiert noch öfters kochen.
Lieber Gruß
Sabine
Habe 15 Kilo Ärfel für dieses Rezept verwendet, die Sorte habe ich geschenkt bekommen, kann also nicht sagen, wie diese Sorte Äpfel geheißen hat, aber sie waren sehr sauer. Díe Marmelade ist super lecker geworden!! Ich habe sie im Thermomix gemacht. Danke für dieses tolle Rezept, werde es noch öfters kochen, da diese Menge für einen Deutschen Christkindelmarkt in Belgien gespendet wird.
Birgit Höschele
Danke für dieses tolle Rezept! Ich habe jetzt schon die zweite "Ladung" kochen müssen, weil die Marmelade einfach allen super toll schmeckt!! Wenn ich noch Gläser hätte, stünde ich schon wieder in der Küche.... Morgen wieder, morgen kann ich Gläser kaufen, hihi!!! Nochmal Danke, die Marmelade ist einfach klasse!!
LG, Dixie469
Kommentare
Ich habe die gestern das erste mal gemacht. Leider ist die nicht fest geworden und arg süß. Schmeckt nur nach Marzipan...was ich persönlich nicht so schlimm finde. Aber die Äpfel und die Rosinen gehen leider unter. Ich werde sie nochmal versuchen. Mit der hälfte Marzipan und länger kochen lassen.
Super leckere Marmelade, ich hab 2 Chargen gemacht, einmal mit Rosinen + Mandelblättchen (vorher abgeröstet im Ofen der eh schon an war, dann mitgekocht) und einmal ohne Rosinen, beides super lecker und ideal um Äpfel zu verarbeiten. Foto folgt gleich noch!
Danke für das leckere Rezept! Die meisten Gläschen habe ich allein gegessen...ein paar verschenkt... Eine Freundin fand die Marmelade definitiv zu süß, ich jetzt nicht unbedingt, aber werde es beim nächsten Mal wohl mal mit weniger Zucker probieren. Schmeckt garantiert genauso gut.
Super super lecker! Haben wir jetzt schon das 3. Jahr zu Weihnachten gemacht und verschenkt und alle freuen sich schon drauf.
Eine der besten Konfitüren die ich je gemacht habe! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo! Dankeschön für das tolle Rezept! Das ist die allerbeste Bratapfel-Marmelade, die ich kenne - und ich werd sie bald nochmal kochen, damit wir daheim auch noch welche haben. Die Gläser von diesmal hab ich nämlich alle verschenkt. Auch wenn ich (getreu meiner persönlichen "Macke" *grins*) mal wieder leicht abgewandelt hab: Ich hatte nach der ganzen Weihnachts-Backorgien-Zeit nicht mehr so viele Rosinen - die übrigen etwa 120 g mussten also genügen. Außerdem nehme ich lieber den 3:1-Gelierzucker - weils da noch weniger süß wird. Ich hab also 10 Äpfel geputzt + geraspelt ... mit dem Gelierzucker und etwas Zitronensaft über Nacht Saft ziehen lassen ... das (ebenfalls geraspelte - da verteilt es sich gut) Marzipan zugegeben ... mit etwas Apfelsaft auf etwa 2 kg aufgefüllt ... etwas Lebkuchengewürz, Zimt + Nelken sowie das Bittermandel-Öl zugegeben ... 2 Löffel Honig und die (über Nacht in Rum eingelegten) Rosinen ebenfalls ... und dann nach Anweisung gekocht. Dann habe ich (weils mir noch ganz schön "streifig" erschien) viermal kurz den Pürierstab in den Topf gehalten - und alles abgefüllt. Aus dieser Menge sind bei mir 3 Gläser à ca. 330 ml + 2 Gläser á ca. 180 ml + ein Schälchen für daheim zum Probieren geworden. Die Marmelade ist superlecker ... richtig schön fest/streichfähig geworden ... und mit etwas erwärmtem Apfelsaft verdünnt auch eine superleckere Sauce zu Waffeln, Crepes, Vanilleeis oder so ... oder auch pur in etwas Quark oder Joghurt. Hmmm!!! Einfach (und) perfekt! Foto folgt. Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hallo Ellmi, vielen Dank für dieses Rezept. Ich habe es heute ausprobiert und bin begeistert. Die ist sowas von lecker, da braucht man schon gar kein Brot dazu. Die kann man sicher auch mit Eis genießen oder pur essen. Die werde ich garantiert noch öfters kochen. Lieber Gruß Sabine
Habe 15 Kilo Ärfel für dieses Rezept verwendet, die Sorte habe ich geschenkt bekommen, kann also nicht sagen, wie diese Sorte Äpfel geheißen hat, aber sie waren sehr sauer. Díe Marmelade ist super lecker geworden!! Ich habe sie im Thermomix gemacht. Danke für dieses tolle Rezept, werde es noch öfters kochen, da diese Menge für einen Deutschen Christkindelmarkt in Belgien gespendet wird. Birgit Höschele
Hallo, Wie hast du das denn im Thermomix genacht? Hab auch einen, und wüsste gern, wie du es gemacht hast... danke um Voraus für deine Antwort...
Danke für dieses tolle Rezept! Ich habe jetzt schon die zweite "Ladung" kochen müssen, weil die Marmelade einfach allen super toll schmeckt!! Wenn ich noch Gläser hätte, stünde ich schon wieder in der Küche.... Morgen wieder, morgen kann ich Gläser kaufen, hihi!!! Nochmal Danke, die Marmelade ist einfach klasse!! LG, Dixie469