Zutaten
für500 g | Mehl |
1 TL | Salz |
1 Würfel | Hefe |
4 EL | Olivenöl |
400 g | Kürbisfleisch |
2 | Knoblauchzehe(n) |
½ Bund | Thymian |
80 g | Bacon, gewürfelt |
250 g | Käse (Ziegenkäse) |
1 | Eiweiß |
Zubereitung
Mehl und Salz mischen. Die Hefe in 325 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mit 2 EL Olivenöl zum Mehl geben und so lange verkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den Kürbis würfeln. Knoblauch abziehen und in Scheiben schneiden. Thymian abbrausen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen. 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Kürbis und Knoblauch darin ca. 8 Minuten braten. Thymian und Speck hinzufügen, kurz mitbraten. Die Pfanne vom Herd nehmen. Den Käse in Scheiben schneiden.
Den Hefeteig zum Viereck (35 x 35 cm) ausrollen. Die Kürbismischung sowie den Käse darauf verteilen und die Ränder mit Eiweiß bepinseln. Aufrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Das Kürbisbrot etwa 40 Minuten backen.
Den Kürbis würfeln. Knoblauch abziehen und in Scheiben schneiden. Thymian abbrausen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen. 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Kürbis und Knoblauch darin ca. 8 Minuten braten. Thymian und Speck hinzufügen, kurz mitbraten. Die Pfanne vom Herd nehmen. Den Käse in Scheiben schneiden.
Den Hefeteig zum Viereck (35 x 35 cm) ausrollen. Die Kürbismischung sowie den Käse darauf verteilen und die Ränder mit Eiweiß bepinseln. Aufrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Das Kürbisbrot etwa 40 Minuten backen.
Kommentare
Hallo, ich habe das Brot nachgebacken und den Ziegenkäse gegen Schafskäse ausgetauscht, auch himmlisch! Es lässt sich übrigens prima einfrieren und dann im Ofen auftauen, es ist dann ebenfalls lauwarm und muß nicht sofort aufeinmal gegessen werden.
Hallo Angelika! Danke für dein Feedback. Ja stimmt, das Brot ist zum "gleich" essen gedacht, fürs längere Aufbewahren ist es nicht bestimmt. Freut mich das es dir zugesagt hat... Lieben Gruß =) Sabrina
Hallo, ich hab's im Original nachgebacken und der Geschmack ist ( lauwarm ) genial lecker : fluffiger Teig und die Füllung schön würzig. Der Teig war bei mir trotz kräftigen Knetens etwas weich, aber auf gut bemehlter Unterlage war er zu handhaben. Die Füllung war reichlich, so dass ich grösser als angegeben ausgerollt habe. Das Eiweiss war nicht erforderlich. Backzeit 40 Minuten. LG, Angelika
Vielen Dank, freut mich sehr! =) LG Sabrina
Ich habe das Brot nach dem obigen Rezept, aber noch mit einer kleinen Zwiebel, ein paar Rosmarinnadeln und aus Mangel an Ziegenkäse (nur 150gr) mit 100gr Greyerzer gebacken. Ach ja, und eine Prise Pfeffer musste auch noch sein. Und - WAHNSINN! Das ist mein neues Lieblingsbrotrezept! Geht schnell, sieht toll aus und schmeckt einfach umwerfend! Hehe, ich werde als nächstes mal Mascarpone-Gorgonzola ausprobieren =) Vielen Dank für das klasse Rezept!