Krustentiercremesuppe à la Ed


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 28.06.2007



Zutaten

für
200 g Krabben, abgegossen
250 g Krebsfleisch
2 Zwiebel(n), in Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehe(n), klein gewürfelt
½ Chilischote(n), klein geschnitten
200 ml Sahne
200 g Crème fraîche
1 Liter Gemüsebrühe
100 ml Orangensaft
¾ EL Schnittlauch, in Röllchen
¾ EL Petersilie, gehackt
1 EL Sauce (Cocktailsauce aus dem Glas)
Pfeffer
Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zuerst müssen Sie in etwas Butter das Krebsfleisch, die Krabben, Zwiebeln, Knoblauchzehen und die Chili gut anbraten. Anschließend mit dem Orangensaft ablöschen und aufkochen lassen. Das Ganze dann mit der Gemüsebrühe aufgießen und mit dem Pfeffer, Schnittlauch und der Petersilie würzen. Nun die Sahne, Crème fraîche und die Cocktailsauce (dient zum verfeinern) hinzu geben. Zum Schluss nochmals mit Pfeffer abschmecken und ca. 5 bis 10 Minuten kochen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schoki-hexe

Hallo Ed Gestern gab es deine Suppe :-) Da ich keine Coctailsauce hatte hab ich den Cognac Tipp benutzt. Habe 2EL Krabben& Flußkrebsfleisch aufgehoben und die restl Suppe püriert- die aufgehobenen Krabben vor dem servieren hinzugefügt. Sehr lecker :-) Danke für das schöne Rezept LG Schoki-hexe

11.01.2010 17:40
Antworten
Ed_le_cuire

Hi, Danke camouflage für deine konstruktive Kritik. Ich bin nämlich immer froh wenn jemand schreibt was Ihm gefällt und was nicht oder was er anders gemacht hat. Mir ist allerdings ein Fehler in meinem Rezept aufgefallen. MAN MUSS DEN O-SAFT NÄMLICH UNBEDINGT EINKOCHEN LASSEN BIS ER FAST WEG IST! Dann dürfte er auch nicht mehr zu dominant sein. Cognac anstatt Cocktailsauce kann Ich mir sehr gut vorstellen. Werde Ich evtl auch selbst mal probieren. Gruß Ed

20.09.2007 15:50
Antworten
camouflage165

Ein ganz interessantes Rezept! Ich habe es beim ersten Versuch "original" nachgekocht und fand den O-Saft zu dominant. Beim zweiten Versuch habe ich nur noch 80 ml O-Saft genommen und an Stelle von Cocktailsauce mit 2 EL Cognac abgeschmeckt. Mir gefiel's so besser. Trotzdem danke für das Rezept, das ist sicherlich noch weiter ausbaufähig und ich bin gespannt auf die Resonanzen der anderen ChefkocherInnen! LG camouflage165

16.08.2007 12:56
Antworten