Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für den Teig Mehl, die gemahlenen Nüsse, Zucker, Eigelb und Zimt in eine Rührschüssel geben. Die Butter in Flöckchen hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig anschließend auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem kleinen Glas 30 Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen nebeneinander auf das Backblech setzen.
Für den Belag Eiweiß zu Schnee schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Die restlichen 150 g gemahlene Nüsse langsam unterheben. Die Schaummasse am besten mit 2 Teelöffelchen auf die Plätzchen geben und in die Mitte jeweils eine Haselnuss zur Verzierung aufsetzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175° ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen, sie sollten nicht zu dunkel werden.
Nach dem Abkühlen in einer Blech- oder Tupperdose aufbewahren.
Kleiner Tipp: Wer sich die Arbeit mit dem Teig nicht machen möchte, kann auch Oblaten als Unterlage für den Belag nehmen. Schmeckt dann natürlich nicht genauso gut, wie mit dem Mürbeteig.
Kommentare
Vielen Dank für das Rezept! Ich habe sie schon zum zweiten Mal gebacken....Sie sind beide Male gut gelungen und sehr sehr lecker. Ich habe am Rezept nichts verändert, ich habe nur ziemlich kleine Ausstechförmchen verwendet, und daher auch viel mehr als 30 Plätzchen rausbekommen. Gibt es im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder! Foto wird noch hochgeladen.....😊
Super Rezept, hat alles bestens geklappt. Auch ohne Abwandlungen sind die Plätzchen "saftig" geworden. Angegeben waren 30 Plätzchen - ich hab es auf 65 gebracht.
Dankeschön für das hilfreiche Kommentar und Tips! Liebe Grüße
Also das Rezept ist echt gut! Und ich finde es gar nicht so trocken. (vielleicht zu lange gebacken????) Aber ich habe nachdem ich das Kommentar gelesen hatte, auch in den Teig schon 50g Nüsse mehr (wegen dem Fettgehalt) Und nussplätzchen ohne nüsse im Teig????? (vorkommentar) Das wäre ja nicht sehr sinnvoll, eher immer mehr nüsse rein, weil dann viel fett dazu kommt..... Für die oberen Belag (ein eiweiss sollte immer 60g haben, und genau so habe ich das rezept umgerechnet... also 240gramm eiweiss) alles andere laut rezept verarbeitet (für den schnee noch hinweise; schlagt es mit salz und einen kleinen schuss zitronensaft den schnee auf, dann Staubzucker (kein kristalzucker) Das sollte dann eine dicke breiige masse werden und dann die nüsse rein) Dann schmeckt das ding oben auch sehr sehr gut, weil es viel kompakter wird...... (übrigens ich spritze es mit dem spritzsack rauf geht viel schneller) ich habe heuter schon 5 rezepte in dieser art gemacht für weihnachten aber das war eindeutig eines der besten daran abzug von einem stern nur weil die beschreibung nicht ganz geklappt hat aber wirklich ein super tolles rezept
Recht trockene Angelegenheit. Der Mürbeteig wäre vielleicht besser ohne Nüsse...? Und auch der Eischnee ist nicht so saftig. Schade, weil geschmacklich sehr lecker. Vielleicht 5 Eiweiss nehmen oder einen Schuss Milch? Werde es ausprobieren. Wie gesagt geschmacklich sehr lecker.