Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Teig zubereiten, dann 1 m lang und 20 cm breit schneiden.
Eingeweichte Wecken ausdrücken, mit angedämpftem Lauch und Spinat durch den Fleischwolf drehen. Den Speck andünsten. Die Zwiebel mit Hackfleisch, Kalbsbrät, Eiern und dem Püree vermengen, abschmecken. Teigstreifen mit Eigelb einpinseln, dann die Füllung darauf geben, zu Rauten schneiden. In Salzwasser 15 Minuten gar kochen lassen. In Scheiben schneiden und anrösten.
Hallo,
die Maultaschen werden fantastisch!
Ich gestehe allerdings, dass ich den Nudelteig gekauft habe. War ein ca. 1m langer und 40cm breiter Teigstreifen. Die Füllung habe ich einfach darauf verteilt (den Rand ca. 4cm frei gelassen und mit Eigelb bestrichen), den Teig an der Längsseite eingerollt und Stücke abgeschnitten. Eventuelle Befürchtungen, dass die Füllung rauslaufen könnte, kann ich zerstreuen. Die Maultaschen sind sehr lecker und haben sogar den Geschmackstest meiner Kinder mit Bravur bestanden.
Höchstes Lob: Ein 5*-Rezept.
MfG
Stefan
Diese Maultaschen-Füllung ist wirklich super. Aber ich muss zugeben, dass ich die Geschichte mit den Rauten auch nicht so ganz verstanden habe. Ich habe einfach Rechtecke geschnitten, diese dann über der Füllung umgeklappt und festgedrückt.
Als großer Maultaschenfan weiß ich immer nicht so recht wie ich diese Teigdinger zusammenmachen soll ohne dass die Füllung ausläuft oder ich einen Teilklumpen am Rand haben. Wie macht ihr das bei diesem Rezept, rollt ihr den Teigstreifen auf und schneidet dann Rauten, läuft die Füllung so nicht aus?
Gruß Iglu
Hallo Iglu,
ich bepinsele die Ränder immer gut mit Eigelb, wie oben beschrieben. Nachdem die 2 Hälften dann aufeinander gelegt habe, drpcke ich die Ränder mit den Zinken einer Gabel zusammen. Hält prima und schaut sogar recht nett aus. Wenn bei mir mal was "ausläuft", dann eher, weil ich den Teig zu dünn gerollt habe.
LG howdy
Diese Maultaschen sind sehr, sehr gute Maultaschen!
Ich habe sie nicht in Salzwasser sondern in Gemüsebrühe gegart- und der Rest wird gerade mit Emmentaler und Gouda überbacken.
Danke sagt Jürgen
Kommentare
Hallo! Die Füllung war außerordentlich lecker, beste Maultaschen, die wir jemals hatten! VG Tiiine
Kann man sehr gut einfrieren LG
Hallo. Kann man die Maultaschen einfrieren?
Den Nudelteig habe ich beim Bäcker fertig gekauft, aber die Füllung hat uns sehr gut geschmeckt. LG Petra
Hallo, ich habe keinen Fleischwolf. Ist der wirklich nötig?
Hallo, die Maultaschen werden fantastisch! Ich gestehe allerdings, dass ich den Nudelteig gekauft habe. War ein ca. 1m langer und 40cm breiter Teigstreifen. Die Füllung habe ich einfach darauf verteilt (den Rand ca. 4cm frei gelassen und mit Eigelb bestrichen), den Teig an der Längsseite eingerollt und Stücke abgeschnitten. Eventuelle Befürchtungen, dass die Füllung rauslaufen könnte, kann ich zerstreuen. Die Maultaschen sind sehr lecker und haben sogar den Geschmackstest meiner Kinder mit Bravur bestanden. Höchstes Lob: Ein 5*-Rezept. MfG Stefan
Diese Maultaschen-Füllung ist wirklich super. Aber ich muss zugeben, dass ich die Geschichte mit den Rauten auch nicht so ganz verstanden habe. Ich habe einfach Rechtecke geschnitten, diese dann über der Füllung umgeklappt und festgedrückt.
Als großer Maultaschenfan weiß ich immer nicht so recht wie ich diese Teigdinger zusammenmachen soll ohne dass die Füllung ausläuft oder ich einen Teilklumpen am Rand haben. Wie macht ihr das bei diesem Rezept, rollt ihr den Teigstreifen auf und schneidet dann Rauten, läuft die Füllung so nicht aus? Gruß Iglu
Hallo Iglu, ich bepinsele die Ränder immer gut mit Eigelb, wie oben beschrieben. Nachdem die 2 Hälften dann aufeinander gelegt habe, drpcke ich die Ränder mit den Zinken einer Gabel zusammen. Hält prima und schaut sogar recht nett aus. Wenn bei mir mal was "ausläuft", dann eher, weil ich den Teig zu dünn gerollt habe. LG howdy
Diese Maultaschen sind sehr, sehr gute Maultaschen! Ich habe sie nicht in Salzwasser sondern in Gemüsebrühe gegart- und der Rest wird gerade mit Emmentaler und Gouda überbacken. Danke sagt Jürgen