Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Man arbeitet entweder mit mehreren großen Pfannen oder bereitet die „eggs in a basket“ nacheinander zu.
Die Butter erhitzen. Aus den Sandwichscheiben mit einem Glas in der Mitte ein kreisrundes Loch ausstechen. Das Brot in die Pfanne legen und ein wenig anbraten. Jeweils ein rohes Ei in die Mitte geben und nach Wunsch mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ei stocken lassen und einmal alles wenden, so dass es "festgebraten" ist.
Serviert wird es pur, dazu gibt’s Ketchup, Käse (kann man mit schmelzen lassen) oder Marmelade oder Tomaten.
Das war eine schöne Frühstücksidee zu Ostern. Ich habe eine Seite des Brotes im Fett gebraten, das Brot dann gewendet und dann das Ei reingehauen. Dann bei kleiner Stufe und Deckel auf der Pfanne gebraten, bis das Eiweiß nicht mehr glibberig war. Kam gut an!
Ich mache eine einfachere Variante: in (dicke) Sandwich-Scheiben mit dem Löffel eine runde Kuhle drücken, Ei hineinschlagen und im Ofen für 10-15min. knusprig backen.
Wird noch besser, wenn man die Ränder des Toasts mit Käse bestreut und/ oder mit anderen Zutaten ergänzt. Spinatblättchen zum Ei, Chiliflocken drauf, mit knusprigem Bacon und Frühlingszwiebeln bestreuen... das sind nur einige Ideen, man kann unendlich variieren.
Habe das Toast im Toaster "vorgebraten" und dann nur noch in der Pfanne fertig geröstet, während das Ei stockte. Ich wendete es nicht.
Lecker und zudem schön anzusehen!
Danke 🍳
Das habe ich vor über 20 Jahren schon in Kanada zum Frühstück gegessen und mache es heute noch mindestens 1 mal die Woche, aber meistens zum Abendessen. Dort hieß es "Egg in The Hole" (Ei im Loch). Allerdings wurden 2 Scheiben Toast in der Pfanne gebraten, eine mit Loch für das Ei. Die Scheibe mit dem Loch und Ei wurde auf dem Teller auf die ganze Scheibe gelegt und der ausgestochene Deckel auf das Ei, das schmeckt noch besser, da dann das in der Mitte noch weiche Ei auf die untenliegende Scheibe Brot läuft.
Das ganze gabs dann noch in der Version eines "Westernsandwiches": da wurden noch Bacon-Scheiben und Zwiebelringe knusprig gebraten und kamen zwischen die beiden Scheiben Toast, auf das Ei kam dann noch ein Klecks Ketchup und dann der Deckel.
LG Katharina
Kommentare
Das war eine schöne Frühstücksidee zu Ostern. Ich habe eine Seite des Brotes im Fett gebraten, das Brot dann gewendet und dann das Ei reingehauen. Dann bei kleiner Stufe und Deckel auf der Pfanne gebraten, bis das Eiweiß nicht mehr glibberig war. Kam gut an!
Ich mache eine einfachere Variante: in (dicke) Sandwich-Scheiben mit dem Löffel eine runde Kuhle drücken, Ei hineinschlagen und im Ofen für 10-15min. knusprig backen. Wird noch besser, wenn man die Ränder des Toasts mit Käse bestreut und/ oder mit anderen Zutaten ergänzt. Spinatblättchen zum Ei, Chiliflocken drauf, mit knusprigem Bacon und Frühlingszwiebeln bestreuen... das sind nur einige Ideen, man kann unendlich variieren.
Die Familie steht drauf. Einfach und gut. Gibt es bei uns öfter mal.
Ich kenne das Rezept von meinem Schüleraustausch in die USA - einfach und sehr lecker!
Habe das Toast im Toaster "vorgebraten" und dann nur noch in der Pfanne fertig geröstet, während das Ei stockte. Ich wendete es nicht. Lecker und zudem schön anzusehen! Danke 🍳
Hallo, hab ich auch schon öfter gemacht, weils einfach schön aussieht und die Kids fahren total darauf ab. danke für das Rezept. lg dani
Das habe ich vor über 20 Jahren schon in Kanada zum Frühstück gegessen und mache es heute noch mindestens 1 mal die Woche, aber meistens zum Abendessen. Dort hieß es "Egg in The Hole" (Ei im Loch). Allerdings wurden 2 Scheiben Toast in der Pfanne gebraten, eine mit Loch für das Ei. Die Scheibe mit dem Loch und Ei wurde auf dem Teller auf die ganze Scheibe gelegt und der ausgestochene Deckel auf das Ei, das schmeckt noch besser, da dann das in der Mitte noch weiche Ei auf die untenliegende Scheibe Brot läuft. Das ganze gabs dann noch in der Version eines "Westernsandwiches": da wurden noch Bacon-Scheiben und Zwiebelringe knusprig gebraten und kamen zwischen die beiden Scheiben Toast, auf das Ei kam dann noch ein Klecks Ketchup und dann der Deckel. LG Katharina
Klingt aug jeden Fall richtig lecker! Für Speck sind wir ja - leider - immer zu haben :-)
Habe eben deine Variation ausprobiert und muss sagen: Lecker! Mit Gewürzketchup schmeckt das wirklich klasse!
Hallo! Danke für die Idee - das war ein nettes Detail beim Wochened-Brunch. LG paradise_eva