Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach den Teig ausrollen und nach Belieben Figuren ausstechen. Alternativ kann man aber auch eine Rolle formen und davon ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese Plätzchen nun auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 180°C) so lange backen, bis sie hellbraun sind. Die Backzeit verändert sich immer je nach Dicke der Plätzchen.
Tipps: Den Teig halbieren und eine Hälfte davon mit Kakaopulver verkneten. Dann Schwarz-Weiß-Gebäck nach Belieben davon herstellen.
Die Plätzchen können bei Bedarf mit alles möglichen Sachen verziert werden wie z.B. gemahlene Haselnüsse, Schokostreusel, bunte Zuckerstreusel etc.
Kommentare
Sehr lecker, habe sie heute mit Marmelade gebacken und die kommen sehr gut an. Habe diese Kekse schon öfter gebacken und nun auch mit Dinkelmehl Typ 630. Habe auch einen Schuss Vanille Extrakt dazugegeben und gekühlte Margarine benutzt. Der Teig war so wolkig beim kneten und traumhaft, auch geeignet zum ausstechen.
Einfach perfekt und super lecker.
Sehr leckere und einfache Butterplätzchen. Haben aber geschmacklich nichts mit den Plätzchen vom türkischen Bäcker gemeinsam. Habe mir noch andere Rezepte angeschaut und diese werden alle auch daran daß diese mit Margarine und Öl, statt Butter zubereitet werden.
Super einfach und sehr lecker! Ich mache sie immer mit gemahlenen Nüssen, Haselnüsse oder Mandeln oder beides.
eine sehr leckere Idee ist auch, den Zucker durch Rohr-Rohzucker zu ersetzen. Ich mahle ihn immer in der Kaffeemühle zu Puderzucker, dann kommt das karamellige Aroma noch besser heraus. Danke für fieses Rezept 🌹
Also ich hab es grade gebacken, und ich bin eine niete in der küche aber dieses plätzchen ist voll einfach und voll lecker...würd nur weiterraten...
paradise, der Puderzucker den Du angegeben hast,der kommt aber schon in den Teig,oder? Ich möchte Dein Rezept versuchen,wir mögen naemlich diese Art von Kurabiye sehr gern. Ich hoffe sie werden gut klappen. Danke und lieben Gruss Pera
hallo Pera, ja der Puderzucker kommt in den Teig. Die Zutaten für Verzierungen habe ich nicht angegeben, da es jeder machen kann wie er es will. Ich wünsche dir gutes Gelingen... Gruß paradise
Hallo paradise, das Verzieren,nach dem oder vor dem Backen? LG Pera
Hallo Pera, du kannst die Plätzchen gerne vor dem Backen mit Pistazien oder anderen Nüssen Verzieren bzw. in den Teig einarbeiten. Oder wenn du Schokoplätzchen haben möchtest dann knete noch etwas Kakao in den Teig. Nach dem Backen kannst du die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben oder Schokoladen Kuvertüre verziehren, Da ist deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Plätzchen auf dem Bild habe ich vor dem Backen mit Kakao, Pistazien vermischt. Du kannst aber auch normale gleich große runde Plätzchen machen und sie nach dem Backen mit Heißer Marmellade zusammen kleben. Ich hoffe das ich dir weiter geholfen habe:) Gruß paradise