Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Backofen auf 180°C vorheizen.
Aus 250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Ei, 1 Prise Salz, 50 g Zucker und 1 Pck. Vanillezucker einen Teig herstellen.
Tipp: die Butter sollte etwas kalt sein und in kleine Würfelchen geschnitten werden. Das Mehl vorher sieben.
Eine Springform einfetten und den Teig in die Form drücken. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Kirschen abschütten und den Saft dabei auffangen. Dann die Kirschen auf den Teig streuen, sobald sie gut abgetropft sind. Mit 400 ml von dem aufgefangenen Kirschsaft den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten (dabei aber keinen Zucker hinzufügen!). Den Pudding auf die Kirschen geben und verteilen.
100 g Margarine oder Butter schmelzen. In einer Schüssel nun 175 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Prise Salz, 1/2 Pck. Backpulver und 1 Pck. Vanillezucker vermischen. Die flüssige Butter nun hinzufügen und alles vermischen (das ergibt eine richtig fiese Pampe, aber auch gleichzeitig die knusprigsten Streusel und durch das Backpulver werden diese auch noch schön groß). Die Streusel mit der Hand auf den Kuchen bröseln.
Bei 180°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 50-60 Minuten backen (bei der Backzeit kommt auch etwas auf den Ofen an).
Tipp: Sollte die Backzeit noch nicht zu Ende sein, die Streusel aber bereits goldgelb, den Kuchen mit Zeitungspapier (aber nur eine Tageszeitung - wenn möglich ohne Bilder. KEINE Zeitschriften verwenden!) abdecken. Das riecht dann zwar etwas beim Backen, schadet dem Kuchen aber weder geruchlich noch geschmacklich, der Kuchen ist aber gegen Verbrennen geschützt.
Anmerkung: Sollte man Schattenmorellen aus Eigenanbau verwenden sollte man die zusätzliche Zuckerfrage vielleicht noch einmal überdenken. Ich spreche hier nur von gekauften Kirschen.
Anzeige
Kommentare
Ist das ein leckerer Streuselkuchen!!!! Und soo fix gemacht! Alle waren total begeistert und ich persönlich finde die Kombi Kirsch-Schoko einfach nur toll :-) Rezept ist sofort abgespeichert worden und wird auf jeden Fall bald wieder gemacht! Vielen Dank für das tolle Rezept!!!
Hab alles eins zu eins nachgebacken. Ist wirklich super lecker!! Mal was anders irgendwie, hab ich so zuvor noch nicht gegessen. Kompliment :-)
Also wir haben den Kuchen auch schon mehrmals gemacht, allerdings immer mit Vanillepuddingpulver, da wir nicht so die Schokofans sind. Einmal hab ich weil das "normale" Mehl aus war zur Hälfte Dinkelvollkornmehl für Streusel und zum Teil für den Teig genommen, das war erstaunlich gut!! :-)
Sind die Streusel auch nach dem einfrieren und wieder auftauen noch knusprig oder sollte man den Kuchen frisch backen? Danke im Voraus!
Wow, super lecker, ich bin zwar kein Fan von Schokokirsch, aber der feine Schokogeschmack ist echt super, vielen Dank für das Rezept
hört sich sehr lecker an :) wie geht das mit dem Puddingpäckchen ? Nimmt man anstatt Milchdann Kirschsaft od noch zusätzlich?????
Hallo,Stalaktite ! Ich habe eine Frage,welche Springformgrösse soll ich nehmen 26er oder 28 er ????
Egal. Ich bevorzuge dünnere Kuchenböden und würde deshalb eine 28er nehmen.
Die Knusprigsten Streusel der Welt... Kling echt gut. Werde ich schnellstens mal probierne
Hallo Stalaktite! Ich habe noch nie einen so leckeren Kirschstreusel gegegesssen. Zwei Anmerkungen habe ich allerdings: statt Schokopuddingpulver habe ich Vanille genommen und für die Streusel habe ich nochmal 100g flüssige Butter mehr genommen, da die angegegebene Menge zu wenig war. Der Kuchen ist am Sonntag super gut bei den Großeltern meines Freundes angekommen. Der Tip mit dem Backpulver für größere Streusel hat auch funktioniert. Vielen Dank für das Rezept!!!!!!!!!!! LECKER!!!!! Claudia 224