Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Für den Teig die Eier, das Mehl, das Öl und reichlich Salz (ca. 4 Teelöffel) mit dem Knethaken verrühren. Je nach Größe der Eier das Wasser so zugeben, dass sich ein zähflüssiger Teig ergibt.
In der Zwischenzeit Salzwasser zum Kochen bringen. Dann den Teig löffelweise in eine Spätzle- oder Knöpflepresse geben und in das kochende Wasser drücken.
Alternativ muss man den Teig vom Brett in das Wasser schaben, wenn keine Presse zur Verfügung steht.
Die Spätzle kommen nach sehr kurzer Verweilzeit im Wasser wieder hoch, aus dem Wasser "fischen" und in eine bereitstehende Schüssel geben.
Zu jeder Portion der fertigen Spätzle ein bisschen vom Käse geben, so dass sich immer eine gleichmäßige Durchmischung ergibt. Die nächste Portion Spätzle in das Wasser geben usw. Dabei drauf achten, dass das Kochwasser ausreichend Salz enthält, da die Spätzle das mit dem Wasser "aufsaugen".
Hin und wieder am Topfboden mit dem Kochlöffel kratzen, es könnten Spätzle am Boden festkleben.
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden und dunkelbraun braten. Anschließend auf den Käsespätzle verteilen.
Sehr lecker, meine kiddis lieben es. Bei den kasesorten kann man beliebig experimentieren und die Spätzle aufs nächste Level bringen. Ich liebe die Mischung aus 2 Teile bergkäse und je ein Teil Emmentaler und Gouda.
Danke und LG Kathi
Ich habe heute erstmals nach diesem Rezept Käsespätzle gekocht, und es war perfekt! Ich habe noch ein klein wenig Mehl mehr dazugefügt, da der Teig mir etwas flüssig erschien und das ganze noch mit in Butter gerösteten Semmelbröseln getoppt. Meine Familie war begeistert. Danke für das leckere Rezept
Habe das erste mal Käsespätzle gemacht und ich muss sagen das Rezept ist sehr lecker, wird es auf jeden Fall jetzt öfters geben. Vielen Dank für dieses super einfache und doch so leckere Rezept.
Lg
Ich habe die Spätzle nun schon mehrfach nach diesem Rezept gekocht und muss sagen; einfach nur lecker. Es kommt natürlich auch auf die Qualität des Käses an. Ich nehme immer zwei verschiedene Hartkäse, je nach Angebot. 5 Sterne!
Habe gerade das Rezept ausprobiert und mußte leider feststellen das die Salzangaben viel zu hoch sind. Mußte den ganzen Teig wegschmeißen :-( Am besten Salz nach eigenem Geschmack reingeben denn nicht jeder mag es versalzen :-)
Hallo, ich hole die Ergänzung von Opira1978 mal hoch:
Hallo @ll,
so nun habe ich das Rezept wieder gemacht und diesmal fertig und ich muß sagen der Salz geschmack vor dem Kochen ist weg. Meine Familie war ganz begeistert, allerdings habe ich 1/2 Mehl und 1/2 Vollkornmehl gemacht. und es war auch sehr lecker.
Sorry wegen dem ersten kommentar
LG
Kornelia
Hallo!
Also uns war es auch zu salzig - obwohl ich nur die Hälfte an Salz verwendet habe. Die Spätzle komme ja dann noch ins Salzwasser und der herzhafte Käse tut sein Übriges. Das reicht meiner Meinung nach. In Nudeln ist ja auch kein Salz.
Aber ohne Salz in den Spätzle ist das Rezept sehr sehr lecker!
Lg
Silke
Man kann an die Spätzle ganz wenig Salz geben (lieber etwas Muskat!!) und dafür ins Kochwasser etwas mehr (ca. 4 Kaffeelöffel auf 3 Liter). Muß man aber ausprobieren.
Kommentare
Sehr lecker, meine kiddis lieben es. Bei den kasesorten kann man beliebig experimentieren und die Spätzle aufs nächste Level bringen. Ich liebe die Mischung aus 2 Teile bergkäse und je ein Teil Emmentaler und Gouda. Danke und LG Kathi
Grüß Euch, ein super leckeres Rezept, vielen Dank LG Isy
Ich habe heute erstmals nach diesem Rezept Käsespätzle gekocht, und es war perfekt! Ich habe noch ein klein wenig Mehl mehr dazugefügt, da der Teig mir etwas flüssig erschien und das ganze noch mit in Butter gerösteten Semmelbröseln getoppt. Meine Familie war begeistert. Danke für das leckere Rezept
Habe das erste mal Käsespätzle gemacht und ich muss sagen das Rezept ist sehr lecker, wird es auf jeden Fall jetzt öfters geben. Vielen Dank für dieses super einfache und doch so leckere Rezept. Lg
Ich habe die Spätzle nun schon mehrfach nach diesem Rezept gekocht und muss sagen; einfach nur lecker. Es kommt natürlich auch auf die Qualität des Käses an. Ich nehme immer zwei verschiedene Hartkäse, je nach Angebot. 5 Sterne!
Habe gerade das Rezept ausprobiert und mußte leider feststellen das die Salzangaben viel zu hoch sind. Mußte den ganzen Teig wegschmeißen :-( Am besten Salz nach eigenem Geschmack reingeben denn nicht jeder mag es versalzen :-)
Die Salzangaben stimmen. Schliesslich ziehen die Spätzle noch reichlich Wasser.
Hallo, ich hole die Ergänzung von Opira1978 mal hoch: Hallo @ll, so nun habe ich das Rezept wieder gemacht und diesmal fertig und ich muß sagen der Salz geschmack vor dem Kochen ist weg. Meine Familie war ganz begeistert, allerdings habe ich 1/2 Mehl und 1/2 Vollkornmehl gemacht. und es war auch sehr lecker. Sorry wegen dem ersten kommentar LG Kornelia
Hallo! Also uns war es auch zu salzig - obwohl ich nur die Hälfte an Salz verwendet habe. Die Spätzle komme ja dann noch ins Salzwasser und der herzhafte Käse tut sein Übriges. Das reicht meiner Meinung nach. In Nudeln ist ja auch kein Salz. Aber ohne Salz in den Spätzle ist das Rezept sehr sehr lecker! Lg Silke
Man kann an die Spätzle ganz wenig Salz geben (lieber etwas Muskat!!) und dafür ins Kochwasser etwas mehr (ca. 4 Kaffeelöffel auf 3 Liter). Muß man aber ausprobieren.