Zutaten
für1.500 g | Rindfleisch, (Tafelspitz) |
750 ml | Wein, weiß, evtl. Soave |
300 ml | Brühe |
400 g | Tomate(n), Pizzatomaten, ungewürzt |
2 EL | Tomatenmark, 3-Fach |
4 | Zwiebel(n) |
3 | Knoblauchzehe(n) |
2 Zweig/e | Rosmarin |
1 EL | Salz, grob |
Pfeffer | |
Zucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
521Eiweiß
51,05 gFett
22,47 gKohlenhydr.
9,60 gZubereitung
Rosmarin, Salz und Pfeffer fein hacken und mit ausreichend Olivenöl zu einer Marinade verarbeiten. Fettschichten und nicht erwünschte Teile des Fleisches entfernen. Mit der Marinade bestreichen und zugedeckt mindest eine Stunde oder länger auf Zimmertemperatur ruhen lassen.
Fleisch rundherum anbraten, fein gehackte Zwiebeln dazugeben und stark anbraten. Ab und zu 1/4 Glas Wasser dazugeben. Wenn das Wasser verdampft ist, erneut ein 1/4 Glas dazugeben. Die Zwiebel nehmen dadurch eine sehr dunkele Farbe. Vorgang 3-4 mal wiederholen.
Tomatenmark anrösten und mit Brühe ablöschen. Kurz einkochen und anschließend Wein und Tomaten dazugeben. Mit etwas Zucker die Säure ausgleichen und zugedeckt das Ganze mindest zwei Stunden leise schmoren lassen. Ab und zu das Fleisch umdrehen.
Mit einem Stab die Soße fein pürieren und auf mittlerer Hitze für circa 10 Minuten oder auch weniger reduzieren lassen. Ergänzend abschmecken.
Fleisch rundherum anbraten, fein gehackte Zwiebeln dazugeben und stark anbraten. Ab und zu 1/4 Glas Wasser dazugeben. Wenn das Wasser verdampft ist, erneut ein 1/4 Glas dazugeben. Die Zwiebel nehmen dadurch eine sehr dunkele Farbe. Vorgang 3-4 mal wiederholen.
Tomatenmark anrösten und mit Brühe ablöschen. Kurz einkochen und anschließend Wein und Tomaten dazugeben. Mit etwas Zucker die Säure ausgleichen und zugedeckt das Ganze mindest zwei Stunden leise schmoren lassen. Ab und zu das Fleisch umdrehen.
Mit einem Stab die Soße fein pürieren und auf mittlerer Hitze für circa 10 Minuten oder auch weniger reduzieren lassen. Ergänzend abschmecken.
Kommentare
5 Sterne! Wir haben Tafelspitz von einem Bauern bekommen. Mit Meerrettich u d Kartoffeln ist Tafelspitz nicht so unser Ding. Da habe ich dieses Rezept gefunden. Ich hzabe mich weitestgehend dran geraten. 1,5 kg ca. 3 Stunden. Unkompliziert. Sauce noch abgeschmeckt und gebunden. Pürieren nicht zwingend notwendig. Wir waren begeistert! Liebe Grüße
Sehr, sehr lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. Von uns 5 Sterne! Liebe Grüße aus dem hohen Norden Geraldine
Sehr lecker! Es war der 1. Braten, den ich selbst gemacht habe. Wir haben ihn auch in den Ofen geschoben nach dem Anbraten. Die Soße haben wir nicht püriert, sondern so gelassen.
Den Tafelspitz gibt es ganz genau so jetzt das dritte Jahr zu Weihnachten. Wir lieben es. Nach dem Anbraten kommt er bei uns in den Backofen.😋
Habe dieses Rezept jetzt auch probiert. Es war lecker, aber irgendwie fehlte mir der letzte Pfiff. Kann aber nicht sagen, was mir fehlte.
Das Rezept ist sehr gut. Ich habe noch Salbei feingehackt dazu gegeben. Das rundet den Geschmack noch etwas ab. Eine kleine Prise Cumin (vorsichtig dosieren) gibt dem Gericht noch mehr Fülle. Mit Bandnudeln oder Rosmarinkartoffeln ein Hochgenuß. Grüßle Gert
Hallo Alberto! Habe an meinem letzten Tafelspitz in Deine Richtung experimentiert und nur ein kleines Stück davon zur Suppe gemacht, der Rest wurde mediterran zubereitet. Die Sauce war für mich ein klein wenig unrund, mit ein wenig mitgeschmurgeltem Sardellenfilet hat es dann aber gepasst. Die Zubereitung mit den Zwiebeln und dem Wasser fand ich toll. Insgesamt für mich ein überraschendes Geschmackserlebnis, sehr gut, auch wenn ich (subjektive Meinung) in Zukunft wohl eher den Tafelspitz wieder österreichisch-klassisch zubereiten werde, die Sauce und das Rezept an sich merke ich mir aber, das kann ich mir z.B. auch in einem Ragout oder auch zu Lammbraten sehr gut vorstellen, und da hab ich bislang weit komplziertere Rezepte verinnerlicht. Danke Dir und lg, e.
Hallo, Ich habe nur die Garzeit bei 2,5kg auf 4 Stunden erhöht im Backofen sonst das Rezept befolgt ohne die Flüssigkeitsmenge zu erhöhen. Zucker war nicht nötig, da der Wein eine ganz leichte Restsüße hatte und genau passte. Genau so wie angegeben war das Gericht einfach perfekt, die Soße göttlich. Dazu gab es nach Wahl breite Bandnudel (für die Milchallergiker) oder cremige Polenta. Besonders schön finde ich es immer wieder wenn ein Rezept auch mal ohne Milchprodukte und viel Fett auskommt. LG Risotto
Ein suuuuuper Rezept. Hab ich auch schon anderen Chefköchinnen nahegebracht. Und jetzt ist es wieder dran und schmurgelt vor sich hin. Ne schöne Jrooss Paul
Ein superleckeres Rezept. Wir haben es je ein Mal mit Rosmarinkartoffeln und Bandnudeln zubereitet, beim nächsten Mal teste ich Polenta. LG camouflage165