Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Kaninchenkeulen mit Salz, Pfeffer, ital. Kräutern und Chilipulver würzen und in Olivenöl scharf anbraten, herausnehmen. In dem Bratsatz die gehackten Schalotten, die gehackten Knoblauchzehen und die gehackte Tomate anbraten und mit etwas Rotwein ablöschen.
Die Keulen wieder in den Bräter geben und 1/2 Stunde bei geschlossenem Topf schmoren.
Den restlichen Rotwein, den Kalbsfond und den Essig dazu geben. Je 1 Zweig Rosmarin und Thymian in die Soße geben und nochmals bei geschlossenem Topf 1/2 Stunde schmoren.
Holla,
ich habe dein Rezept heute ausprobiert, und bin wirklich begeistert. OK, ich habe es, obwohl ich in Spanien lebe, etwas "eingedeutscht". Das einzige was ich an Deinem Rezept geändert habe, ich habe die Oliven weggelassen, und als Beilagen Kartoffeln und Rotkohl gewählt. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Sowas von lecker! Ich bin kein großer Freund von Essig, aber der Esslöffel Balsamico ist wirklich gut, und gibt der Sauce die richtige Säure, besonders mit dem Rotkohl zusammen, der ja etwas süßlich ist. Bei der Menge an Rotwein war ich anfangs etwas skeptisch, und habe nicht alles auf einmal zugegeben, aber es passt schon. Wirklich eine kulinarische Bereicherung. Kommt in meine Rezeptsamlung, das ist mal sicher.
Hallo ,
auf wieviel Grad muss der Ofen geheizt werden ?
Ober/Unterhitze oder Umluft ?
Merkst ja sicher...….bin totaler Anfänger !
Danke und Gruss
Arnold
Hallo,
freut mich, daß mein Kaninchenrezept zugesagt hat.
Die Idee vor der Zugabe der Oliven die Soße mit dem Mixstab "aufzupuschen" ist eine tolle Idee. Werde ich auf jeden Fall das nächste mal machen.
Weiterhin viel Spaß beim Kochen
Tibby
Hallo,
habe das Rezept genau nach Angaben gemacht - es schmeckt köstlich. Ich möchte nur anregen, die schöne Soße vor der Zugabe der Oliven mit dem Mixstab oder im Mixer kurz zu glätten - das ist eleganter.
Gruß Angela
Hallo,
bitte nicht böse sein - aber Du solltest das Rezept mal zubereiten wie angegeben, dann wirst Du feststellen, dass Deine Zuckeridee nicht nötig ist. Vor allem der Rotwein ist ganz wichtig.
Gruß
Angela
Gerade ausprobiert. Sehr lecker, vor allem die Sauce. Sicherlich auch für Hühner- oder Putenschenkel geeignet.
Aufgrund fehlender Zutaten und geschlossenen Geschäften habe ich ein bisschen improvisieren müssen:
- Tomatenmark statt getrockneter Tomate (ca. 10 cm aus der Tube, angebraten wie im Rezept)
- Instantbrühe (Gemüse) statt Kalbsfond (leider kein adäquater Ersatz, aber es ging)
- ohne Lorbeer und ohne Oliven
- bei zwei Portionen ließ sich die Garzeit etwas verringern (ca. 10 Min.)
Mein Verbesserungsvorschlag: Ich werde beim nächsten Mal eine Prise Zucker hinzugeben. Der Balsamicoessig macht ein tolles Aroma, aber die Sauce wird dadurch m.E. zu sauer.
Kommentare
Langweilig
Sehr lecker. Ich selbst habe die Oliven weggelassen. Mit Tomaten und Champignons hat es auch sehr gut gemundet. LG
Holla, ich habe dein Rezept heute ausprobiert, und bin wirklich begeistert. OK, ich habe es, obwohl ich in Spanien lebe, etwas "eingedeutscht". Das einzige was ich an Deinem Rezept geändert habe, ich habe die Oliven weggelassen, und als Beilagen Kartoffeln und Rotkohl gewählt. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Sowas von lecker! Ich bin kein großer Freund von Essig, aber der Esslöffel Balsamico ist wirklich gut, und gibt der Sauce die richtige Säure, besonders mit dem Rotkohl zusammen, der ja etwas süßlich ist. Bei der Menge an Rotwein war ich anfangs etwas skeptisch, und habe nicht alles auf einmal zugegeben, aber es passt schon. Wirklich eine kulinarische Bereicherung. Kommt in meine Rezeptsamlung, das ist mal sicher.
Ein wirklich ganz tolles Osterhasenrezept!Wer braucht schon den Osterhasen,wenn er dieses Gericht haben kann!? Sehr gut! Karin Mutschke
Hallo Tibby, das ist ein leckeres Gericht, zu dem ich Dir ein Bild hochlade. LG Schrat
Hallo , auf wieviel Grad muss der Ofen geheizt werden ? Ober/Unterhitze oder Umluft ? Merkst ja sicher...….bin totaler Anfänger ! Danke und Gruss Arnold
Hallo, freut mich, daß mein Kaninchenrezept zugesagt hat. Die Idee vor der Zugabe der Oliven die Soße mit dem Mixstab "aufzupuschen" ist eine tolle Idee. Werde ich auf jeden Fall das nächste mal machen. Weiterhin viel Spaß beim Kochen Tibby
Hallo, habe das Rezept genau nach Angaben gemacht - es schmeckt köstlich. Ich möchte nur anregen, die schöne Soße vor der Zugabe der Oliven mit dem Mixstab oder im Mixer kurz zu glätten - das ist eleganter. Gruß Angela
Hallo, bitte nicht böse sein - aber Du solltest das Rezept mal zubereiten wie angegeben, dann wirst Du feststellen, dass Deine Zuckeridee nicht nötig ist. Vor allem der Rotwein ist ganz wichtig. Gruß Angela
Gerade ausprobiert. Sehr lecker, vor allem die Sauce. Sicherlich auch für Hühner- oder Putenschenkel geeignet. Aufgrund fehlender Zutaten und geschlossenen Geschäften habe ich ein bisschen improvisieren müssen: - Tomatenmark statt getrockneter Tomate (ca. 10 cm aus der Tube, angebraten wie im Rezept) - Instantbrühe (Gemüse) statt Kalbsfond (leider kein adäquater Ersatz, aber es ging) - ohne Lorbeer und ohne Oliven - bei zwei Portionen ließ sich die Garzeit etwas verringern (ca. 10 Min.) Mein Verbesserungsvorschlag: Ich werde beim nächsten Mal eine Prise Zucker hinzugeben. Der Balsamicoessig macht ein tolles Aroma, aber die Sauce wird dadurch m.E. zu sauer.