Zutaten
für2 Gläser | Schwarzwurzel(n) |
4 | Würstchen (Bratwürstchen), frische grobe |
1 Pck. | Saucenpulver für helle Sauce |
100 ml | süße Sahne |
Muskat | |
Gemüsebrühe, gekörnte | |
Saucenbinder, heller |
Zubereitung
Die Flüssigkeit von den Schwarzwurzeln in einen Kochtopf geben und aufkochen lassen. Klößchen aus der Bratwurst drücken, direkt in den Schwarzwurzelsud geben und ca. 5 Minuten kochen lassen.
Wenn die Klößchen gar sind, das helle Soßenpulver unter ständigem Rühren dazugeben. Die süße Sahne eingießen und falls die Soße noch nicht sämig genug ist, mit Soßenbinder andicken. Mit Muskat und gekörnter Brühe abschmecken. Die Schwarzwurzeln dazu geben und noch mal aufkochen lassen.
Dazu schmecken Salzkartoffeln.
Wenn die Klößchen gar sind, das helle Soßenpulver unter ständigem Rühren dazugeben. Die süße Sahne eingießen und falls die Soße noch nicht sämig genug ist, mit Soßenbinder andicken. Mit Muskat und gekörnter Brühe abschmecken. Die Schwarzwurzeln dazu geben und noch mal aufkochen lassen.
Dazu schmecken Salzkartoffeln.
Kommentare
Was soll ich sagen ausser, sehr lecker! Meine Tochter war begeistert. Habe Nürnberger Bratwürstchen einfach klein geschnitten und schön in etwas Butter angebraten. Das ganze mit Schwarzwurzelsud abgelöscht, 2 EL Mehl eingerührt, Milch dazu und schön köcheln lassen, gewürzt wie im Rezept. Dazu Bratkartoffeln und grünen Salat! Yummy!! 5 Sterne und Foto ist auch hochgeladen! Danke!
Hallo habe das Rezept schon paar mal gemacht immer wieder lecker. Nur nehme ich kein fertiges Soßenpulver sondern ich mache eine klassische Mehlschwitze. LG Dani
UPS! Noch vergessen: Ich habe Milch und die Kochbrühe der Schwarzwurzeln für die Sosse verwendet. Gruß Energiekraut
Hallo, ich hatte letzte Woche in einem Supermarkt geschälte Schwarzwurzel, zudem heruntergesetzt, entdeckt. Die ließ ich mir natürlich nicht entgehen. Da ich jedoch vor ewigen Zeiten das letzte Mal Schwarzwurzeln zubereitet hatte, brauchte ich noch ein passendes Rezept, um mich wieder in die Zubereitung von Schwarzwurzeln einzufinden. Einfach sollte es gehen und lecker sollte es natürlich auch sein. Meine Wahl fiel auf dieses Rezept, und ich hab auch nur ein büschen was geändert. Klar; frische Schwarzwurzeln. Mehlschwitze in Ermangelung von Soßenbinder. Salsiccia (OHNE Fenchel), da noch im TK. Es ging einfach und war lecker! Genau, wie ich es gerne wollte. Ich glaube, jetzt wird es öfter Schwarzwurzeln geben in der Saison. (Vor Allem, wenn sie schon geschält sind) :-) Sicher auch mal nach einem anderen Rezept. Doch dieses ist definitiv der Türöffner. Danke dafür Energiekraut
Meine Schwiegermutter in Spe hatte das mal gekocht und ich war die ganze Zeit auf der Suche nach dem Rezept. Sie hatte es mir zwar so ähnlich gesagt (sie verwendet allerdings keine Päckchen für helle Sauce und Milch statt sahne), aber ich wusste es nicht mehr genau und wollte sie jetzt nicht nur deswegen noch mal anrufen ;-) Mein Freund wünscht sich das schon die ganze Zeit und deshalb gibt es die Schwarzwurzeln heute mit grober Bratwurst und Kartoffelstampf :)
Wenn es mal wieder schnell gehen muss und es auch noch lecker schmecken soll ist dieses Rezept genau das Richtige. Zeitlich nimmt es sich sicher nichts, wenn man die Sauce auf einer Mehlschwitze-Basis selbst zaubert und mit Kräutern oder Trockenpilzen und Gewürzen ganz nach seinem eigenen Gusto abschmeckt. Bei uns gab es Salzkartoffeln und grünen Salat dazu. Liebe Grüße knobi
Hallo albgardis, freut mich, das dich mein Rezept inspiriert hat. Schwarzwurzeln werden oft verkannt, dabei schmecken sie so lecker! Danke auch für deinen Hinweis wegen der Dosierung. Dies ist mein erstes Rezept bei chefkoch.de, wenn ich noch eins einstellen sollte, werde ich das bedenken. Liebe Grüße in die USA von koch-fee
Endlich habe ich nach vielen Jahren mal wieder Schwarzwurzeln gegessen! Ich wohne in den USA, hier gibt es die gar nicht (wohl, weil es die Pflanze hier nicht gibt, nehme ich an), und endlich habe ich einen Importeur gefunden, der die Konserven im Glas (aus Deutschland) anbietet. Per Post zu bestellen. Ich habe mich von dem oben beschriebenen Rezept inspirieren lassen, denn ganz genau nachkochen wollte/konnte ich es nicht. Wir sind Vegetarier, daher habe ich eine vegetarische Tofurkey-Wurst ("italian") zerschnitten und gewuerfelt (statt der Bratwurstkloesse). Helle Sauce habe ich auch nicht, aber ich habe eine Art Hollandiase gemacht, mit Sahne statt Butter. Und statt Salzkartoffeln habe ich Bratkartoffeln mit Zwiebeln gemacht. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Und da ich jetzt weiss, wo ich die Schwarzwurzeln herbekomme, machen wir das noch oefter in der kaelteren Jahreszeit. Ein Verbesserungsvorschlag noch zur Dosierung: ich lese hier "eine Tuete" oder "eine halbe Tuete" als Dosierungshinweis. Ich weiss, dass ich nicht die einzige bin, die hier liest und nicht mehr in Deutschland wohnt. Nicht alle, die hier lesen, koennen auf dieselben Zutaten zurueckgreifen. Daher waere es hilfreicher, genauere Dosierungen zu geben. Denn wie weiss ich denn, wie gross die "Tuete" ist? Woher weiss ich, wieviel Gramm in einer "Tuete helle Sauce" steckt? Das wird hier so einfach vorausgesetzt. Wer aber manche Zutaten austauschen muss/will, der ist sicher dankbar fuer genauere Dosierungshinweise.
Hallo! Habe das Rezept ausprobiert und fand es wirklich lecker. Wird bestimmt eins meiner Lieblingsgerichte. Salzkartoffeln passen perfekt dazu. Gruß Minmun
Das wurde gestern gemacht: Habe die Wurststückchen gleich in der Brühe gekocht (+1/2 l Wasser) und noch Petersilie drübergestreut. Angedickt mit Mehl (angerührt in zwei EL Wasser). War superlecker. Wird es bestimmt wieder geben. Vielen Dank für das tolle Rezept! Lia