Zutaten
für8 | Semmel(n), altbackene |
375 ml | Milch |
20 g | Speck, geräucherter |
1 kleine | Zwiebel(n) |
½ Bund | Petersilie |
3 | Ei(er) |
Salz | |
Muskat |
Nährwerte pro Portion
kcal
445Eiweiß
19,66 gFett
12,90 gKohlenhydr.
61,67 gZubereitung
Die Semmeln in feine Scheiben schneiden, die Milch kochen und darüber geben. 30 Minuten ziehen lassen.
Die Butter erhitzen, den klein gewürfelten Speck darin gelb rösten. Zwiebeln und Petersilie fein hacken und kurz mitrösten. Zusammen mit den Eiern , Salz und Muskat zu den Semmeln geben und gut durchkneten.
Die Hände kalt abspülen und mittelgroße Knödel formen. In kochendes Wasser geben und 20 Minuten ziehen lassen. Danach servieren.
Die Butter erhitzen, den klein gewürfelten Speck darin gelb rösten. Zwiebeln und Petersilie fein hacken und kurz mitrösten. Zusammen mit den Eiern , Salz und Muskat zu den Semmeln geben und gut durchkneten.
Die Hände kalt abspülen und mittelgroße Knödel formen. In kochendes Wasser geben und 20 Minuten ziehen lassen. Danach servieren.
Kommentare
Ich habe die Knödel heute zum zweiten Mal gemacht. Sie werden wirklich super lecker und halten im Wasser perfekt zusammen. Vielen Dank für das tolle Rezept. Sogar mein Sohn der vor diesen gar keine Knödel mochte, ist hochbegeistert und freut sich das es die Knödel heute nochmal gibt. Ganz klar 5 Sterne von uns.
Bei uns gab es diese Semmelknödel zum Kalbsgulasch. Das war eine wunderbare, passende Beilage, man kann die Sauce so schön damit aufnehmen. Danke für das Rezept.
Habe heute zum 1. x überhaupt Semmelknödel gemacht. Hab mich genau an das Rezept gehalten. Sie sind super geworden und schmecken 1a.
Hallo, habe die Semmelknödel heute zu Hirschgulasch nachgekocht. Danke fürs sehr schöne Rezept! LG Inge
Kommt an die Knödelmasse keinerlei Mehl? Sie halten wirklich und lassen sich formen und fallen in Wasser nicht auseinander? Wird das mit der Milch und den drei Eiern nicht zu feucht?
Hallo! Die Knödel sind klasse. Die Menge der Milch hängt auch von der Größe der Semmeln ab. Da meine Tochter die Tage keine Tiere isst, hatte ich den Speck weg gelassen. Die Knödel schmecken trotzdem super. Die restlichen Klöße habe ich in Butterschmalz angebraten. Oh weh, das taugt mir noch besser! Grüße Goerti
Super lecker! Danke.
So mega lecker! super gelungen!
Die Semmelknödel sind sehr gut gelungen. Ich musste noch etwas Milch nachgießen, da das Knödelbrot nicht ganz durchgeweicht war. Aber mit ein wenig Fingerspitzengefühl hat es gut geklappt!
Meine ersten Semmelknödeln und nach diesem Rezept super gelungen und geschmeckt. Danke fürs Rezept LG Jutta