Arabische Hühnersuppe mit Mandel - Rosinen - Reis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Geheimtipp gegen Erkältungen - und sehr lecker!

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 17.06.2007



Zutaten

für
4 m.-große Kartoffel(n), halbiert
4 Karotte(n), je nach Größe halbiert oder gedrittelt
4 Hähnchenschenkel
8 m.-große Zwiebel(n), geviertelt
6 Knoblauchzehe(n), halbiert
2 Liter Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
1 Dose/n Safran
2 Zitrone(n), ausgepresst
Kurkuma nach Geschmack
2 Tasse/n Reis
Mandel(n), gestiftet
Rosinen, vorher gewaschen
Salz und Pfeffer
Öl
Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Öl und einen Stich Butter in einem großen Topf erhitzen und die Hähnchenschenkel darin kurz anbraten, bis sie gebräunt sind und wieder herausnehmen, salzen und pfeffern.
Im selben Topf die geviertelten Zwiebeln anbraten bis sie leicht gebräunt, aber nicht dunkel sind. Den Knoblauch dazugeben und ca. eine halbe Minute mit anschwitzen.
Ich gebe zu den Zwiebeln immer einen Teelöffel Zucker, muss aber nicht sein.
Dann die Karotten, Kartoffeln und die gebräunten Hähnchenschenkel zu Zwiebeln und Knoblauch in den Topf geben und die Brühe dazugießen, so dass alles gut bedeckt ist. Den Safran und Kurkuma dazu, Deckel drauf und alles etwa eine halbe Stunde köcheln lassen (bis das Gemüse weich ist). Dann den Zitronensaft nach Geschmack dazu geben und kurz noch mal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für den Reis:
Die Mandeln in einer kleinen Pfanne etwas rösten, beiseite stellen.
Einen großen Topf mit viel gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, den vorher gewaschenen Reis (am besten Basmati) dazugeben, wenn der Reis kocht, sechs Minuten warten und den Reis wieder durch ein Sieb abgießen.
In den Topf einen Esslöffel Butter geben und wieder auf die Platte stellen, wenn die Butter geschmolzen ist den Reis wieder darauf geben, in der Mitte eine Mulde formen und die Rosinen mit den Mandeln dort hinein geben (Menge nach Wunsch). Ein gefaltetes Geschirrtuch oder zwei Lagen Küchenkrepp auf den Topf geben und obendrauf den Deckel. Auf niedriger Stufe 20 Minuten dämpfen lassen - so wird der Reis schön locker. Wer eine knusprige Reiskruste am Topfboden möchte, sollte den Topf mit dem Reis und der Butter anfangs erst noch etwa 2 Minuten auf hoher Stufe lassen und dann erst auf niedrige Stufe schalten.

Wenn der Reis fertig ist, mit einer Gabel Reis, Mandeln und Rosinen vermischen.
Wenn alles fertig ist, je einen Hähnchenschenkel in einen Suppenteller geben, Kartoffeln und Karotten dazu und mit Brühe aufgießen.
Den Mandel-Rosinen-Reis in kleine Schälchen füllen und dazureichen.

Es ist eine etwas ungewöhnliche Suppe für deutsche Vorstellungen, aber die etwas säuerliche Brühe und der etwas süßliche Mandel-Rosinen-Reis ergänzen sich super und der Safran gibt dem ganzen eine feine Note. Die vielen Zwiebeln (müssen sein!) und der Knoblauch in der Hühnerbrühe schlagen jede Erkältung in die Flucht!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

movostu

Bei mir kam der Reis in die Suppe- ich fand es unpraktisch, erst ein Löffelchen Suppe zu essen, dann ein Löffelchen Reis...usw. Gruß movostu

08.07.2020 22:40
Antworten
Macalberto

Hallo zusammen, das Rezept scheint ja wenig Anklang gefunden zu haben. So wenig Kommentare findet man selten. Dabei scheint es mir interessante, ich will es für einen syrischen Gast kochen. Was mir noch nicht klar ist: Wie ist man diese Speise eigentlich? Da steht auf dem Tisch für jeden Gast ein Teller mit einer etwas säuerlichen Suppe und daneben ein Schälchen mit etwas süßlichem Reis. Und nun, wie geht es weiter? Macalberto

10.11.2017 20:07
Antworten
liepke

Die habe ich mal ausprobiert - der Rest der Familie hat kaum noch as abbekommen. Wer es noch einen wintzigen Tick schärfer möchte, gibt noch etwas Cayennepfeffer dazu.

17.01.2014 17:53
Antworten
drillingsmum

Hallo.Mein Mann ist perser,und ich würde gerne diese suppe ausprobieren.Safran haben wir natürlich auch,und wie man den zubereitet weiß ich auch.Aber wieviel gramm hat deine Dose safran.Wenn man nicht gerade gute beziehungen hat,ist eine dose verdammt teuer.Zuviel safran gibt einen derben geschmackt,und ist ab einer gewissen menge(gramm zahl habe ich jetzt vergessen)lebensgefählich. Die dosen die ich habe,echt persischer safran haben schon ne gute menge. lg.drillingsmum

16.08.2009 22:11
Antworten