Semmelknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine bayerische Alternative zu Kartoffelklöße

Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (198 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. simpel 17.06.2007 541 kcal



Zutaten

für
10 Semmel(n) vom Vortag
½ Liter Milch, lauwarme
3 Ei(er)
1 Zwiebel(n)
1 Bund Petersilie, klein geschnittene
2 EL Öl
Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
541
Eiweiß
23,03 g
Fett
14,71 g
Kohlenhydr.
77,86 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und mit der lauwarmen Milch übergießen. Die Zwiebel schälen, vierteln und in dünne Streifen schneiden.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelstreifen solange darin braten, bis sie eine dunkelbraune Färbung angenommen haben. Alles zu den eingeweichten Semmelwürfeln geben. Die Eier und Petersilie zugeben und mit den Händen zu einem mittelfesten Teig kneten. Evt. bei zu trockenem Teig noch mehr Milch bzw. bei zu weichem Teig Semmelbrösel beimengen. Dabei ist wichtig, dass der Teig kräftig zwischen die Finger gepresst wird. Mit wasserfeuchten Händen den Teig zu etwa 8 Knödel formen. Leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, die Knödel vorsichtig hinein geben und bei mittlerer Hitze (nicht mehr kochend) ca. 25 Minuten ziehen lassen.

Semmelknödel eigenen sich hervorragend als Beilage zu Fleisch oder auch zu Pilzgerichten.

Tipp: Falls ein paar Knödel übrig bleiben sollten, nicht wegwerfen, sondern in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag mit Essig, Öl und Zwiebelringen zu einem Knödelsalat anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bernhardlifka1972

Hab von meinem Sohn das größte Lob bekommen " hat besser geschmeckt als bei Oma " Danke für das Rezept

28.05.2023 21:34
Antworten
McKai

Moin...die Knödel sind 1a. Dazu ein ordentliches Pilzragout und die alten Wecken sind noch für etwas gut... . Kompliment!

25.05.2023 21:55
Antworten
lindy_26

Hallo, die Knödel sind mir super gelungen und schmecken richtig gut! Danke für das schöne Rezept! LG Lindy

05.02.2023 14:23
Antworten
männeken

Das Rezept ist Klasse. Ich mache den Teig vorab fertig und stelle ihn kalt, um die Knödel später zu garen. 5 Sterne

27.12.2022 16:35
Antworten
lujka84

Hallo, kann ich den Teig auch fertig kalt stellen und erst später die Knödel fertig garen?

25.12.2022 13:02
Antworten
percussionfan

Super schönes Rezept! Sehr einfach und die Knödel schmeckten uns allen sehr gut1 Danke für's Rezept!

20.01.2008 10:44
Antworten
Garten-Freundin

Hallo Lumpei, muss morgen für 12 Leute kochen: Burgunderschinkenbraten.... und dazu werde ich dein Semmelknödelrezept probieren! Ich melde mich dann wie es angekommen ist! Gruß Garten-Freundin

30.11.2007 10:28
Antworten
kathi_26

Hallo, so mache ich meine Knödel auch immer. Ich gebe immer noch eine Prise Muskat mit in die Masse. Lecker! LG Kathi

01.10.2007 16:30
Antworten
Karmina

Hallo Lumpei, hab mir Dein Rezept rausgesucht, weil es mir am einfachsten erschien... ich habe das Rezept halbiert und wurde mit perfekten, köstlichen, optisch & geschmacklich einwandfreien Knödeln belohnt. Ich habe allerdings nicht einfache Brötchen/Semmeln genommen, sondern Laugen-Brezel zum selben Gewicht... die sind "an sich" ja schon ein wenig würzig. Für einen Knödel-Anfänger wie mich - perfekt! Mache ich ab jetzt immer so. Danke! LG Karmina

24.09.2007 12:37
Antworten
muttiteresa

Hallo Lumpei, heute hab ich dein Rezept für Semmelknödel ausprobiert. Die Semmelknödel waren geschmacklich ausgezeichnet und eben genau so wie Knödel sein müssen. Danke! Liebe Grüsse, Mutti-Teresa

06.08.2007 22:11
Antworten