Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und mit der lauwarmen Milch übergießen. Die Zwiebel schälen, vierteln und in dünne Streifen schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelstreifen solange darin braten, bis sie eine dunkelbraune Färbung angenommen haben. Alles zu den eingeweichten Semmelwürfeln geben. Die Eier und Petersilie zugeben und mit den Händen zu einem mittelfesten Teig kneten. Evt. bei zu trockenem Teig noch mehr Milch bzw. bei zu weichem Teig Semmelbrösel beimengen. Dabei ist wichtig, dass der Teig kräftig zwischen die Finger gepresst wird. Mit wasserfeuchten Händen den Teig zu etwa 8 Knödel formen. Leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, die Knödel vorsichtig hinein geben und bei mittlerer Hitze (nicht mehr kochend) ca. 25 Minuten ziehen lassen.
Semmelknödel eigenen sich hervorragend als Beilage zu Fleisch oder auch zu Pilzgerichten.
Tipp: Falls ein paar Knödel übrig bleiben sollten, nicht wegwerfen, sondern in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag mit Essig, Öl und Zwiebelringen zu einem Knödelsalat anrichten.
Semmelknödel sind bei uns Resteverwertung. Wenn genug Brötchen- Brezen- Brotwürfel gibt's die.
Allerdings knatsche ich alles nicht so sehr sondern mische nur gut durch und fülle alles entweder in eine Kuchenform (Kasten o. Bundform) oder in Muffinförmchen. Ab in den Backofen bei 180 Grad für ca 30 Minuten (Stäbchenprobe!)
Super tolles Rezept. Ich habe die Knödel an Heiligabend gemacht und sie sind super angekommen. Ein paar der Knödel habe ich noch in der Pfanne mit Butter und Paniermehl angebraten. Ich habe auch Knödelbrot verwendet. 2x 250g und dadurch etwas mehr Milch. Perfekte Semmelknödel!
Oh man waren die lecker. Vielen Dank für das Rezept. Einfach und gelingsicher. Hatte noch ein paar Scheiben altes Schwarzbrot das ich ganz klein geschnitten und mit rein geworfen habe. Weiss gar nicht mehr warum ich die vorher immer ohne zwiebel gemacht habe. Nächstes mal probier ich sie noch mit angebratenen Speck. 5 Sterne von mir
Hallo Lumpei,
muss morgen für 12 Leute kochen: Burgunderschinkenbraten.... und dazu werde ich dein Semmelknödelrezept probieren! Ich melde mich dann wie es angekommen ist!
Gruß Garten-Freundin
Hallo Lumpei,
hab mir Dein Rezept rausgesucht, weil es mir am einfachsten erschien... ich habe das Rezept halbiert und wurde mit perfekten, köstlichen, optisch & geschmacklich einwandfreien Knödeln belohnt.
Ich habe allerdings nicht einfache Brötchen/Semmeln genommen, sondern Laugen-Brezel zum selben Gewicht... die sind "an sich" ja schon ein wenig würzig.
Für einen Knödel-Anfänger wie mich - perfekt! Mache ich ab jetzt immer so. Danke!
LG Karmina
Hallo Lumpei,
heute hab ich dein Rezept für Semmelknödel ausprobiert. Die Semmelknödel waren geschmacklich ausgezeichnet und eben genau so wie Knödel sein müssen.
Danke!
Liebe Grüsse,
Mutti-Teresa
Kommentare
Sehr leckere Semmelknödel. Werde ich jetzt öfter machen!! Volle Punktzahl. Schmecken auch am nächsten Tag in Butter angebraten!
Semmelknödel sind bei uns Resteverwertung. Wenn genug Brötchen- Brezen- Brotwürfel gibt's die. Allerdings knatsche ich alles nicht so sehr sondern mische nur gut durch und fülle alles entweder in eine Kuchenform (Kasten o. Bundform) oder in Muffinförmchen. Ab in den Backofen bei 180 Grad für ca 30 Minuten (Stäbchenprobe!)
Super tolles Rezept. Ich habe die Knödel an Heiligabend gemacht und sie sind super angekommen. Ein paar der Knödel habe ich noch in der Pfanne mit Butter und Paniermehl angebraten. Ich habe auch Knödelbrot verwendet. 2x 250g und dadurch etwas mehr Milch. Perfekte Semmelknödel!
Oh man waren die lecker. Vielen Dank für das Rezept. Einfach und gelingsicher. Hatte noch ein paar Scheiben altes Schwarzbrot das ich ganz klein geschnitten und mit rein geworfen habe. Weiss gar nicht mehr warum ich die vorher immer ohne zwiebel gemacht habe. Nächstes mal probier ich sie noch mit angebratenen Speck. 5 Sterne von mir
Herzlichen Dank für dieses Rezept. Habe bislang immer Semmeln in hauchdünne Scheibchen geschnitten..... Braucht es nicht, dein Rezept ist klasse!
Super schönes Rezept! Sehr einfach und die Knödel schmeckten uns allen sehr gut1 Danke für's Rezept!
Hallo Lumpei, muss morgen für 12 Leute kochen: Burgunderschinkenbraten.... und dazu werde ich dein Semmelknödelrezept probieren! Ich melde mich dann wie es angekommen ist! Gruß Garten-Freundin
Hallo, so mache ich meine Knödel auch immer. Ich gebe immer noch eine Prise Muskat mit in die Masse. Lecker! LG Kathi
Hallo Lumpei, hab mir Dein Rezept rausgesucht, weil es mir am einfachsten erschien... ich habe das Rezept halbiert und wurde mit perfekten, köstlichen, optisch & geschmacklich einwandfreien Knödeln belohnt. Ich habe allerdings nicht einfache Brötchen/Semmeln genommen, sondern Laugen-Brezel zum selben Gewicht... die sind "an sich" ja schon ein wenig würzig. Für einen Knödel-Anfänger wie mich - perfekt! Mache ich ab jetzt immer so. Danke! LG Karmina
Hallo Lumpei, heute hab ich dein Rezept für Semmelknödel ausprobiert. Die Semmelknödel waren geschmacklich ausgezeichnet und eben genau so wie Knödel sein müssen. Danke! Liebe Grüsse, Mutti-Teresa