Apfelmus - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Backen

Durchschnittliche Bewertung: 4.37
 (52 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.06.2007 4424 kcal



Zutaten

für
150 g Cornflakes
200 g Kuvertüre, weiße
25 g Kokosfett

Für den Belag: 1

750 g Äpfel, z. B . Elstar
100 g Zucker
evtl. Zimt, nach Geschmack
1 Zitrone(n), Saft und Schale
500 ml Apfelsaft oder Weißwein
2 Pck. Puddingpulver, Vanille

Für den Belag: 2

400 ml Sahne
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif
250 g Mascarpone
Zimt, zum Bestreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
4424
Eiweiß
57,40 g
Fett
190,03 g
Kohlenhydr.
621,90 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für den Boden:
Die Cornflakes zerbröseln. Kuvertüre und Kokosfett zusammen auflösen, zu den Cornflakes geben und gut vermischen. Masse in eine mit Backpapier bespannte Springform 26er geben und gut andrücken. Anschließend abkühlen lassen.

Für den ersten Belag:
Äpfel in kleine Stücke schneiden, und mit Zucker, Zimt, Zitronensaft + Schale und 400 ml Saft oder Wein zum Kochen bringen, Apfelstücke weich dünsten.

Puddingpulver mit restlichem Saft glattrühren und in die gedünsteten Apfelmasse rühren, nochmals aufkochen lassen. Etwas abkühlen lassen und anschließend auf den Boden geben. Dies nun vollständig abkühlen lassen.

Für den zweiten Belag:
Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen, Mascarpone unterheben. Masse auf den erkalteten Kuchen streichen, und nochmals gut durchkühlen lassen! Wer mag, kann nun noch den Kuchen mit Zimt bestreuen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cbkaro

Durch die Kuvertüre ist der Boden sehr fest geworden, das nächste mal nehme ich weisse Schokolade. Aber der Geschmack war toll, lecker fruchtig.

24.07.2023 11:52
Antworten
Sermche

Ich habe die Torte schon 5 mal gemacht und verwende anstatt Cornflakes, Kuvertüre und Kokosfett nur Haferkekse und Butter. Himmlisch sag ich euch.

28.10.2019 10:15
Antworten
FranziH_is_cooking

Die Torte ist wirklich sehr lecker aber auch sehr mächtig, durch die Mascarpone und die Schlagsahne. Beim nächsten mal werde ich die Mascarpone durch Quark ersetzen. Durch einen Kommentar war ich total verunsichert ... Das der Apfelmus zu flüssig wird und habe zusätzlich zu den zwei Pck. Vanillepudding noch ein Pck. Tortenguss hell gegeben und siehe da es hält perfekt. Meinem Partner für den die Torte zum Geburtstag war hat sie auch sehr lecker geschmeckt. Danke für das Rezept .

24.04.2018 07:45
Antworten
cookie5000

Rezept funktioniert überhaupt nicht! Ich rühme mich eigentlich eine gute Konditorin zu sein aber dieses Rezept ist so wie es hier steht auf jeden Fall unzumutbar! Die Torte ist einfach zerflossen, also rein gar nicht fest geworden! einzige mögliche Verbesserung, die ich mir vorstellen kann, ist tatsächlich Busquit Boden zu verwenden und dann ordentlich Gelatine in den Apfelmus und die Sahne hauen. Die Mascarpone auf jeden Fall weg lassen: die lässt sich als feste Masse nicht unter die geschlagene Sahne heben sondern bleibt ein einziger Klumpen, der fettig schmeckt. Schade, um das Geburtstagsgeschenk, das diese Torte werden sollte...! :/

05.03.2018 14:26
Antworten
bettyboulognia

absoluter wuatsch. alles wird fest und auch die sahne lässt sich gut vermischen mit der mascarpone wenn beides gut aufgeschlagen wurde. komisch das viele das rezept geschafft haben ohne nen haufen gelantine reinzuhauen

14.09.2018 22:29
Antworten
blondlocke

Die Torte ist der Hammer. Superlekker! Gut gekühlt am besten! Ich liebe Apfelmus und Äpfel! Sehr zu empfehlen! Danke fürs Rezept!

27.09.2008 15:42
Antworten
Musikaro

Hallo, ich habe diesen Kuchen so ähnlich schon öfter gebacken, nur dass ich statt Apfelsaft/Weißwein lieber Apfelwein (im Notfall Cidre) nehme und bis jetzt oben einfach Sahne draufgegeben habe. Deine Variante des oberen Belags klingt jedoch viel besser. Werde ich demnächst ausprobieren, weil mein GöGa diesen Kuchen liebt. Als Teig habe ich bis jetzt entweder einen Bisquit oder einen Mürbeteig gemacht. LG Musikaro

06.03.2008 21:49
Antworten
Birgit1980

Hallo! Nur noch eine kleine Anmerkung! Wer keinen Cornflakesboden mag, der macht einfach einen Bisquit drunter, schmeckt auch sehr lecker! Mein Standartrezept dafür: 100g Zucker, 3 Eier weißschaumig schlagen ca. 6min. mit der Küchenmaschine. 120g Mehl mit 2 TL Backpulver mischen und vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. In eine Springform füllen und 25 min. backen!!!! LG birgit

30.12.2007 22:20
Antworten
roadrunnerantiques

keine Temperaturangabe fuer den Bisquit und soll es Eiweiss sein oder das ganze Ei?

17.06.2013 23:02
Antworten
sunflowergirl

Mein Standardrezept für Biskuit ist ganz einfach: 3 Eigelb, 3 Eßl. Zucker, 3 Eßl. Mehl und 1/2 Päck. Backpulver mischen. Dann Eischnee aus 3 Eiweiß unterheben und 10 min abbacken. Ich stelle meinen Ofen dafür auf 175°C.

15.02.2014 13:06
Antworten