Zutaten
für500 g | Weißbrot, altbackenes |
400 g | Käse, (Emmentaler) |
1 Liter | Fleischbrühe, heiße |
½ Bund | Petersilie |
½ Bund | Schnittlauch |
¼ Liter | Wein, weiß, trocken |
1 große | Zwiebel(n) |
1 EL | Butter |
Salz | |
Pfeffer, weißer |
Nährwerte pro Portion
kcal
831Eiweiß
37,91 gFett
41,79 gKohlenhydr.
65,31 gZubereitung
Das Weißbrot und den Käse in kleine Würfel schneiden. Beides schichtweise in einen Kochtopf geben, mit der kochendheißen Fleischbrühe übergießen und 30 min. ziehen lassen. Die Petersilie fein hacken, den Schnittlauch klein schneiden. Den Weißwein in die Suppe gießen und die Hälfte der Kräuter einstreuen. Die Suppe erhitzen, einmal aufkochen lassen und dabei kräftig durchrühren. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Butter in einem Pfännchen zerlassen und die Zwiebelringe darin goldgelb braten. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Zwiebelringen und den restlichen Kräutern bestreut servieren.
Kommentare
Ich habe die Suppe schon mehrere Male hergestellt. Sie wird immer wieder Mal von meinem Sohn verlangt. Sie ist schon sehr sämig und etwas mehr Brühe schadet auch nicht.
Heute gekocht und HRMatters Tipps mit eingebaut. Ist super geworden, auch wenn ich erst dachte, dass es zu dick wird. Nachdem der Weißwein dazu kam passte es und ich konnte das restliche Brot noch zugeben. Habe weißes Toastbrot genommen, war prima. Aus zwei Scheiben habe ich noch Croutons dazu gemacht.
sei gegrüßt kann man nicht jedes alte brot verwenden z.b.weizenmisch
Heute haben wir wieder unser perfektes VIP Dinner, Motto Schweiz und ich die Vorspeise. Mit dieser Vorspeise werde ich wohl keinen Punkt holen können :-( Hätte ich sie so gelassen wie´s im Rezept steht, hätte ich sie mit Messer und Gabel servieren müßen. So habe ich noch einen Liter Brühe zugegeben, bissen milch, bissen Kaffeesahne. Wenigstens kann man sie jetzt als Suppe mit nem Löffel essen. Was habe ich falsch gemacht?????
Hallo luckys-home Ich habe dein Rezept auf Wunsch am Valentinstag nachgekocht. Mit kleinen Änderungen in der Herstellung. So habe ich zuerst die Bouillon gekocht und die Brotwürfel 30 min eingeweicht. Mit dem Stabmixer (habe ihn zu Weihnachten bekommen) alles zerkleinert und erst nachher den geriebenem Käse (Emmenthaler/Greyerzer) und die anderen Zutaten reingetan. Leider hatte ich kein frischer Schnittlauch. Etwas mehr Zwiebeln, etwas Knoblauch und ein wenig Halbrahm mussten noch rein. Genau so wünschte ich mir diese " Lozärner Chässoppe". Absolut toll, Bilder kommen noch. Besten Dank LG der Schweizer Hansruedi