Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillezucker, Rumaroma, Rum und Butter dazugeben und zu einem Teig verkneten. Die Hälfte des Teiges mit Kakao verkneten. Die Teig kurz miteinander verkneten, sodass sie sich nicht vermischen. Zu einer ca. 3 cm dicken Rolle formen und 1 Stunde tiefkühlen.
Die Teigrolle in ca. 6 mm dicke Scheiben schneiden und ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech damit belegen. Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben.
Bei 200°C 8 Minuten backen.
Kommentare
5 Sterne ,der Teig wird sich super verarbeiten und geht auch sehr schnell und vor allem schmecken tut das auch noch ,also ein rucki-zucki Rezept👍😍
Hallo ihr Lieben, Die Marmortaler sind ruck zuck fertig. Gut im Geschmack. Auch für zwischendurch ein Kaffeegebäck. Lg
diese kekse schmecken sehr gut, sie sind schön mürb!
Hola die Kekse sind wunderbar geworden, sie sind viel schneller gemacht als das traditionelle Schwarz-Weiß-Gebäck. Sie wurden ganz knusprig und zart. Kavure´i
der Teig ist gerade im Kühler , aber leider irgendwie sehr bröselig . ist das weil ich das Rumaroma und den Rum weggelassen habe ? ich hab statt Rumaroma , Vanille genommen . hoffendlich lässt der sich gut schneiden wenn er angefroren ist und fällt mir nicht auseinander aber schmecken tut es schon gut ^^
Hallo, sehr leckere Kekse, wobei ich das Rumaroma weggelassen habe und in den dunklen Teig ein paar extra Tropfen Rum gegeben habe. Der Teig ist sehr gut formbar. Die Backzeit war bei mir eher 12 Minuten, was natürlich an der Kühlung liegen kann. Ich habe zwei Rollen geformt und umeinander gewickelt. LG, Angelika
Bin gerade dabei die Plätzchen zu backen. Super einfach, super schnell. Habe Rum weggelassen und in den hellen Teig Vanille-Aroma gegeben. Den Tipp von Jutta hab ich nachgemacht und vier Rollen geformt und auf einander gelegt. Bin schon auf das fertige Ergebnis gespannt, aber wenn der Teig "roh" schon so lecker ist ;-). Danke für die Idee und Rezept. Lb Gr. Padme
Inzwischen lagen die Plätzchen über Nacht und sind wirklich sehr lecker geworden. Nächstes Mal nehme ich etwas weniger Kako, da dieser geschmacklich sich sehr in den Vordergrund drängt. Trotzdem: Wird jetzt öfters gemacht :-)
Superlecker und supereinfach und -schnell gemacht... Einfach ideal für Faulpelze wie mich, die mit dem "normalen" Schwarz-Weiß-Gebäck so ihre Problemchen haben... ;-) Danke fürs Rezept....!!! LG Elke
Hab' die Plätzchen gestern gebacken und festgestellt, dass es eigentlich das gleiche wie Schwarz-Weiss-Gebäck ist, nur ohne diese komplizierten Muster. Das kommt mir als Faulpelz natürlich gerade recht. Habe dann aber doch aus jedem Teig 4 Stangen gerollt, diese schachbrettartig zusammengelegt, angedrückt und diesen grosse Rolle dann etwas dünner gerollt. Sah dann richtig gut aus nur halt nicht so akurat bzw. fabrikmässig wie beim Schwarz-Weiss-Gebäck. LG, Jutta