Prik Nahm Plah


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

klassische Dip-Sauce in der Thai-Küche

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 12.06.2007



Zutaten

für
1 TL Knoblauch, gehackter
1 TL Ingwer, gehackter (optional)
1 Kaffir-Limettenblätter (Magrood-Blatt) , optional
2 kleine Schalotte(n), rote Thai- oder ¼ rote Zwiebel, klein gehackt (optional)
4 EL Fischsauce
1 Limette(n), den Saft davon
2 EL Wasser
2 TL Palmzucker, zerstoßen
2 Chilischote(n), long-red Thai-Chili's
Koriandergrün, klein gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ingwer, Knoblauch und Schalotte in einem Schälchen mit Zucker, Zitronensaft, Fischsauce und Wasser verrühren.

Die Chilis nach Belieben entkernen und in feine Ringe schneiden. Das Magrood-Blatt aufrollen und in ganz feine Streifen schneiden. Mit dem Koriandergrün unter die Sauce mischen und kurz ziehen lassen.

Anm.:Prik Nahm Plah sollte eigentlich bei keinem Thai-Gericht fehlen..

Mit zusätzlich kleingehackten Schalotten, Ingwer und feinen Magrood-Blätter-Streifen wie in dieser Variante schmeckt die Sauce besonders gut zu gebratenen oder gedünsteten Fisch- und Meeresfrüchte, aber auch zu einfach gebratenen Ente, Rind, Schwein oder Huhn.

Man kann den Ingwer, Magrood und auch die Schalotten weglassen oder nur einzeln ergänzen, je nachdem, zu welchem Gericht man die Dip-Sauce reichen möchte.

Die Sauce schmeckt auch ganz einfach nur zu purem Reis, Thai-Leckereien, wie z. Bsp. Fleisch- oder Fischplätzchen, einfach allen Gerichten oder Snacks, die keine oder wenig Sauce haben. Der Duftreis zum Auftunken der Sauce ist allerdings ein Muss

Die Dip-Sauce sollte stets frisch zubereitet werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

steffi0109

Super Sauce zu asiatischen Gerichten und die Limettenblätter (wirklich ganz klein geschnitten, da sie ansonsten zu hart sind) sind der absolute Pfiff an dem ganzen. Ich mache diese Sauce immer zu Sommerrollen. Einfach perfekt! Alle lieben diese Sauce und ich musste das Rezept schon öfter weiter geben...

20.12.2011 23:22
Antworten
Surina

Hi, die Magrood-Blätter werden wie im Rezept geschrieben auch nur ganz fein geschnitten ;-) LG, Surina

25.07.2010 21:21
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Ich bezweifle nicht, dass die KL-Blätter gut schmecken - aber ist das nicht ziemlich unangenehm (sperrig) im Mund? Aus diesem Grund habe ich sie weg gelassen. Gruzz - Zinemin

25.07.2010 16:31
Antworten
Surina

Hallo Dorry, lach.. ja, Sonntagsversion, kann man sagen sagen ;-) Nein, bisher habe ich Magrood in Prik Nahm Plah noch in keinem Restaurant bekommen Habe es aber probiert und hat mir ausgezeichnet geschmeckt.. Mann muss nicht, daher optional, aber zur Abwechslung ganz lecker Berichte mal, wie Dir die Magrood-Blätter in dem Sößchen schmecken :-) LG, Surina

14.06.2007 11:43
Antworten
Dorry

Hallo Surina, na prima, die Sonntagsversion der Prik Nahm Plah hat den Weg zu den Rezepten gefunden! Ich wundere mich nur über die Kaffir-Limettenblätter, die habe ich bisher noch nirgendwo in der Sauce bemerkt. Hast Du das so schon serviert bekommen? Also, probieren werde ich das ganz bestimmt! Gruß Dorry

13.06.2007 21:52
Antworten