Hühnerfrikassee


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 12.06.2007



Zutaten

für
1 m.-großes Huhn, (Suppenhuhn)
Salz
90 g Fett
120 g Mehl
1 ½ Liter Hühnerbrühe
2 Gläser Spargel
2 Gläser Champignons
Zitronensaft
evtl. Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Huhn waschen und dann in einen großen Kochtopf in Salzwasser gar kochen (1,5 Stunden, je nachdem, ich steche mal mit dem Messer rein und schaue). Huhn aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen.

Huhn zerlegen und Fleisch klein schneiden.

Mit Fett, Mehl und der Hühnerbrühe (vom Kochen) eine Mehlschwitze machen und aufkochen. Mit Salz, Zitronensaft und evtl. Zucker abschmecken.

Spargel in Stücke schneiden und mit den Champignons und dem Fleisch zu der Soße geben und erwärmen.

Ich mache immer Reis dazu.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SessM

Hallo Iris75, sehr lecker dein Hühnerfrikassee und von mir dafür die vollen 5 Sterne. Danke für das schöne Rezept und ein Foto ist dann auch unterwegs. Lieben Gruß SessM

05.05.2022 10:41
Antworten
denise_meyer0198

Ich habe mit diesem Rezept das erste Mal Frikassee gemacht, eine kleine Abweichung gab es bei mir allerdings: Ich hab noch Kapern dazu gegeben. Trotz anfänglicher Skepsis, ob ich wirklich alles richtig mache, war ich dank diesem Rezept wirklich begeistert und es hat köstlich geschmeckt :)

13.02.2022 22:12
Antworten
Topflappen88

Ich wollte das Rezept am Wochenende machen und muss erstmal schauen wie eine Mehlschwitze geht :D Aber eine Frage habe ich: was ist denn mit fett gemeint? Einfach ein bisschen Butter? Ich weiß, ich bin so schlecht :D

27.08.2021 18:58
Antworten
Chefkoch_Sofia

Hallo Topflappen88, ja, nimm am besten Butter. Wie du vorgehst, ist hier ausführlicher beschrieben. https://www.chefkoch.de/rezepte/1435261248423748/Mehlschwitze-gelingsicher.html Viele Grüße Sofia/Team Chefkoch.de

27.08.2021 21:39
Antworten
Moni1601

So kocht man Frikassee bei uns ! Den Spargel und die Champignons, wenn sie aus Glas/Dose kommen ca. 10 in ein wenig Margarine anschwitzen, dass die Flüssigkeit verdampft. Wir fügen zum Schluss noch ein Schnapsgläschen Weisswein zu.

08.03.2019 18:53
Antworten
Raja30

nein.. dass Frikassee muss man genauso genießen... ohne dies Erbsen und Möhren oder Kabern dran... Ich koche es genauso und so ist es perfekt !!!!!!!!!

10.09.2010 21:44
Antworten
schnattchen77

Ich teile deine Meinung voll und ganz. Kenne es von Haus aus nur so. Nur machen wir noch kleine Hackbällchen rein. Gibt es hin und wieder zu größeren Feiern zum Abend mit Toast oder Baguette. Dann natürlich in der Menge mehr. ;-) LG Karina

10.03.2011 15:32
Antworten
pepeundbiggi

Hallo, das Frikassee war sehr lecker. Ich rühre noch etwas Creme fraiche unter, wird immer schön sahnig und cremig. LG Biggi

11.03.2009 16:06
Antworten
Greta

Hallo ! Ich habe Hähnchenschenkel gekocht und aus der Brühe eine Nudelsuppe gemacht und mit dem Fleisch dieses Frikassee . War sehr lecker habe Champignons ,Möhren und Erbsen dazu geben wegen der Farbigkeit :-) liebe Grüße Greta

12.12.2008 07:00
Antworten
Leyla85

hallo! Ich finde das Rezept wirklich lecker und einfach. Allerdings fand ich die Soße etwas zu dick und hab sie daher mit 2 liter Flüssigkeit gemacht, außerdem hab ich noch Erbsen und Kapern dazu getan. Danke für das wirklich leckere Frikassee. Gruß Leyla

27.02.2008 23:21
Antworten