Mexikanische Gemüsesuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (177 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 11.06.2007 335 kcal



Zutaten

für
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel(n), fein gehackt
2 TL Chilipulver
1 Karotte(n), in feinen Streifen
2 Kartoffel(n), gewürfelt
350 g Tomate(n), frische, gewürfelt, oder gehackte Tomaten aus der Dose
1 Liter Gemüsebrühe
1 Dose Kidneybohnen
100 g Erbsen
1 Dose Mais
50 g Schmand oder Sojacreme fraîche
Salsa
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
335
Eiweiß
13,66 g
Fett
13,49 g
Kohlenhydr.
38,48 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin weich braten, dann das Chilipulver zugeben und unterrühren. Karotte, Kartoffeln und Tomaten zufügen und 2 Minuten unter gelegentlichem Rühren mitbraten. Brühe zugießen, den Topf abdecken und die Suppe bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.

Dann den Mais, die Erbsen und die Kidneybohnen dazugeben und alles weitere 5 - 10 Minuten kochen. Schließlich mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Verfeinern noch etwas Schmand oder Crème fraîche hinzufügen und für die besondere Schärfe nach Belieben Salsa (aus der Flasche oder aber auch selbst gemacht) hineingeben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lilly56

Hallo Bauernkind Habe deine mexikanische Gemüsesuppe gemacht,ist was ganz feines, Habe 1kl. Dose Tomaten,1 spitzpaprika u. Knoblauch,etwas frischen u. 1 Teel. getrockneten Chili mit rein,war auch ohne Salsa angenehm scharf.wir konnten zwei mal davon essen, s a u g u t !!! Vielen Dank für das tolle Rezept,ist schon fürs nächste mal gespeichert, 5* und Bildchen sind unterwegs. Liebe Grüße aus Oberbayern von Lilly 56

19.10.2022 18:15
Antworten
Nasi

Ich habe noch eine Knoblauchzehe und etwas Oregano dazu gegeben. Mein Freund war begeistert. Da braucht man tatsächlich kein Fleisch! Danke für das Rezept.

22.03.2022 07:10
Antworten
MonCheri2

Die Suppe gab es heute zum Mittag bei uns uns sie hat uns ganz gut geschmeckt. Habe Dosentomaten verwendet und noch Knoblauch und Kreuzkümmel dran gemacht. Wegen der Dosentomaten habe ich für 2 Portionen nur 200 ml Gemüsebrühe genommen.

03.02.2022 16:07
Antworten
käsespätzle

Hallo, auch bei uns gab es die mexikanische Gemüsesuppe und das nicht zum ersten Mal. Ich gebe noch typisch mexikanische Gewürze dazu. So finden wir die Suppe dann noch besser. LG käsespätzle

22.01.2022 11:44
Antworten
angelika1m

Hallo, bis auf weniger Chilipulver habe ich es original zubereitet und wir fanden es sehr lecker ! LG, Angelika

17.01.2022 15:40
Antworten
Gaby1954

Sehr leckere Suppe! Gabs bei mir als Vorspeise zu einem Mexiko-Essen. Habe sie allerdings mit selbstgemachter Geflügelbrühe zubereitet und die Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln nach dem Weichkochen püriert bevor ich den Mais, die Bohnen und die Erbsen zugegeben habe.

31.10.2010 12:19
Antworten
dreichert1

oh man war die gut habe zuviel gegessen

04.09.2010 12:52
Antworten
PettyHa

Hallo Bauernkind, eine sehr leckere Gemüsesuppe, die sogar meinen "Es-sollte-aber-schon-Fleisch-dabei-sein"-Essern gemundet hat. Es gab frisch gebackenes Ciabatta und einen kleinen gemischten Salat dazu. Danke für's Rezept und LG PettyHa

06.07.2009 14:14
Antworten
Sonnenkalb

Hallo, ich habe Deine Suppe gestern Abend gemacht, und uns hat sie sehr gut geschmeckt. Ich hab gleich die doppelte Menge gemacht damit wir heute noch mal davon essen können. Zolle Sache, da kann man auch mal ohne schlechtes Gewissen einen zweiten Teller futtern ;-) Ich habe lediglich noch auf den angericheten Teller einen kleinen Klecks Schmand gemacht, und dazu Baguette gereicht. Foto folgt! lg sonnenkalb

24.10.2007 06:20
Antworten
hildilein

Als einzige Abwandlung habe ich kleingeschnittene Chorizo mit in die Suppe gegeben. Sie ist dann zwar nicht mehr vegetarisch, aber meine Esser waren so leichter dafür zu begeistern.

02.08.2007 20:07
Antworten