Orange(n), unbehandelte, die abgeriebene Schale davon
700 ml
Schnaps (Doppelkorn)
Nährwerte pro Portion
kcal
3178
Eiweiß
9,76 g
Fett
8,88 g
Kohlenhydr.
426,53 g
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Sauerkirschen waschen und abtropfen lassen. Ca. 4-5 Kirschen entkernen und die Kerne davon (am besten im Gefrierbeutel) zerschlagen. Die Kerne mit den Kirschen, Kandiszucker, Zimt, Orangenschale und den Nelken in ein großes oder zwei kleine Gläser schichten (den Kandis dabei nach oben). Den Doppelkorn drüber gießen, fest verschließen und ca. 5-7 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort durchziehen lassen. Dabei öfter einmal etwas schütteln. Den Likör filtern und in Flaschen füllen.
Ich habe mit den Kirschen aus meinem Garten einen Kirschlikör angesetzt. Heute habe ich die Kirschen abgeseiht und den Likör in Flaschen gefüllt, sehr lecker, mit schönem Kirscharoma. In der einen Flasche war noch etwas Platz und habe das ganze mit einem Schuss Amaretto aufgefüllt. Jetzt habe ich noch eine Frage was macht ihr mit den Kirschen? Kann ich die wie
Rumtopf noch länger aufbewahren oder esst ihr sie gleich.
Mal eine Frage: Habe das Rezept leider zu spät gesehen und jetzt gibt es keine frischen Kirschen mehr. Kann man auch Kirschen aus dem Glas nehmen?
Vielen Dank und liebe Grüße Jenny
Super Grundlage für viel Kreativität!
Der Likör is der Wahnsinn! Ich wär skeptisch, was die Kerne angeht, hab sie aber dann doch wie im Rezept zugegeben.
Das Ergebnis is himmlisch!
Ich hab die doppelte Menge gemacht und verschenkt. Anfang des Jahres hab ich schon neue Aufträge!
Vielen Dank für dieses einfache und wunderbare Rezept!
*****
Habe dieses Rezept ausprobiert um die Unmengen an frischen Kirschen zu verwerten, diese allerdings alle entkernt (denke so können wir die dann gut durchgezogen auch noch genießen) und mangels Doppelkorn mit weißem Rum angesetzt... Riechen und aussehen tut es sehr gut und ich bin mir sicher, so schmeckt es auch.
Vielen Dank für's Rezept!
Kommentare
Ich habe mit den Kirschen aus meinem Garten einen Kirschlikör angesetzt. Heute habe ich die Kirschen abgeseiht und den Likör in Flaschen gefüllt, sehr lecker, mit schönem Kirscharoma. In der einen Flasche war noch etwas Platz und habe das ganze mit einem Schuss Amaretto aufgefüllt. Jetzt habe ich noch eine Frage was macht ihr mit den Kirschen? Kann ich die wie Rumtopf noch länger aufbewahren oder esst ihr sie gleich.
Tach zusammen, hat schon mal jemand die Kirschen hinterher ausgepresst, und dem Likör zugegeben? LG
Mal eine Frage: Habe das Rezept leider zu spät gesehen und jetzt gibt es keine frischen Kirschen mehr. Kann man auch Kirschen aus dem Glas nehmen? Vielen Dank und liebe Grüße Jenny
Wie funktioniert das Filter? ( mein erster hab das noch nie gemacht 😬🤷🏼♀️)
ich nehme dazu ein Sieb, das ich mit einem feinen Geschirrtuch auslege. Ein Kaffeefilter mit Filtertüte geht sicherlich auch.. LG
Super Grundlage für viel Kreativität! Der Likör is der Wahnsinn! Ich wär skeptisch, was die Kerne angeht, hab sie aber dann doch wie im Rezept zugegeben. Das Ergebnis is himmlisch! Ich hab die doppelte Menge gemacht und verschenkt. Anfang des Jahres hab ich schon neue Aufträge! Vielen Dank für dieses einfache und wunderbare Rezept! *****
Habe dieses Rezept ausprobiert um die Unmengen an frischen Kirschen zu verwerten, diese allerdings alle entkernt (denke so können wir die dann gut durchgezogen auch noch genießen) und mangels Doppelkorn mit weißem Rum angesetzt... Riechen und aussehen tut es sehr gut und ich bin mir sicher, so schmeckt es auch. Vielen Dank für's Rezept!
Kann man das auch mit süßkirschen ansetzen?Ist es schlimm wen ich keine Orangenschale ran mache?
Hallo nochmal, der Likör ist gefiltert und schmeckt einfach wunderbar. Danke für das tolle Rezept & LG stümmeli
Hallo Saeros, habe gerade deinen Likör aufgesetzt. Ich muss sagen, duften tut er schon hervorragend. Ich melde mich in 5-7 Wochen. ;-) LG Stümmeli