Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Mehl mit dem Backpulver sieben, Zucker und Zimt dazugeben und alles gut miteinander vermischen. Nun etwas Milch und die Marmelade (in kleinen Flöckchen) zum Mehlgemisch hinzufügen. Mit der Hand (!) alle Zutaten verkneten und immer wieder schlückchenweise etwas mehr Milch hinzugeben. Gut kneten, denn der Teig wird schnell zu feucht! Man muss darauf achten, dass man nicht zu viel Milch dazu gibt.
Wenn der Teig sich gut auf einer Arbeitsfläche kneten lässt, rollt man ihn dünn aus, und sticht Plätzchen aus. Ich nehme immer kleine Sternförmchen. Aber das kann man auch variieren.
Die Plätzchen werden dann bei 170 Grad 10 - 15 Minuten gebacken. Sie sind noch relativ weich wenn man sie herausholt, aber beim Auskühlen härten sie noch ordentlich nach.
Anzeige
Kommentare
Hallo Fanca, habe gestern die Zimtsterne gebacken, geschmacklich sind sie ganz gut, nur beim Teig musste ich ein wenig mehr Mehl verwenden, da er zu doll geklebt hat. Foto wird hochgeladen. LG vom Kochwusel
Hallo, die Kekse ließen sich super ausrollen, nichts blieb kleben. Nur leider hat uns der Geschmack und die Konsistenz nicht begeistert. Durch das fehlende Fett wurden sie zäh und hart, und der Zimt ist uns zu viel gewesen. Trotzdem - für den Diätheißhunger allemal gut genug. Aber Gästen würde ich die Dinger nicht anbieten. LG Christine
Finde sie für das, dass sie so wenig Kalorien haben echt gut! Nicht zu vergessen: sie gehen blitzschnell - finde es immer nervig wenn ich den Teig 2 Stunden im Kühlschrank lassen muss -.- Lg
Hey! Habe die Plätzchen heute gebacken und war ziemlich zufrieden. Die Plätzchen sind sehr lecker. Der Teig hat nur ein bisschen mehr Mehl geschluckt als angegeben, aber sonst habe ich nichts auszusetzen. Danke für das relativ leichte Keksrezept ;) Lg
Ich hab zu danken ;)
Hallo! ui... das kann ich so gar nicht sagen... einfach mal ausprobieren! Den Zucker müsstest du auf jeden Fall weglassen, vielleicht durch Parmesan ersetzen!? Wenn du es ausprobierst, wäre ich sehr daran itneressiert wie es geklappt hat :-) LG Fanca
Hallo habe soeben diese Kekse gebacken und kann fsast gar nicht mehr aufhören zu essen *ggg* Die sind ja sowas von lecker, genauso wie ich es gerne mag, schön fest und knackig. Ich muss ich unbedingt nochmal Nachschub machen und die, die jetzt noch da sind gut verstecken, vor meinen Süßmäulern, sonst hab ich nix mehr *lol* Hab nämlich leider nur die Hälfte gemacht, zum ausprobieren *heul* Ich habe aus dem Teig insgesamt 48 Kekse herausbekommen, habe sie aber nicht ausgestochen, sondern habe vom Teig einfach gleichgroße Kügelchen gemacht und die mi t einer Gabel plattgedrückt ;-) Ich habe auch nur 0,3% Milch genommen und nur etwa 30 ml gebraucht. Aber umso besser nun kann ich für 1P,5 dieser Kekse knabbern*freu* Bildchen lade ich hoch ;-) Vielen Dank für das tolle Rezept, die werden sicher ganz oft gebacken :-)## Lg Melly
Einfach perfekt das Rezept und endlich mal Zimtsterne ohne Nüsse oder Mandeln. Ich hab etwas mehr Milch nehmen müssen und bei mir sind es nur 2 Bleche voll geworden, aber wahrscheinlich hätte ich einfach den Teig dünner ausrollen müssen. Ich bin aber trotzdem voll zufrieden mit dem Ergebniss, das zweite Blech ist noch im Ofen, aber es riecht herrlich nach Weihnachten durch den Zimt und ganz nebenbei ein Rezeot wo man nicht noch haufenweise Butter rein tun muss. Wird es bei uns bestimmt öfters geben.
Hallo! Das freut mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt. Es kann schon gut sein, dass du die Plätzchen zu dick ausgestochen hast, dann werden sie wohl jetzt nicht so knusprig. Dem Geschmack tut das aber keinen Abbruch ;-) Lass es Dir schmecken! LG Fanca
Für mich sind die so genau richtig, nur zum glasieren war ich heut zu faul, aber sind trotzdem herrlich knusprig geworden. Endlich ein Rezept, was allergiker geeignet ist. Danke